Letzter Beitrag

VW Golf

DSG DQ200 Drehzahlsprünge

Zitat: @patba schrieb am 28. Januar 2025 um 08:38:30 Uhr: Es muss nicht zwingend das DSG ursächlich verantwortlich sein, wenn Drehzahlsprünge auftreten. Nach langer Fehlersuche bei meinem alten Golf VI mit DSG stellte sich damals eine defekte Zündspule als Ursache heraus. Nach langer Fehlersuche hat damals der Werkstattmeister herausgefunden, dass das DSG zum Schutz des Motors bzw. zum "Glätten" des Ruckelns bei Zündaussetzern kurz auskuppele. Dieses "feature" sei auch seitens VW nur unzureichend dokumentiert. In der Tat findet man dazu bei google so gut wie nichts. Hier mein damaliger Bericht: https://www.motor-talk.de/.../...chwankende-drehzahl-t6205924.html?... Ich kann den Effekt auch bei meinem aktuellen 1.5 TSI bei bestimmten Bedingungen beobachten: https://www.motor-talk.de/.../...-beim-beschleunigen-t6469363.html?... In der Tat finde ich es aber seltsam, dass bisher niemand anderes dazu etwas berichtet hat. Patrick Hallo Patrick, davon habe ich auch gelesen. Mein Golf 6 1.4 TSI mit 160 PS hat dasselbe Problem: kurzes, aber starkes Vibrieren beim Anfahren sowie ein verzögertes Schalten vom 1. in den 2. Gang – fast so, als wäre eine defekte Start-Stopp-Automatik an Bord. Das Vibrieren ähnelt einer defekten Zündspule, allerdings vibriert bei dem klassischen Fall einer defekten Zündspule das Auto durchgehend und nicht nur kurz beim Anfahren. Man spürt in meinem Fall regelrecht, wie etwas gegenreguliert und das Einkuppeln in den 2. Gang verzögert wird. Ich hatte gelesen, dass in diesem Bereich die Zündspule am meisten Leistung erbringen muss und daher derartige Probleme in dem Drehzahlbereich auftreten können. So ca. bei 15-20 kmh Geschwindigkeit. Das tritt meist mit zunehmender Fahrt auf. Am Anfang hab ich dieses meistens Problem nicht. Ich kann das Problem auch minimieren oder gar manchmal umgehen, wenn ich langsamer anfahre. Wenn ich es mal eilig habe und den Wagen etwas quäle, verstärkt sich das Problem während der Fahrt. Im Stand hat er manchmal auch ein rhythmisches, leichtes Vibrieren, als würde der Motor nach Luft schnappen. Generell fühlt sich das Auto zugeschnürt und weniger performant an, zudem liegt der Spritverbrauch höher als bei vergleichbaren Fahrzeugen. Ich kann das gut beurteilen, da wir in der Familie zwei identische Modelle mit derselben Motorisierung haben und ich beide regelmäßig fahre. Ich werde demnächst vorsorglich die Zündspule wechseln und anschließend berichten. In der Zwischenzeit würde mich sehr interessieren, ob du ähnliche Erfahrungen gemacht hast. War es bei dir genauso? LG Samuel