1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Fehlerdiagnose zu defektem Schiebedach

Fehlerdiagnose zu defektem Schiebedach

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

ich brauche ein wenig Hilfe, weil ich nicht sicher bin, ob ich aus meinen Nachforschungen die richtigen Schlüsse ziehe. Ich habe ein elektrisches Glasdach in meinem Golf, welches aber ohne Funktion ist. Das möchte ich beheben.

Hierzu habe ich mal in "jetzt helfe ich mir selbst" gelesen. Dort stand, man solle zunächst die Sicherungen 16 und 21 prüfen. Die sind beide in Ordnung und scheiden aus. Danach soll man den Stecker aus dem Schiebedachmotor ziehen und prüfen, ob am rot-schwarzen Kabel Strom anliegt, und ob an der Masse Strom anliegt.

Jetzt habe ich ein uraltes Prüfgerät geerbt, das ich noch nie benutzt habe. Halte ich ein Ende an rot-schwarz und das andere an braun (Masse, wenn ich nicht irre), dann leuchtet am Prüfgeräte eine rote Lampe. Habe außerdem ein moderneres Messgerät geliehen und angehalten. Dies zeigte im Display den Wert 14,45 (ich nehme an, Volt?). Kann ich daraus schließen, dass der Stecker in Ordnung ist? Wie man nur ein Kabel prüft weiß ich übrigens nicht, man muss doch das andere Ende immer an Masse halten, oder?

Im Buch heißt es "fehlt es weder an Spannung noch an Masse, könnte der Schalter die Ursache sein". Ok, über den Schalter weiß ich folgendes: das Kabel, dessen Ende im Schiebedachmotor eingesteckt war, ist mit dem anderen Ende an diesem Schalter angeschlossen. Über den Schalter kann ich zudem sagen, dass dessen Beleuchtung intakt ist und er auch mechanisch in Ordnung zu sein scheint - er lässt sich in beide Richtungen bewegen und "klackt".

Was ist mit dem Motor als Fehlerursache? Ich habe das Dach mal mit der Kurbel in alle möglichen Positionen gebracht, diese Mechanik ist ebenfalls in Ordnung.

Die eigentliche Frage: wie kann ich wissen, ob es am Schalter oder am Schiebedachmotor liegt? Ich denke mir, dass es beides sein könnte, oder? Das heisst, ich müsste auf Verdacht einen Motor besorgen und schauen, ob sich das was tut. Wenn nein, neuen Schalter besorgen. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Besten Dank!

30 Antworten

Da sieht man mal, wie blöd ich bin. Oder wie schlecht das Design vom Schalter ist. Das Dach tuts tatsächlich auch im Schiebe-Modus. Der neue Schalter, den ich so auch vom Corrado kenne, scheint mir trotzdem durchdachter. Aber umso besser, dass alles funktioniert.

Habe sogar die Comfort-Version, also das Dach schließt über die ZV mit (wobei das vielleicht sogar serienmäßig ist?).

Danke und Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen