Fehlermeldung "Adaptives Licht" und "Höhenverstellung Licht"
Seit einiger Zeit bekomme ich häufiger die Fehlermeldung "Adaptives Licht" und "Höheneinstellung Licht". Das nervige dabei ist, dass man das dann alle paar Minuten doppelt quittieren muss, um den BC wieder zu sehen.
Bin also heute mal hin zum FOH. Antwort: "Das Problem ist bei Opel bekannt. Es kommt bald Abhilfe." Ich war übrigens schon der dritte, der sich beschwerte.
Beste Antwort im Thema
Heiß gestrickt und Fehler im System nicht sauber aufgearbeitet. Priorität hat das Fahrzeug an den Mann zu bringen, der Service bleibt dabei auf der Strecke, wie zum Beispiel hier beim AFL oder auch beim BOSE-System. Ist die BA diesbezüglich überarbeitet worden?
136 Antworten
LWR-Sensor vorn hatte ich ja auch und ich musste tatsächlich knapp zwei Wochen auf Ersatz warten. Der Fehler war aber nie sofort da, sondern immer erst 20-30min später und dann dauerhaft. Nach längerer Standzeit war der Fehler zunächst wieder weg. Der Sensor-Wechsel hat geholfen, Fehler behoben.
Wäre mal interessant zu wissen, was da die Ursache ist. Wackler im Stecker oder im Sensor selbst würde ich ausschließen, denn dann muss die Meldung sporadisch kommen und gehen. Andere Hypothese: Ein elektronisch warm gewordener Sensor (Verluste macht Elektronik immer und damit auch eine Temperaturanhebung) ist vielleicht ein denkbarer Ablauf, denn das Verhalten der Sensorelektronik ist dann ein anderes. Hat der Sensor eine Macke, dann mag sich diese gerne mal erst bei Betriebstemperatur offenbaren. Schön passt dazu auch eine schlechte Lötqualität, die sich bei Wärme oder Erschütterung zeigt. Die gibt's aber gerne auch wieder sporadisch, passte nicht ganz zu meiner dauerhaften Meldung.
Weggegammelt darf nach einem Jahr oder sogar noch jünger auch nichts sein. Dann ist's echt bloß billig und fällt bald wieder aus. Oder die Endkontrolle der Sensoren ist murx und prüft sich dann beim Kunden raus. Mal sehen, wie lange mein zweiter hält. Erster Tausch war jetzt nach einem Betriebsjahr und 9000km.
Zitat:
@Hplar03 schrieb am 9. August 2016 um 21:28:54 Uhr:
Ich konnte den Fehler B3410 (05) auf einem Ausdruck lesen (wem das was sagt ...). Ein neu Kalibrieren half nicht, die Meldung nervt wieder. Teilweise meine ich die Meldung kommt nach Beschleunigen, Bremsen oder Lenken.
Bedeutet: Vorderer Niveausensor (oder dessen Verdrahtung) hat Kurzschluss zu Plus oder einen offenen Stromkreis. Das deutet, basierend auf der Beschreibung, auf einen schlechten Kontakt zwischen AFL-Steuergerät und Sensor hin, d.h. 4 Steckverbindungen sind zu prüfen.
Es kann aber auch gut sein, dass die Werkstatt im Zuge der Fehlersuche den Stecker bei eingeschaltener Zündung geöffnet und wieder gesteckt hat, dann ist der Fehler natürlich nicht die Ursache für Ausfälle während der Fahrt.
MfG BlackTM
Zitat:
@Frank_faehrt_Opel schrieb am 9. August 2016 um 22:29:44 Uhr:
Wäre mal interessant zu wissen, was da die Ursache ist.
Also, ich kann dazu folgendes sagen: Ich war selbst betroffen, habe aber selbst stets die Leute belächelt, die meinten "Ich leuchte entgegenkommenden LKW's ins Führerhaus auf der AB" bis es dann kurz vor Ablauf der Garantie bei mir selbst der Fall war. Mein VFL hatte dazu nicht mal eine Fehlermeldung. Es war einer der hinteren Sensoren, der speziell bei Regen immer die Scheinwerfer zu hoch geregelt hat. Die Werkstatt hat ohne Fehlermeldung nichts gefunden. Ich habe dann selbst die hinteren Sensoren auf eigene Kosten nach einer kleinen Anleitung hier im Forum getauscht, dann war ruhe.
Mich interessiert mal, warum die Sensoren auch teilweise so früh ausfallen. Mir ging es also um die Ausfallursache der Sensoren.
Ähnliche Themen
Feldabhilfe: 2448
Problem: Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
Modelle: Motoren: Optionen:
Insignia 2009... Alle Adaptives Fahrlicht
Beanstandung: Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung. AFL Warnleuchte ist an und Information im DIC (Driver Information Center) erscheint. Fehlercode B3420 wird gesetzt.
Ursache: Sensor Leuchtweitenregulierung Hinterradaufhängung ist defekt (Wassereintritt)...
Also ich tippe dann mal wie von mir beschrieben auf Wassereintritt. Zumindest beim hinteren Sensor. Ob das Steckverbindung etc. betrifft, keine Ahnung.
Zitat:
@BlackTM schrieb am 10. August 2016 um 07:29:46 Uhr:
Zitat:
@Hplar03 schrieb am 9. August 2016 um 21:28:54 Uhr:
Ich konnte den Fehler B3410 (05) auf einem Ausdruck lesen (wem das was sagt ...). Ein neu Kalibrieren half nicht, die Meldung nervt wieder. Teilweise meine ich die Meldung kommt nach Beschleunigen, Bremsen oder Lenken.
Bedeutet: Vorderer Niveausensor (oder dessen Verdrahtung) hat Kurzschluss zu Plus oder einen offenen Stromkreis. Das deutet, basierend auf der Beschreibung, auf einen schlechten Kontakt zwischen AFL-Steuergerät und Sensor hin, d.h. 4 Steckverbindungen sind zu prüfen.
Es kann aber auch gut sein, dass die Werkstatt im Zuge der Fehlersuche den Stecker bei eingeschaltener Zündung geöffnet und wieder gesteckt hat, dann ist der Fehler natürlich nicht die Ursache für Ausfälle während der Fahrt.
MfG BlackTM
Danke BlackTM
Die Werkstatt hat innerhalb von einer Woche den neuen Sensor beigeschafft. Der Einbau selbst hat dann weniger als eine halbe Stunde gedauert. Jetzt ist wieder alles in Ordnung.
Und oben das mit dem Fehler, ich bin das erste mal zur Werkstatt mit dem Fehler, beim Wegfahren zumindest offensichtlich nicht gleich mit einem Fehler. Die Meldung im Display kam dann erst wieder am nächsten Tag nach etwas längerer Fahrt.
Neulich ist mir aufgefallen, dass die Leuchtweitenregulierung relativ sensibel ist. Gefahren bin ich da eine sehr schmale Straße bergab mit ca. 20 bis 40. Die Leuchtweite wird sehr oft angeglichen, quasi permanent.
Das habe ich aber sogar im Stand in der Tiefgaragage. Da sieht man vor einer weißen Wand wie er permanent ganz leicht am hoch und runter regeln ist.
Zitat:
@berliner72 schrieb am 22. September 2016 um 09:54:31 Uhr:
Hat irgend jemand zwischenzeitlich eine Lösung, warum das AFL nicht im Menü auftaucht ? Software ?
Drück dich doch bitte etwas genauer aus oder mache ein Foto von dem Problem und poste es hier oder benenne konkret einen Beitrag hier, der das Problem bereits exakt beschreibt.
Hier beschreibst du, dass die Menüpunkte zwar vorhanden, aber nicht anwählbar seien, jetzt lautet die Fragestellung ob "das AFL nicht im Menü auftaucht". Also was ist denn jetzt Sache?
MfG BlackTM
Aus dem Forum habe ich eine Modelljahr 2016 typische Erkenntnis. Im Menü Beleuchtung gibt es unter AFL alle Einstellmöglichkeiten zum Ansehen, aber man kann wohl nichts einstellen. Das Angezeigte spiegelt zudem nicht unbedingt die Funktion wieder, somit ist alles, was da zu lesen ist wertlos. Funktionen sind dennoch voll gegeben.
Meine Besonderheit ist dann noch, dass ich gar kein AFL-Menü unter Beleuchtung habe. Funktionieren tut es dennoch.
So manchem hat als Abhilfe zum Darstellungsproblem das Android Auto-Update geholfen.
Ja, und auch mein FOH war und ist ahnungslos.
Einstellen muss man sicherlich nicht wirklich irgendwas zum AFL. Aber es bleibt der Bug im HMI bei einem Fahrzeug leicht jenseits 30k€ bis 50k€. Was man davon halten mag, kann jeder für sich entscheiden und sich seine Meinung bilden.
Heiß gestrickt und Fehler im System nicht sauber aufgearbeitet. Priorität hat das Fahrzeug an den Mann zu bringen, der Service bleibt dabei auf der Strecke, wie zum Beispiel hier beim AFL oder auch beim BOSE-System. Ist die BA diesbezüglich überarbeitet worden?
@ Ehle-Stromer
https://www.google.de/search?...
Google findet tatsächlich immer das beste Suchergebnis.