Fehlermeldung 1119 beim Terracan

Hyundai Terracan HP

Hallo zusammen...

Leider ging bei uns am ersten Weinachtstag bei einer schnellen Beschleunigung die Motorleuchte gelb an..
Es ist kein Leistungsverlusst, Ruckeln ect. vorhanden...Beim Motor abstellen und wieder starten ist auch keine Lampe an...nur beim kurzfristigen beschleunigen geht sie an und bleibt auch.

Heute hab ich ihn auslesen lassen und es zeigte den Fehler 1119 an...
Kraftstoffleitungsdruckregelventil IMV, Regelung<min bei hoher Kraftstoffmenge - Permanent

Nun hat man mir geraten den Dieselfilter zu wechseln...
soll die günstigste Alternative sein...

Oder kann es noch mehr Ursachen haben???

Kann mir jemand diesen Fehlercode erklären ???

Grüß

Beste Antwort im Thema

Er wird nicht sofort kaputt gehen aber auf Dauer ist ein unrunder lauf nicht zu empfehlen. Wenn er die Injektoren nach seiner Wartung prüft und für heile befindet und das mit einer Rechnung absegnet, ist nichts zu befürchten. Und wenn doch ein Defekt auftritt, kann man es auf die Wartungsarbeit schieben 😉 und die Kosten ggf regulieren.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wäre erstmal die günstigste Alternative.Und am besten gleich einen Rücklaufmengentest machen lassen.Dann mal Schlau machen ob der Terri eine Elektrische Vorförderpumpe hat, dort müsste noch ein kleiner Filter verbaut sein der evtl zugesetzt ist.
Im schlimmsten fall brauchst du eine neue Hochdruckpumpe.

Dankeschön, Space star 2001...werde mich mal schlau machen...
Dieselfilter ist getauscht, bei der probefahrt war alles super, dann abends auf die AB und
die Lampe ging wieder an...nun werde ich mal weiterschauen...
Danke nochmal

J

Zitat:

@Mira2005 schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:24:41 Uhr:


Dankeschön, Space star 2001...werde mich mal schlau machen...
Dieselfilter ist getauscht, bei der probefahrt war alles super, dann abends auf die AB und
die Lampe ging wieder an...nun werde ich mal weiterschauen...
Danke nochmal

Du hast ein nicht mehr ganz einwandfrei arbeitendes Kraftstoffregel.-/Kraftstoffdruckventil.

Das Steuergerät merkt recht früh die Abweichungen. Irgendwann wird es aber vom Motorlauf her spürbar.

Empfehlenswert ist ein Neuteil als Ersatz. Es gibt aber auch einige, die es nur gereinigt haben.

Die Dinger machen meist bei etwa ab 140tkm Schwierigkeiten. Einige aber erst weit darüber.

Grüße Mic

Es wäre interessant die Kilometerrlaufleistung zu erfahren. Ich befürchte, es ist mit dem Austausch des Dieselfilters nicht getan. Ich hatte letztes Jahr das gleiche Malheur mit der selben Fehleranzeige 1119 vorliegen. Bei mir waren es die Dieselinjektoren, die alle vier ausgetauscht werden und neu angelernt werden mussten. Leider entschied ich mich für generalüberholte von Diesel-Technik, Biberach, die ich per Ebay gekauft hatte. Am falschen Ende gespart. Dieses Jahr das gleiche Problem.
Sie mussten erneuert werden. Das habe ich dann auch bei BOSCH-Dienst Müller, Neuer Höltigbaum in Hamburg-Rahlstedt erledigen lassen. Ich kann dieses Unternehmen nur wärmstens empfehlen. Sie
gaben mir noch ein Prüfprotokoll sowie ein Video der alten Dieselinjektoren mit, die die Bezeichnung "generalüberholt" weiß Gott nicht verdient hatten. Höchstens gereinigt. Ausserdem maßen sie noch
die Kompresssion aller Zylinder und fügten selbstverständlich dieses Diagramm ebenso bei.

Die Fehlermeldung 1119 besagt lediglich, daß der Fehler im Kraftstoffsystem liegt. Das kann vom Filter, bis zur Einspritzpumpe, ein Leck im Railsystem bis zu, wie gesagt, den Injektoren sein. Leider ist es
meistens das Letztere. Wenn das Problem der Kraftstoffilter wäre, würde im Armaturenbrett die rote,
links unten angebrachte Leuchte mit dem Symbol des Filters aufleuchten - und zwar permanent.

Ich habe übrigens unter der Rubrik Dieselinjektoren schon einige Beiträge hier eingestellt und auch
andere interessante gelesen. Recherier mal bitte unter diesem Aspekt weiter und halte uns auf dem
Laufenden.

Hallo zusammen...

Leider ging bei uns am ersten Weinachtstag bei einer schnellen Beschleunigung die Motorleuchte gelb an..
Es ist kein Leistungsverlusst, Ruckeln ect. vorhanden...Beim Motor abstellen und wieder starten ist auch keine Lampe an...nur beim kurzfristigen beschleunigen geht sie an und bleibt auch.

Heute hab ich ihn auslesen lassen und es zeigte den Fehler 1119 an...
Kraftstoffleitungsdruckregelventil IMV, Regelung<min bei hoher Kraftstoffmenge - Permanent

Nun hat man mir geraten den Dieselfilter zu wechseln...
soll die günstigste Alternative sein...

Oder kann es noch mehr Ursachen haben???

Kann mir jemand diesen Fehlercode erklären ???

Grüß

Ähnliche Themen

s.o.

Hallo...danke für die ganzen Tipps...
weiß jetzt garnicht mehr was ich davon halten soll...ich schrieb ja das

Zitat:

@Mira2005 schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:24:41 Uhr:

Dankeschön, Space star 2001...werde mich mal schlau machen...

Dieselfilter ist getauscht, bei der probefahrt war alles super, dann abends auf die AB und

die Lampe ging wieder an...nun werde ich mal weiterschauen...

also....nachdem ich einige weitere Km gefahren bin...die Lampe geht nicht mehr an, weder bei schneller Beschleunigung noch im Stadtverkehr...
mir ist jetzt nur aufgefallen, wenn er untertourig ist...das er blubbert...stottert irgendwie...gibt man wieder Gas ist es weg...

So nun hoffe ich doch mal das es doch nur der Dieselfilter war...getauscht jetzt bei 180.000... vorher bei 162.000...
Mein Mann hat den Filter gewechselt...ist vielleicht Luft reingekommen ???

Und falls es jemand nicht versteht, er ist nicht ganz Unwissend, also wo der Fiter sitzt ect. weiß er schon...
Mfg

Nach dem Filter wechseln muss auch entlüftet werden.Beim Terracan müsste das eine Ballpumpe am Filter sein.Die ein paar mal drücken.Der Ball wird dann etwas härter und dann solls gut sein.

Hallöchen nochmal...und hoffe alle sind gut reingerutscht...

Also zu Spacestar 2001...
den Ball haben wir mehrmals gedrückt er wird auch härter aber wenn man mehrmals unterwegs ist, ist er wieder weicher und springt ...finde ich auch nun schlechter an...wenn er länger braucht zum Starten geht die Motorlampe wieder an...danach...nächster Parkplatz...wieder gestartet und Lampe wieder aus...also vorhin gleich wieder gepumpt...Kann doch nicht soviel Luft sein, oder ???
Hab mich wohl doch getäuscht...🙁
Nette Grüße

Grüße, wurde der Tank innen mal Begutachtet? Haben vor ein Paar Monaten einen Terracan gehabt, wo Späne im Tank die Vorfördereinheit zugesetzt haben. Man konnte zwar vorpumpen aber nach ein paar Sekunden standzeit war der Druck wieder abgebaut.

Gruß Winters

Hallo zusammen...
Nun kommt eins zum anderen 🙁
Das der Terri schwer ansprang bzw. letzten Freitag garnicht mehr starten wollte, haben wir nun beseitigt
Er hat tatsächlich Luft bekommen und zwar am Tankgeber sitzen 2 Messinganschlüsse...eigentlich kommt da weder feuchtigkeit noch sonstwas hin, aber diese wahren durchgegammelt...Von Freitag bis heute Mittwoch in der Werkstatt, Orginalteil von Hyundai...Werkstattkosten 430,- Euro...
Konnte meinen Terra wieder aus der Werkstatt abholen, fuhr nach Hause, habe einmal ordentlich duchgetreten und ...NEIN...wieder ging die Motorlampe an...rief gleich die Werkstatt an und konnte zurück...Nunja es wurde wieder ausgelesen...Man hoffte die Fehlermeldung 1119 wegzubekommen durch diese Reperatur...aber leider...spuckte er heute 4 Fehlermeldungen raus...nun sollen wir so eine art Tagebuch führen und alles was uns komisch vorkommt aufschreiben und uns dann melden...er sagte je mehr Anhaltspunkte desto besser...
Fehler P 1119 Kraftstoffsystem...System fehlerhaft....Dieselfilter und Tankgeber nun Neu
Fehler P 0600 CAN-Bus ...Funktion fehlerhaft
Fehler P 1640 Hauptrelais ...Ansteuerung fehlt/fehlerhaft
Fehler P 1500 Fahrgeschwindigkeitssensor/signal...Signal fehlerhaft...

Nun noch meine Frage...gibt es etwas was man noch tun könnte evt. selbst schauen das es doch etwas günstiger wird...z.B wo sitzt das Relais ? Kann man dies selber tauschen ?
wo sitzt dieser Sensor ? Vielleicht nur Kabel durchgescheuert ???

Ach Mann...??? Hab bei sowas immer Angst das was großes ist...

Ganz viele Grüße

Prüft mal mit dem Multimeter ob die Batterie geladen wird, bzw ob die Lima ihre 14 volt liefert. Und dann am besten mal die Massepunkte auf Korrosion prüfen.Weil, wenn die Lichmaschine kein Saft bringt, kann nix funktionieren.

Hey...
Batterie gibt an Lima alles super weiter...aber heute startete das Auto wieder schlecht wurde dann heute auch wieder ausgelesen...zeigt immernoch 1119...nunsagte der Werkstattmeister ...ab auf die Bahn einmal durchpusten...gemacht getan...resultat...Motorleuchte ging bei 120 km/h an beim Gas geben schwarzer Rauch ...unruhiger Lauf...und nach abkühlen lassen schlechtes Starten...auch unruhig im Leerlauf...nun tippen die Doktoren doch auf die Injektoren...:'(
Nun hab ich jemand der diese Reinigen und heile machen würde...oder müssen wir in den sauren Apfel beißen ??? Und die Injektoren tauschen...???
Gibt es Erfahrungen in dem Bereich ???
Grüße mit Sorgenfalten 🙁

Wenn du jemanden hast der die Repariert, meistens sind das Bosch leute, dann lass sie reparieren.Mich wundern nur die anderen 3 fehler,die haben damit eigentlich wenig zu tun.Aber eins nach dem anderen. Am besten mal den fehlerspeicherspeicher räumen, probefahrt machen und wenn die Lampe wieder angeht, sofort auslesen.Am besten soll er den Tester mitnehemen und wärend der fahrt am Fahrzeug lassen.
Wenns die Injektoren nicht sind, dann kann es nur noch die Hochdruckpumpe sein, die ging auch des öffteren kaputt.

Hallo Space star 2001,
der Speicher wurde gestern nochmal auf Null gesetzt, danach kamen die Fehler P1119 Kraftstoffsystem...System fehlerhaft und Fehler P 1500 Fahrgeschwindigkeitssensor/signal...Signal fehlerhaft...
Morgen früh werden die Injektoren alle einmal durchgespült bzw. gereinigt...er sagte mir die werden nicht ausgebaut...Dauer ca. 1 Std. Kosten ca. 200 Euro...
Wenn jetzt aber doch ein Injektor kaputt ist, wird er das feststellen können...oder muss man da diesen Rücklauftest machen...???
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen