Fehlerdiagnose zu defektem Schiebedach
Hallo zusammen,
ich brauche ein wenig Hilfe, weil ich nicht sicher bin, ob ich aus meinen Nachforschungen die richtigen Schlüsse ziehe. Ich habe ein elektrisches Glasdach in meinem Golf, welches aber ohne Funktion ist. Das möchte ich beheben.
Hierzu habe ich mal in "jetzt helfe ich mir selbst" gelesen. Dort stand, man solle zunächst die Sicherungen 16 und 21 prüfen. Die sind beide in Ordnung und scheiden aus. Danach soll man den Stecker aus dem Schiebedachmotor ziehen und prüfen, ob am rot-schwarzen Kabel Strom anliegt, und ob an der Masse Strom anliegt.
Jetzt habe ich ein uraltes Prüfgerät geerbt, das ich noch nie benutzt habe. Halte ich ein Ende an rot-schwarz und das andere an braun (Masse, wenn ich nicht irre), dann leuchtet am Prüfgeräte eine rote Lampe. Habe außerdem ein moderneres Messgerät geliehen und angehalten. Dies zeigte im Display den Wert 14,45 (ich nehme an, Volt?). Kann ich daraus schließen, dass der Stecker in Ordnung ist? Wie man nur ein Kabel prüft weiß ich übrigens nicht, man muss doch das andere Ende immer an Masse halten, oder?
Im Buch heißt es "fehlt es weder an Spannung noch an Masse, könnte der Schalter die Ursache sein". Ok, über den Schalter weiß ich folgendes: das Kabel, dessen Ende im Schiebedachmotor eingesteckt war, ist mit dem anderen Ende an diesem Schalter angeschlossen. Über den Schalter kann ich zudem sagen, dass dessen Beleuchtung intakt ist und er auch mechanisch in Ordnung zu sein scheint - er lässt sich in beide Richtungen bewegen und "klackt".
Was ist mit dem Motor als Fehlerursache? Ich habe das Dach mal mit der Kurbel in alle möglichen Positionen gebracht, diese Mechanik ist ebenfalls in Ordnung.
Die eigentliche Frage: wie kann ich wissen, ob es am Schalter oder am Schiebedachmotor liegt? Ich denke mir, dass es beides sein könnte, oder? Das heisst, ich müsste auf Verdacht einen Motor besorgen und schauen, ob sich das was tut. Wenn nein, neuen Schalter besorgen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Besten Dank!
30 Antworten
Ich mach den morgen mal auf, stelle das Bild ein und du kannst ja vielleicht einzeichnen was ich tun muss und es wieder hochladen?
Habe mal mit einem "Elektroexperten" alles durchgetestet. Ergebnis: Schalter funktioniert einwandfrei, die Platine wohl ebenfalls, das Problem ist der Motor selbst, also keine Kondensatoren o. ä. Ersatzteil ist schon gekauft und müsste spätestens in 7 Tagen bei mir sein.
...glaub mir ...es sind die 2 Kondensatoren.
Warum hat der Elektronikexperte diese nicht gebrückt😕😕
Was BITTE soll am Motor Defekt gehen??😁😁
george.
Habe nun einen Ersatzmotor eingebaut und das Dach funktioniert wieder. Es hängt nur ein wenig, weil es angefroren ist, dachte eigentlich, es wäre frei getaut.
Der "Experte" hatte mir erklärt, dass auf der Platine 2 Relais sind, die einwandfrei schalten, diese Kondensatoren eigentlich nicht austrocknen könnten und auch nicht beschädigt scheinen, dass 12V am Motor ankommen, wenn man den Schalter betätigt, dieser aber nicht fährt. Außerdem war er der Meinung, dass ein Brücken zu einem Kurzschluss führen müsste. Die Platine selbst war auch nicht einfach auszubauen, die war angelötet oder so. Naja, jetzt scheints zu gehen und ich bin zufrieden.
Danke in die Runde.
Ähnliche Themen
danke aber leider hat mein golf noch keine zv ich muß noch alle türen durch schließen öffnen
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
Habe nun einen Ersatzmotor eingebaut und das Dach funktioniert wieder. Es hängt nur ein wenig, weil es angefroren ist, dachte eigentlich, es wäre frei getaut.Der "Experte" hatte mir erklärt, dass auf der Platine 2 Relais sind, die einwandfrei schalten, diese Kondensatoren eigentlich nicht austrocknen könnten und auch nicht beschädigt scheinen, dass 12V am Motor ankommen, wenn man den Schalter betätigt, dieser aber nicht fährt. Außerdem war er der Meinung, dass ein Brücken zu einem Kurzschluss führen müsste. Die Platine selbst war auch nicht einfach auszubauen, die war angelötet oder so. Naja, jetzt scheints zu gehen und ich bin zufrieden.
Danke in die Runde.
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
Habe nun einen Ersatzmotor eingebaut und das Dach funktioniert wieder. Es hängt nur ein wenig, weil es angefroren ist, dachte eigentlich, es wäre frei getaut.Der "Experte" hatte mir erklärt, dass auf der Platine 2 Relais sind, die einwandfrei schalten, diese Kondensatoren eigentlich nicht austrocknen könnten und auch nicht beschädigt scheinen, dass 12V am Motor ankommen, wenn man den Schalter betätigt, dieser aber nicht fährt. Außerdem war er der Meinung, dass ein Brücken zu einem Kurzschluss führen müsste. Die Platine selbst war auch nicht einfach auszubauen, die war angelötet oder so. Naja, jetzt scheints zu gehen und ich bin zufrieden.
Danke in die Runde.
Könntest Du mal bitte ein (scharfes) Foto von der Platine machen und posten ?
Könnte meinen defekten Motor wieder rausholen, öffnen und ein Bild machen. Allerdings ist die Platine kopfüber verbaut, d.h. man sieht nur die Unterseite. Und lösen lässt sie sich vom Rest des Gehäuses nicht, scheint angelötet zu sein oder sonstwie fixiert. Nützt dir das was? Weil was auf der Platine drauf ist ist nicht ohne Weiteres sichtbar.
Nee, dann laß mal - das hört sich aufwendig an... ich warte dann bis mein Motor mal kaputtgeht und befasse mich dann damit :-)
So, nachdem ich das Auto nun mal durch ne längere Fahrt aufgetaut hatte, hab ich das Dach mal getestet. Es lässt sich zwar ausstellen, aber nicht vollständig öffnen, also zurückfahren. Brauche zwar nur die Funktion "Ausstellen", würde aber trotzdem gerne wissen, woran es liegt. Üblicherweise sind doch dann die Führungsschienen gebrochen, oder? Von Hand mit der Kurbel lies es sich gleichmäßig und ohne großen Kraftaufwand in alle Positionen bringen. Das habe ich mit dem nun ausgebauten Motor getestet. Vorschläge?
Bin inzwischen unsicher, was meinen Schalter angeht. Kann es sein, dass ich nur ein Hub-Dach habe, ohne Schiebefunktion? Zumindest habe ich das Gefühl, dass mein Schalter nur hoch / runter hergibt, und gar keine Steuerung für die Schiebe-Funktion hat. Per Hand mit der Kurbel lässt sich das Dach aber Schieben. Ist das möglich?
Der Schalter in meinem Corrado hat mehr Druckmöglichkeiten, da funktioniert das Schieben auch.
Es gibt kein nur Hubdach im Golf 3, sind immer Schiebe- Hubdächer.
Ausserdem haben alle VW Schalter die gleichen Funktionen. Hoch , runter, vor und zurück. Da ist beim Corrado auch nicht mehr möglich nur der Schalter ist evtl. ein anderer von der Optik her.
Ja genau, ich habe die ältere Variante, das wusste ich auch. Frage mich nur, wie man mit dem Schalter das Dach zum Schieben bekommt. Drücke ich den Schalter hoch, stellt sich das Dach aus. Ziehe ich ihn runter, schließt es. Aber schieben?
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
Ja genau, ich habe die ältere Variante, das wusste ich auch. Frage mich nur, wie man mit dem Schalter das Dach zum Schieben bekommt. Drücke ich den Schalter hoch, stellt sich das Dach aus. Ziehe ich ihn runter, schließt es. Aber schieben?
ich weiß grad auch nicht wie das war...entweder bei geschlossenen Dach runterziehen oder den ganzen Schalter nach hinten, ich weiß nicht mehr, aber es geht 🙂
Ok, runter ziehen dachte ich auch, aber da passiert nix. Schalter schieben habe ich noch nicht getestet, bin nicht sicher ob das geht, aber das teste ich mal nachher. Sollte er sich nicht Schieben lassen dann muss es ja runterziehen sein, dann wäre die Funktion defekt. Dann weiß ich wenigstens bescheid, danke!