Fehlermeldung "Adaptives Licht" und "Höhenverstellung Licht"
Seit einiger Zeit bekomme ich häufiger die Fehlermeldung "Adaptives Licht" und "Höheneinstellung Licht". Das nervige dabei ist, dass man das dann alle paar Minuten doppelt quittieren muss, um den BC wieder zu sehen.
Bin also heute mal hin zum FOH. Antwort: "Das Problem ist bei Opel bekannt. Es kommt bald Abhilfe." Ich war übrigens schon der dritte, der sich beschwerte.
Beste Antwort im Thema
Heiß gestrickt und Fehler im System nicht sauber aufgearbeitet. Priorität hat das Fahrzeug an den Mann zu bringen, der Service bleibt dabei auf der Strecke, wie zum Beispiel hier beim AFL oder auch beim BOSE-System. Ist die BA diesbezüglich überarbeitet worden?
136 Antworten
Zitat:
@BlackTM schrieb am 23. September 2016 um 17:01:34 Uhr:
@ Ehle-Stromer
https://www.google.de/search?...Google findet tatsächlich immer das beste Suchergebnis.
ich würde wenn ich könnte Millionen über Millionen mal die Danke Taste drücken....kann es aber nur einmal....sehr schade!
Naja, ich musste mir nach drei sinnlosen FOH besuchen mein AFL selbst in Ordnung bringen. Nochmal zur Erinnerung, bei 10000km und einem Jahr. Neupreis 50k, kein Service durch Opel und dubiose Werkstattaussagen. Das sind harte Fakten. Meine Meinung dazu behalte ich für mich.
Ich habe war am Donnerstag zur 1. Inspektion. Ein update für den Menüpunkt AFL gab es noch nicht.
Aber, Freitag auf Samstag Nacht sind wir nach Spanien gefahren. Ständig bekam ich Lichthupe von entgegen kommenden Lkw und Pkw. Mein Licht (AFL) muss von Werk aus falsch eingestellt sein. Viel zu hoch. Das darf Opel nicht passieren! Bestimmt wurde die Grundeinstellung auf Auto gemacht. Eingestellt muss das Licht aber auf manuell ein. Hat noch wer diese traurige Erfahrung gemacht? Die 1200 KM in der Nacht waren wirklich nicht schön.
Grüße
Heiko
Dein Problem hatten bereits viele FL-Fahrer, auch ich. Seit einem Update vor gut einem Jahr, speziell zum AFL, ist das Problem endgültig vom Tisch, verbunden mit dem Nachteil, dass das Abblendlicht nicht mehr die Ausleuchtung wie vorher besitzt.
Nachzulesen hier im entsprechenden Thread.
Ähnliche Themen
Ja das Licht war für mich als Fahrer super geil. Nur für die anderen nicht. Ich dachte das Licht muss nur richtig eingestellt werden? Weißt du wann das update rausgekommen ist? Ich habe hier kein gutes Internet in Spanien.
Nein, aber ich meine mal es gab sogar einen Extra-Thread zum Update, weil u.a. nicht jeder OSP in der Lage war das Update fachgerecht aufzuspielen.
Ihr sprecht vom 15-P-108?
Beanstandung:
Bei einigen Insignia der Modelljahre 2014 bis 2016 mit Adaptivem Fahrlicht (AFL) ist das Sensorsystem zu empfindlich. Dies kann unter schlechten Wetterbedingungen zu einer Fehlausrichtung der Scheinwerfer führen.
Maßnahme: K26-Steuergerät Scheinwerfer programmieren.
Hatte ich ebenfalls, da leuchten die Scheinwerfer bei Abblendlicht bis in die Baumwipfel. Aufgetreten bei meinem als es feucht war. Das Update gibt es seit 11/2015
Kann es denn nicht nur an der Einstellung liegen? Ich habe ja geschrieben, dass es auf manuell eingestellt werden muss. Wenn es auf Auto eingestellt wurde, ist es in jeder Stellung falsch. Das heißt auf der AB viel zu hoch. Kennt ihr die Problematik nicht? Bin ich falsch informiert?
Achso, bei meiner Nachtfahrt war Sternenklarer Himmel.
Nein, du bist nicht falsch informiert. Der Schalter muss bei der Einstellung auf manuell stehen. Das sollte der Händler aber eigentlich wissen.
Bei meinem bin ich sicher dass das so gemacht wurde, da der Lichtschalter noch immer auf manuell stand bei der Abholung.
Danke Dir! Ich habe glaube bei mir wurde noch nie was ein oder verstellt. Der Wagen wird ja im November erst ein Jahr alt. Ich war zwar letzten Donnerstag bei der 1. Inspektion, aber denke da wurde nichts eingestellt. Werde morgen mal meinen FOH anrufen und fragen.
Oh, wenn du erst bei der Inspektion warst, sollte da doch ein paar Dinge gegeben haben, wobei deiner 4 Monate jünger als meiner ist und es da evtl. schon wieder Abweichungen geben kann.
Bei meinem gab es bei der Inspektion folgende Aktionen:
15-P-059: Kampagne / Unbeabsichtigtes Abwürgen des Motors beim Herunterschalten / Steuergerät Motor (ECM) programmieren
15-P-108: Kampagne / Insignia - Adaptives Fahrlicht / K26 Steuergerät Scheinwerfer programmieren
16-P-052: Kampagne / Insignia - Motorkabelsatz / Sitz Motorkabelsatz kontrollieren
Ok super, danke für die Info. Der Fehler beim runter schalten betrifft nur Schalter? Ich habe ja AT. Den Rest werde ich mal ansprechen.
habe auch beides beim ersten service angesprochen!
15-P-108: Kampagne / Insignia - Adaptives Fahrlicht / K26 Steuergerät Scheinwerfer programmieren - abgrenzung nur insignia mj 2016 mit motor B20DTH (RPO-Code LFS) sind betroffen " nur fahrzeuge, die in GWM (Global Warranty Management) als „offen“ geführt werden, sind nachzuarbeiten - meiner war nicht betroffen!
16-P-052: Kampagne / Insignia - Motorkabelsatz / Sitz Motorkabelsatz kontrollieren -
wurde kontrolliert und zusätzlich mit einem kabelbinder fixiert!
reini
Danke nochmal für die Infos. Habe heute Morgen mit meinem FOH telefoniert. Also in der Kampagne ist meiner auch nicht. Nach unserem Urlaub soll ich kommen und sie prüfen die AFL Einstellungen. Übrigens die Scheinwerfer werden erst bei der 3. Inspektion kontrolliert. Gott sei Dank fahren wir die meiste Zeit tagsüber Nachhause.
Kleiner Tipp:
Sag Deinem FOH, dass Du während der Urlaubsfahrt auf der Autobahn bei schlechtem Wetter immer von den LKW auf der Gegenfahrbahn angeblinkt würdest. Dann muss er was tun, auch wenn Dein Auto zur Zeit nicht als offen geführt wird.
Freiwillig macht er wahrscheinlich nix!!!
War bei mir auch so. Hab es zum Jahreswechsel am Urlaubsort von einem anderen FOH machen lassen. Habe gesagt, dass es dafür ne Abhilfe gibt (die 15-P-108)
Er hat nachgeschaut, 20 Minuten später war alles aufgespielt. Er muss sich halt an die Anweisungen der Abhilfe halten.
Angeblinkt werden ich jetzt nicht mehr und das System reagiert etwas schneller.