Fehlerhafte Auslieferung und zu hoher Verbrauch Kuga FHEV 2024
Guten Morgen,
Wir haben nach 4 Jahren unseren alten Kuga 1,5L EcoBoost mit 150PS abgegeben. Aufgrund des 0,99% Angebotes Anfang des Jahres den Facelift Kuga Titanium 2.5L 180PS FHEV Automatik mit Frontantrieb gekauft. Dieser Wurde uns Anfang Juli ausgeliefert. Da es mein erster Hybrid ist, entsprechend optimistisch bin ich an die Sache rangegangen.
Am selben Tag der Auslieferung wollte ich das Auto mit der FordPass App verbinden was nicht möglich war. Nach langen Telefonaten mit dem Support von FordPass und einem 2 tägigen Werkstattbesuch, ist klar das die TCU-Einheit schon ab Werk defekt ist. Somit funktioniert die hälfte des Entertainmentsystems nicht und die Notruffunktion ist auch eingeschränkt. Laut Werkstatt wird die Lieferung der neuen TCU Wochen bis Monate dauern...
Nun zum Verbrauch:
Laut Ford soll die Reichweite des Autos rund 900km betragen. Mit der ersten Tankfüllung war allerdings bei 750km Schluss (69km Restreichweite als wieder getankt wurde). Davon wurden laut Anzeige 357Km rein elektrisch gefahren. Heist für mich bei einem 56L Tank dass ca 51 Liter auf 400Km verbraucht wurden, was ca. 12,5L/100km beträgt.
Zur Fahrweise: Das Auto wird für den Arbeitsweg genutzt (13km mit Fahrt über Bundesstraße) sowie innerorts für den Weg zum Kindergarten/Einkaufen etc.
Mir ist aufgefallen, wenn der Motor kalt ist und aus dem E-Betrieb kommt, sofort hoch dreht und laut Anzeige mindestens 20L verbraucht. Das hält sich ein paar Meter, bis ca 70Grad Motortemperatur. Da ich erstmal aus dem Wohngebiet kommen muss, sind diverse Stopps an Kreisverkehr etc. nötig. Das hat zur Folge das der Motor jedes mal teils aus 2000u/min ausgeht. Auf E-Antrieb losfährt nur um dann gleich wieder voll mit dem Verbrenner einzusteigen. Auch bei Fahrten in der Stadt geht dieses Spiel die ganze Zeit so. Es lassen sich 2-3km auch voll auf E fahren, jedoch steigt der Verbrenner dann wieder voll ein um wahrscheinlich die Batterie zu laden?!
Ich verstehe ja, dass der FHEV anders funktioniert als der PHEV. Jedoch ist mir als Laie schleierhaft weshalb der FHEV teilweise aus der vollen Motorleistung aussteigt um kurz ein paar Meter mit E-Antrieb zu fahren um dann bei Leistungsanforderung meinerseits wieder voll einzusteigen. Dabei wird doch jedes mal massiv Kraftstoff verbraucht? Der Kraftstoff wird doch dann auch nicht richtig verbrannt wenn der Motor in der Leistung wieder aussteigt.
Mit meinem alten Kuga bin ich als Benziner im Schnitt 700km gefahren..
Sorry für den langen Text. Aber ich bin da mittlerweile echt ratlos und würde das eigentlich sehr schöne Auto am liebsten zurück geben
17 Antworten
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 6. September 2024 um 00:31:07 Uhr:
Da Ford dasHSD- System von Toyota in Lizenz baut, ist ein Turbo sinnlos. Das HSD setzt auf einen extrem sparsam im Atkinson-Zyklus arbeitenden Verbrenner, dessen Nachteile (mangelnde Leistung im unteren Drehzahlbereich) durch dein E-Motor kompensiert wird. Was soll das ein Turbolader können, was der E-Motor nicht kann?
Perfekt beschrieben.
Zitat:
Wer macht das bei einem nichtVerbrenner anders?
Da nimmt man doch auch bei der gewünschten Geschwindigkeit das Gas zurück.
Beim Auto 1.0 legst du mit der Stellung des Gaspedals die Drehzahl deines Motors fest. Je mehr du drauftrittst, desto mehr Drehzahl, desto schneller beschleunigt er.
Viele machen das beim Umstieg auf einen HSD eben auch so. Das ist aber kontraproduktiv, da man so immer mehr Leistung vom Motor anfordert, vor allem wenn man das System auf ECO stehen hat.
Richtig ist hier Pedal treten bis zur gewünschten Leistung und dann das Pedal in der Stellung belassen bis die gewünschte Endgeschwindigkeit erreicht ist.
Das macht Verbrauchstechnisch einen riesigen Unterschied.
Zitat:
@lkrys schrieb am 5. September 2024 um 14:40:14 Uhr:
Es gibt Hybride mit Turbo, nur nicht bei Ford.
auch Ford hat Hybride mit Turbo, du hast ja nicht geschrieben welche Art von Hybrid,
der 1 l Benziner hat Turbo und ist ein Mild Hybrid,
den 2 l Turbo Diesel gab es als Mild Hybrid,
dann noch der 3 l V6 Ecoboost Benziner mit Plug-In-Hybrid, und der hat sogar zwei Turbolader,