1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Fehlereintrag Differenzdrucksensor

Fehlereintrag Differenzdrucksensor

VW Touran 2 (5T)

Hallo Community.

Seit 4Tagen habe Ich das Problem das meine OBD Lampe leuchtet.
Nach Auslesen des Fehlerspeichers sind folgende 2 Fehler gespeichert - siehe Foto.

Kann mir vielleicht jemand Auskunft geben bzw. hatte schon mal jemand das Problem?

Motorkennbuchstaben :CRKB / 142000km
Aschemasse :63g
Ölmasse : 0,07l

Nach löschen der Fehlercodes kommen die Fehler wider spätestens nach 2 Tagen.
Es sind 2 Diff-Sensoren verbaut ?

Danke Vorab für die Hilfe

Obd-fehler
51 Antworten

So. Mein Diffe. Sensor G505 (der Linke Sensor wenn man vor dem Auto steht) ist auch jetzt defekt. Es wird Fehler P245300: Partikelfilter Differenzdruckgeber 1 unplausibles Signal angezeigt, und die MKL ist an.
ein neues gekauft nicht von VW (32 euro) eingebaut. Anlernen geht über "Adaption Differenzdrucksensor Niederdruck-AGR". Danach haben sich die Werte von Diffe. Sensor im Leerlauf von 5 mbar auf 31 mbar bei ca. 2500 Umdrehungen erhöht. Vorher waren die Werte -202 mbar sowohl im Leerlauf als auch bei 2500 Umdrehungen.

Kurzes Update an ALLE :

Hatte 2 Neu Zubehör Sensoren bestellt bei Händler um die Ecke - beide Sensoren hatten genau die gleiche Teilenummer als meine ALTEN - es waren NEUE/Alte OEM Sensoren.....

1.Sensor getauscht nach 100km Fehler wider da
2.Sensor getauscht nach 100km Fehler wider da

Jedes X wurden die Sensoren Neu angelernt (VCDS/Bosch ESI Tronic)

Alte Sensoren wider rein - Fehler wider da.......zu einen Skoda Kumpel - geführte Fehlersuche - Drucksensor für Abgas 1 defekt.

Original VW Sensor verbaut und seit 400km kein Fehler mehr !

Die Sensoren werden sehr HÄUFIG kaputt.

Teilenummer wurde schon 3x abgeändert im ETKA und die neuen Sensoren schauen auch anders aus als die Alten.

Beim neuen Sensor war NICHTS zu CODIEREN laut ODIS.

DANKE an alle die mir geholfen haben - spez. rak183

Zitat:

@Elite10.10 schrieb am 16. August 2019 um 20:44:43 Uhr:


Kurzes Update an ALLE :

Hatte 2 Neu Zubehör Sensoren bestellt bei Händler um die Ecke - beide Sensoren hatten genau die gleiche Teilenummer als meine ALTEN - es waren NEUE/Alte OEM Sensoren.....

1.Sensor getauscht nach 100km Fehler wider da
2.Sensor getauscht nach 100km Fehler wider da

Jedes X wurden die Sensoren Neu angelernt (VCDS/Bosch ESI Tronic)

Alte Sensoren wider rein - Fehler wider da.......zu einen Skoda Kumpel - geführte Fehlersuche - Drucksensor für Abgas 1 defekt.

Original VW Sensor verbaut und seit 400km kein Fehler mehr !

Die Sensoren werden sehr HÄUFIG kaputt.

Teilenummer wurde schon 3x abgeändert im ETKA und die neuen Sensoren schauen auch anders aus als die Alten.

Beim neuen Sensor war NICHTS zu CODIEREN laut ODIS.

DANKE an alle die mir geholfen haben - spez. rak183

Ich gebe diesen Thread zurück. Das gleiche passiert mir auf meinem Touran CRKB. Wie kann der Fehler behoben werden, indem der Sensor links (g505), rechts (g450) oder beides gewechselt wird?

Ich übergebe Fehler durch VCDS. Vielen Dank

2 Fehler erkannt:
12002 - Dieselpartikelfilter, Differenzdrucksensor
P2453 00 [101] - Unzulässiges Signal
Nicht bestätigt - Verifiziert durch Löschen des Fehlerspeichers
Gefrorene Box:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Durchschlagshäufigkeit: 1
Kilometerstand: 106393 km
Datum: 2020.01.09
Zeit: 19:41:39

Motordrehzahl: 0,00 / min
Normalisierter Lastwert: 0,0%
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km / h
Kühlmitteltemperatur: 89 ° C
Ansauglufttemperatur: 52 ° C
Umgebungsdruck: 980 mbar
Klemmenspannung 30: 12.880 V
Entwurf unbestätigter Fehler nach OBD: 40
Partikelfilter: pr. Differenz 1 banc1: Bruttowert: -197 hPa
Teilefilter: pr. Sensor Differenz 1 banc1: adaptiver Wert: -47 hPa
Partikelfilter: pr. Differenz 1 banc1: Offset: -149 hPa
Partikelfilter: pr. differenz 1 banc1: offset offset: -150 hPa
Temperatursensor ext. 1 banc1: Bruttowert: 9,0 ° C
Partikelfilter: Gemessene Rußmasse: -11,94 g
Partikelfilter: berechnete Rußmasse: 17,50 g

5158 - Dieselpartikelfilter, Differenzdrucksensor, unregelmäßiges Signal
P2456 00 [096] - -
Blinkend - Nicht bestätigt - Verifiziert durch Löschen des Fehlerspeichers

Ähnliche Themen

Der linke g505. Gestern einem Kumpel ausgetauscht. Bekommen hat den von ebay für 20 Euro. Das VW origi.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich sehe in Etka zwei neue Referenzen 03L906051B und 03L906051D. Ich kaufe die neue oder 03N906051B?. Nach einem Sensorwechsel passe ich Werte für VCDS an. Vielen Dank

Vielen dank für all die informationen. Ich werde sie bestellen den sensor. Du bist der beste rak183.

Ich habe in den vcds die Funktion IDE05936-Niederdruck-AGR-Differenzdrucksensor-Anpassung gefunden. Ist es die Funktion, die ich nach einem Wechsel des G505 ausführen sollte? Vielen Dank

Zitat:

@rak183 schrieb am 13. August 2019 um 15:11:56 Uhr:


So. Mein Diffe. Sensor G505 (der Linke Sensor wenn man vor dem Auto steht) ist auch jetzt defekt. Es wird Fehler P245300: Partikelfilter Differenzdruckgeber 1 unplausibles Signal angezeigt, und die MKL ist an.
ein neues gekauft nicht von VW (32 euro) eingebaut. Anlernen geht über "Adaption Differenzdrucksensor Niederdruck-AGR". Danach haben sich die Werte von Diffe. Sensor im Leerlauf von 5 mbar auf 31 mbar bei ca. 2500 Umdrehungen erhöht. Vorher waren die Werte -202 mbar sowohl im Leerlauf als auch bei 2500 Umdrehungen.

Sorry rak183, ich habe den g505 sensor bereits gewechselt, die anpassung erfolgt mit diesen schritten sagst du? Vielen Dank

Probier doch ohne anlernen zu fahren, und schaue ob die Werte vom Diffe. Sensor korrekt ausgegeben werden. Bei mir im Stand ca 2 mbar und beim Fahren ca. 60 mbar. Mir würde interessieren ob der Sensor automatisch angelernt wird.

Wenn kein Fehler mehr kommt dann passt es. Sonst wie oben beschrieben vorgehen.

Freundliche verlangt für G505-Austausch 250€. Die sind nicht mehr dicht....

Danke, rak183. 250 € ?? Gott !!!!

Ich denke der Sensor wird sich automatisch anpassen. Ich habe mir das aktuelle Reparaturhandbuch angesehen und es muss nicht angepasst werden. In einem alten auch von CRKB muss es angepasst werden. Ich übergebe Bilder, falls jemand hilft. Grüße

Zitat:

@rak183 schrieb am 15. Januar 2020 um 15:15:01 Uhr:


Probier doch ohne anlernen zu fahren, und schaue ob die Werte vom Diffe. Sensor korrekt ausgegeben werden. Bei mir im Stand ca 2 mbar und beim Fahren ca. 60 mbar. Mir würde interessieren ob der Sensor automatisch angelernt wird.

Wenn kein Fehler mehr kommt dann passt es. Sonst wie oben beschrieben vorgehen.

Freundliche verlangt für G505-Austausch 250€. Die sind nicht mehr dicht....

Dies sind die Werte beim Einbau des neuen G505-Sensors. Keine Einstellung bei Vagcom. Ich denke, es geht ihnen gut

Grüss Euch,

Da bei mir genauso der Differenzdrucksensor ein "unplausibles Signal" anzeigt,
habe ich mir den HJS 92 09 1042 besorgt.

Beim Wechseln habe ich bemerkt das nur der linke Schlauch pro Sensor angeschlossen ist.
Normalerweise werden doch 2 Schläuche an einem Differenzdruckgeber benötigt.

Habe ich den 2ten Schlauch verloren, oder ist das beim Touran MQB normal!?

lG Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen