Fehlermeldung: Antrieb, gemäßigt weiterfahren, keine volle Motorleistung

BMW 5er F10

Hallo Leute. Ich bin neu hier und möchte mich erst vorstellen. Ich bin der Amel und bin Besitzer eines 523i f10. Fahre den seit 2 Jahre und war bisher sehr zufrieden mit dem. Seit 3 Tage aber, zeigt er mir immer an: Antrieb, gemäßigt weiterfahren, keine volle Antriebsleistung. Und der Motor läuft unrund, so als ob nicht alle Zylinder laufen. Das passiert aber nur wenn der Motor kalt ist. Nach 5 km, Motor aus und dann wieder an und es läuft dann alles wie es sein muss. Es tritt aber auch wieder nicht auf, solange der Motor nicht ganz abkühlt (z.B. über die Nacht ).
Was könnte es eurer Meinung sein. Ich weiß, dass die meisten schreiben werden ich soll zum freundlichen fahren und Fehler auslesen lassen.
Ich möchte aber nicht das der freundliche mir eine Story erzählt, möchte eben im voraus etwas darüber wissen.
Ich habe in anderen Fohren viele verschiedene Antworten gelesen und dass der eine oder andere wegen diesem Fehler 4 oder 5 mal beim freundlichen war. Ich habe eben auch keine Gewährleistung mehr und muss alles selber blechen. Deswegen habe ich keine Lust dort 4 oder 5 mal hinzufahren.

Kann mir einer bitte weiterhelfen? Hat jemand vielleicht das gleiche Problem wie ich gehabt?
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Für mich ist das ein klarer Fall. Hier verliert einer der Injektoren über Nacht den Druck. Wieso ist es für mich klar? Weil ich exakt den selben Fehler hatte mit exakt den selben Vorkommnissen.

Die Werkstatt muss den Wagen mal über Nach behalten und morgens die Injektoren messen - erst dann sehen die klar.

CU Oliver

84 weitere Antworten
84 Antworten

bei mir (F31) gabs nach der Meldung eine neue SW für die Nockenwellensteuerung

wobei mir bis zuletzt keiner sagen konnte, was im BMW- Sprech 'gemäßigt' bedeutet 😛

Hatte den selben Fehler. Bei mir war der nockenwellensensor schuld und die magnetventile.

Hallo!

Nockenwellensensor sowie Magnetventile äußern sich schon dadurch, dass sie den Fehler auswerfen. Für den Druckverlust symptomatisch ist hingegen, dass er nur nach einer Standzeit und bei kaltem Motor auftritt. Hierfür muss das Auto mehrere Stunden, meistens min. über Nacht gestanden habe. Der Fehler tritt dann recht zeitig nach dem Start auf und verschwindet wundersamerweise wieder, wenn man den Motor aus macht und neu startet. Er kommt dann erst nach einer ähnlich langen Standzeit wieder.

Der Fehlereintrag bei Rheingold lässt leider keinen direkten Rückschluss auf einen Druckverlust eines Injektors zu. Fährt man mit dem Auto in die Werkstatt und die starten einen Injektorenprüflauf ist alles okay. Würden sie den gleichen Lauf an einem Morgen nach einer Standzeit während der kalten Nacht machen, dann wäre der Fehler schnell offensichtlich.

Bei mir wurde zuerst auch rumgedoktort, Zündspulen getauscht etc. bis man das Auto auf mein Bitten hin über Nacht da behielt. Der Injektor fiel auf, wurde getauscht (auf Kulanz gleich alle 8 zusammen mit 8 Zündspulen, war mir von daher egal) und alles war gut.

CU Oliver

Da hat Oliver recht, denn bei mir äußerte es sich so dass die Drehzahl spinnte wenn es kalt war. Außerdem hatte ich unter rheingold den Fehler immer abgespeichert. Die Meldung antriebsleistung nicht verfügbar ist eher standart, die Ursache dahinter kann alles mögliche sein. Ohne genaue Diagnose kann man nichts sagen.

Ähnliche Themen

Bei mir kam die Fehlermeldung immer, wenn ich auf der Autobahn über 200km/h fahren wollte. Scheint die magische Grenze gewesen zu sein. Der Fehler war reproduzierbar und der Wagen stand 2 wochen deswegen beim Händler.

Auch hier mal ein Hallo:
Bin hier neu und wollt mal Stimmungen und Meinungen von Profis sammeln:
Hab mein Problem nachfolgend zusammengefasst:
http://www.motor-talk.de/.../...ach-injektorentausch-t5575674.html?...
Danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW f07 Fehlermeldung: Antrieb, gemäßigt weiterfahren.Volle Antriebsleistung nicht verfügbar.' überführt.]

Vorausgesetzt Ihr habt Connected Drive:

Ich rufe in solchen Fällen via Connected Driver die Pannenhilfe an. Diese liest online das Steuergerät aus und gibt mir direkt die genaue Fehlermeldung. Danach entscheide ich, ob ich in die Werkstatt fahre, oder erst weiter beobachte, ob der Fehler erneut auftritt.

hg, Michi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW f07 Fehlermeldung: Antrieb, gemäßigt weiterfahren.Volle Antriebsleistung nicht verfügbar.' überführt.]

Hallo,

ich hatte heute Morgen folgende Fehlermeldung:

Daten:
- BMW F11 525da (218 PS) (LCI Modell)
- EZ: 06/2014
- KM: 66.500 km

Der Fehler trat heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit auf der Autobahn erstmalig auf.
Ich hatte plötzlich "keine Leistung" mehr und konnte nur noch 80 - 100 km/h fahren.

Fehlermeldung: Antrieb - Weiterfahrt möglich. Volle Antriebsleistung nicht verfügbar.

Nachdem ich das Auto kurz abgestellt und wieder angemacht habe, hat es geruckelt und das Auto ist direkt wieder ausgegangen. Nach erneutem Starten, war der Fehler verschwunden und ich konnte ganz normal weiterfahren.

Nach ca. 10-15 km ist der Fehler dann nochmals aufgetreten und ich hatte wieder merklich weniger Leistung.

In der Mittagspause bin ich wieder 2 km gefahren und der Fehler ist NICHT wieder aufgetreten.

Somit tritt der Fehler momentan nur sporadisch auf?!? (Kurzschluss?, Marderbiss?)

Hatte von euch schon Mal jemand diese Fehlermeldung?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Grüße
Benedikt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antrieb - volle Antriebsleistung nicht verfügbar' überführt.]

Hallo nochmals,

ich habe das Fahrzeug mit Rheingold ausgelesen.
Fehlermeldungen sind im Bild zu sehen.

Momentan tritt der Fehler nicht mehr auf. Bin jetzt knapp 70 km "fehlerfrei" gefahren.

Sollte ich trotzdem zum Freundlichen fahren?

Weiss jemand ob sowas in der einjährigen Gewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf abgedeckt ist?
Auto ist bis jetzt Scheckheft gepflegt und hat 66.370 km runter.

Ich habe das Auto am 14.10.2016 gekauft. Da war doch was mit den ersten 6 Monaten und Beweispflicht auf Seiten des Händlers, oder? Sprich ich sollte das vor dem 14.04.2017 alles klären. Auto wurde in einem BMW Haus gekauft. Leider ist dieses in Herzogenaurach und ich wohne in der Nähe von Trier. Aber das sollte ja kein Problem sein, wenn ich hier zu einem BMW Haus fahre, oder?

Hoffe jemand hat da Erfahrung und kann mir Tipps geben.

VIelen Dank

Grüße
Benedikt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antrieb - volle Antriebsleistung nicht verfügbar' überführt.]

Bei meinem 525d wurde das AGR Ventil vor vier Wochen komplett auf Kulanz getauscht. Mein F11 war von 04/2012 und hatte über 100.000 km.
BMW Scheckheftgepflegt natürlich. Also, auf in die freundliche BMW Werkstatt...die Chancen stehen ziemlich gut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antrieb - volle Antriebsleistung nicht verfügbar' überführt.]

Oh man das mit 66. 000 km das agr schon vermutlich versteckt ist, ist echt schlimm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antrieb - volle Antriebsleistung nicht verfügbar' überführt.]

Optimalerweise rufst du vorher deinen Verkaufshändler an und fragst ob du in eine Werkstatt vor Ort fahren kannst. War zumindest in meinem Fall kein Problem und meine Werkstatt hat alles direkt mit dem Verkaufenden Händler geklärt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antrieb - volle Antriebsleistung nicht verfügbar' überführt.]

Bei meinem 525d Bj 2012 wurde nach 40000 km das agr ventil auf kulanz gewechselt. Hatte genau die selben Symptome wie der themenstarter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antrieb - volle Antriebsleistung nicht verfügbar' überführt.]

Das ist durch die 1-jährige gewährleistung gedeckt.
Bring das Auto hin, die sollen es auf ihre Kosten reparieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antrieb - volle Antriebsleistung nicht verfügbar' überführt.]

Hallo,

ich habe das Auto am Samstag zu einem BMW Haus gebracht -> nicht das BMW Haus in dem ich das Auto gekauft habe, aber das sollte ja egal sein.

Der Fehler ist jetzt nicht wieder aufgetreten (Fehler ist Donnerstags zwei Mal aufgetreten, Freitags nicht mehr, Samstag in die Werkstatt) aber ich hoffe das sie es trotzdem wechseln.

Ich habe eine ein Jahr lange EuroPlus Garantie ab Datum des Kaufs (13.10.2016 - 13.10.2017)

Ich hoffe Sie wechseln es.

Hast die Werkstatt eigentlich ein Interesse daran das auf Kulanz oder über Grantie laufen zu lassen?
Das bedeutet ja auch Mehraufwand, denke ich -> habe da keinerlei Erfahrung mit.
Ich habe die Befürchtung, das denen das egal sein wird, da ich das Auto da nicht gekauft habe.

Hat man bei der EuroPlus Garantie eigentlich Anspruch auf einen Mietwagen?

Grüße
Benedikt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antrieb - volle Antriebsleistung nicht verfügbar' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen