Fehlercodes P0201 , 202 203 204

Opel Zafira A

Hallo und Guten Morgen

Opel zafira a 116 PS zu 1 0035 zu 2 374 benziner

ich habe ein paar screnntshot gemacht ich hoffe ihr könnte was draus erkennen
fehler codes lauteteten
P0201 Einspritzventil 1 Spannung niedrig - Sporadisch
P0203 Einspritzventil 3 Spannung niedrig - Sporadisch
P0204 Einspritzventil 4 Spannung niedrig - Sporadisch
P0202 Einspritzventil 2 Spannung niedrig - Sporadisch

inzwischen habe ich zündkerzen ausgetauscht und ventildeckeldichtung auch der mechaniker festgestellt hat das zündmodul
im öl geschwommen hat (zumindest in 2 zylinder )
ich gehe nicht davon aus das die einspritzventil alle defekt sind
sicherung weiss ich welche nr habe ich nicht geprüft
relais weiss ich nicht wieman es prüft
es bleibt nur noch Motorsteuergeräte zu prüfen aber wo ????

bitte um hilfe was das sein kann

Screenshot-4
Screenshot-8
Screenshot-6
+6
Beste Antwort im Thema

Prüfung!
1,) Sicherung Nr. 6 prüfen!
2.) An einem Einspritzventil den Stecke ab machen und mit einem Voltmeter auf die Klemme mit dem Rot/Blauen Kabel beim starten messen! Hier muß Batteriespannung anliegen! Wenn nicht---
3.) Pumpenrelais abstecken. In die Klemmen 2 (30) und 8 (87) eine gesicherte Brücke stecken (ACHTUNG Dauerspannung)! Nun sollte die Kraftstoffpumpe laufen und am Stecker des abgesteckten E.-Ventil Spannung anliegen! Wenn ja.
4.) Einspritzventil wieder anstecken und Startversuch unternehmen!
Wenn er anspringt ist das Pumpenrelais defekt; wenn nicht---
5.) Am P.-Relaissockel Klemme 30 (2) Spannung prüfen! Wenn i.O.--
6.) Am Kabel vom Pumpenrelais Kl 8 (87) Ohmmeter anklemmem und an abgezogenem E.-Ventilstecker auf Kl.1 RD/BU Kabel; Hier muß Durchgang vorhanden sein! Wenn nicht---
7.) Stecker X22 im Motorraum links (6polig zweireihig, sollte grau sein) prüfen!

46 weitere Antworten
46 Antworten

## ausversehen zweimal gepostet bitte löschen ##

Hallo Motorfreunde :-),

hab leider ein ähnliches Problem bei meinem OPEL ASTRA H GTC (A04), 1598 cm3, 105 PS, 77 kW, BJ: 2006

Auf dem Heimweg ruckelte mein Auto sehr stark und eine Leistungsminderung war deutlich zu spüren. Zusätzlich blinkte die MKL ständig auf, welches ja bekanntlich auf einen größeren Schaden hindeutet. Das Fahrzeug fuhr wohl lediglich auf 3 Zylindern.

Anschließend fuhr ich rechts ran und las das Fahrzeug aus.

Folgende Fehlermeldung kam: P0304 cylinder 4 missfire detected

Ich ging somit davon aus, dass entweder die Zündkerze oder Zündspule ausgefallen ist und entschied mich alles vollständig zu wechseln.

Nach dem Austausch allerdings konnte ich den Wagen nicht mehr starten. Das Fahrzeug orgelt vor sich hin, springt aber leider nicht an. Jetzt habe ich die Befürchtung, dass der zu festsitzende Stecker defekt ist und beim ab und wieder ranmachen beschädigt wurde?! Eventuell ein Masse Problem? Falls ja, wie überprüfe ich dies? Könnte es eine defekte Sicherung/Relais sein? Wenn ja, welche müsste ich überprüfen? Ich bin ziemlich ratlos..

Folgende Fehlermeldungen habe ich aktuell:

============1==============
P0201
Roh-Code: 0201
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt
OBDII: Einspritzdüse 1 - Schaltungsstörung

============2==============
P0202
Roh-Code: 0202
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt
OBDII: Einspritzdüse 2 - Schaltungsstörung

============3==============
P0203
Roh-Code: 0203
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt
OBDII: Einspritzdüse 3 - Schaltungsstörung

============4==============
P0204
Roh-Code: 0204
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt
OBDII: Einspritzdüse 4 - Schaltungsstörung

============5==============
P0230
Roh-Code: 0230
ECU: Motorsteuergerät
Status:
GM-Fehlerrekord
OBDII: Kraftstoffpumpenrelais - Schaltungsstörung
Allgemeine elektrische Ausfälle: Kurzschluss gegen Masse [0x02]

============6==============
P0201
Roh-Code: 0201
ECU: Motorsteuergerät
Status:
DTC unterstützt durch Kalibrierung, Aktueller DTC, Test nicht bestanden seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen seit DTC gelöscht, Historischer DTC, Test nicht bestanden seit aktuellem Einschalten, Aktueller DTC seit Einschalten, Warnanzeige angefordert
OBDII: Injektor 1 - Schaltungsstörung
Allgemeine elektrische Fehlfunktionen [0x00]

============7==============
P0202
Roh-Code: 0202
ECU: Motorsteuergerät
Status:
DTC unterstützt durch Kalibrierung, Aktueller DTC, Test nicht bestanden seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen seit DTC gelöscht, Historischer DTC, Test nicht bestanden seit aktuellem Einschalten, Aktueller DTC seit Einschalten, Warnanzeige angefordert
OBDII: Injektor 2 - Schaltungsstörung
Allgemeine elektrische Fehlfunktionen [0x00]

============8==============
P0203
Roh-Code: 0203
ECU: Motorsteuergerät
Status:
DTC unterstützt durch Kalibrierung, Aktueller DTC, Test nicht bestanden seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen seit DTC gelöscht, Historischer DTC, Test nicht bestanden seit aktuellem Einschalten, Aktueller DTC seit Einschalten, Warnanzeige angefordert
OBDII: Einspritzdüse 3 - Schaltungsstörung
Allgemeine elektrische Fehlfunktionen [0x00]

============9==============
P0204
Roh-Code: 0204
ECU: Motorsteuergerät
Status:
DTC unterstützt durch Kalibrierung, Aktueller DTC, Test nicht bestanden seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen seit DTC gelöscht, Historischer DTC, Test nicht bestanden seit aktuellem Einschalten, Aktueller DTC seit Einschalten, Warnanzeige angefordert
OBDII: Injektor 4 - Schaltungsstörung
Allgemeine elektrische Fehlfunktionen [0x00]

============10==============
P0230
Roh-Code: 0230
ECU: Motorsteuergerät
Status:
DTC unterstützt durch Kalibrierung, Aktueller DTC, Test nicht bestanden seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen seit DTC gelöscht, Historischer DTC, Test nicht bestanden seit aktuellem Einschalten, Aktueller DTC seit Einschalten
OBDII: Kraftstoffpumpenrelais - Schaltkreisstörung
Allgemeine elektrische Fehler: Kurzschluss gegen Masse [0x02]

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen… wollte demnächst eine kleine Reise mit dem Fahrzeug vornehmen und meiner Partnerin einen Heiratsantrag machen.. :-(

Viele Grüße aus Berlin

Samuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen