Fehlercodes bei heißem Wetter - Leistung reduziert wegen P2138-00 Sensor 1-2 Gaspedalposition

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

heute hat meine Frau nur kurz die Kinder von der Schule abgeholt, allerdings mit einem bei 37° C in der Sonne geparkten Auto, das entsprechend heiß war.

Ziemlich zu Beginn hat sie die Meldung bekommen, der Motor sei gestört, die Leistung wurde reduziert und sie solle eine Werkstatt aufsuchen.

Also habe ich eben Fehlercodes ausgelesen, das Ergebnis seht ihr im Anhang. Ich vermute, dass die Steuergeräte wegen der hohen Temperatur etwas spinnen. Der Fehlercode B3205-39 wg. der Fensterheber ist mir schleierhaft, das Fenster fährt einwandfrei rauf und runter.

Der Fehlercode P2138-00 Sensor 1-2 Gaspedalposition nicht plausibel hat mich auch etwas beruhigt, ich war schon von einem Defekt am Kühlsystem ausgegangen.

Ich vermute, dass die Hitze irgendwie die Steuergeräte stört. Beim Anschalten der Zündung ging auch sofort ein Lüfter an (nicht von der Klimaanlage), ich vermute, dass damit irgendein Steuergerät wie auch beim Laptop etc. gekühlt wird. Daher hoffe ich, dass die Fehler einfach nur mit der extremen Temperatur zusammenhängen. Morgen werde ich ja sehen, ob sie bei kälteren Temperaturen wiederkommen.

Kennt ihr das Problem und könnt mich beruhigen oder mir eine Abhilfe nennen? Kühlwasser habe ich geprüft und ist iO. Wagen stand seit 1,5 Stunden und es war noch leichter Überdruck auf dem Kühlsystem, als ich es vorsichtig geöffnet habe.

Bei Kühlsystemüberhitzung sollte doch eh die Meldung kommen, sofort anzuhalten, oder nicht? Außerdem würde er dann Kühlung ins Uplevel-Display schreiben?

Komische Fehlermeldungen hat die C-Klasse Baujahr 2001 der Schwiegereltern bei Hitze auch gerne gemacht...

Danke und Gruß Thomas

Fehlercodes
26 Antworten

Nein, die Lüfterklappen waren es nicht. Der Lüfter lief dauerhaft über die ganze Zeit, als die Zündung an war.

Aber jetzt weiß ich, welches Geräusch ich beim Anmachen der Zündung höre, das sind dann die Lüftungsklappen.

Ich gehe dann mal in den Beobachtungsmodus. Heute ist nichts mehr aufgetaucht, jetzt warte ich ab und weiß, was ich tun kann, wenn es Probleme gibt.

Hallo liebes Forum,

nachdem der Fehler zwei Tage nicht wiederkam, war er heute wieder da. Ich werde also das Gaspedal tauschen müssen und habe mich mal vorgearbeitet. Leider kriege ich den Stecker nicht gelöst.

Ich habe die graue Rastnase von dem grauen Einsatz nach innen gedrückt (sonst hätte ich das Teil ja nicht nach oben abziehen können). Dabei war sie so mürbe, dass sie gleich abgebrochen ist. Sollte aber nicht weiter tragisch sein. Das Teil saß bombenfest und ließ sich nur mit Hebeln nach oben drücken.

Da ich nicht noch mehr kaputtmachen will, wollte ich den Stecker zumindest mit der Hand abziehen, aber es bewegt sich nichts. Auf den Bildern seht ihr den Stecker mit und ohne den grauen Einsatz und den grauen Einsatz sowie das Gaspedal mit seinem Stecker.

Kann ich einfach vorsichtig unten direkt am Flansch vom Stecker am Gaspedal vorsichtig hebeln oder mache ich dann ggf. mehr kaputt als heil?

Würdet ihr dann einfach etwas Caramba vor der Remontage auf die Kontakte sprühen oder bringt das auch eher Probleme?

Das Gaspedal selbst hat ja auch noch einen Rastnase und ich weiß nicht, ob die ggf. von dem grauen Einsatz betätigt wird (wobei der jetzt ja eh nichts mehr blockiert).

Sorry für die Frage kurz vorm ziel, aber ich möchte nichts kaputtmachen.

Gruß Thomas

Screenshot-2025-07-05
Whatsapp-bild-2025-07-05-um-07-07-40-24217e7d
Whatsapp-bild-2025-07-05-um-07-07-40-41631f4d
+1

Der Stecker müsste durch Drücken des schwarzen Mittelteils entriegelt werden. Evtl. den Stecker gleichzeitig etwas reindrücken, damit etwas Spiel zur Rastnase entsteht. Ansonsten halt in alle Richtungen wackeln und ziehen. Hebeln würde ich da mit dem Schraubenzieher erst mal nichts, kommst da sowieso nicht wirklich rein. Zumindest das Metzger Teil ist da seitlich offenbar offen, da käme man besser dran.

Bin mir übrigens nicht sicher, ob am Sicherungsschieber wirklich was abgebrochen ist. Wenn dann nur der Anschlag. Müsste sich aber trotzdem wieder einschieben lassen.

Was für ein Teil machst du rein ? Gebraucht oder neu ?

Ich hoffe der Urlaub muss nicht ausfallen...

@comer352l

Doch, auf dem vierten Bild sieht man mittig hinter dem schwarzen Teil das graue Mittelteil. Das hing an dem grauen Teil dran, das man rausziehen musste. Habe das vorsichtig wg. der Rastnase reingedrückt und dann war es nicht mehr sichtbar.

Dann werde ich mal mittig noch reindrücken, du meinst mit Stecker reindrücken, ihn zur Bremse hin ziehen, damit die Rastnase überschritten wird, denke ich.

Urlaub wird schon klappen. Da der Wagen nach einmaligem Fehler einwandfrei lief, habe ich kein Ersatzteil geholt und wollte nur die Stecker, da es doch wieder auftrat, mit Caramba bearbeiten bzw. lösen und neu fixieren. Oder was würdet ihr auf die Stecker machen?

Habe mal gegoogelt und das Notprogramm geht wohl mindestens bis 80 km/h und da wir sonntags ohne LKW fahren, kriegen wir das schon hin. Sind nur 300 km Autobahn und 100 km Landstraße ca.

Alternativ gäbe es ja noch Schutzbrief, wenn unterwegs etwas wäre. Oder Ersatzteil ins Hotel schicken lassen. Urlaub sollte also irgendwie hinhauen.

Ähnliche Themen

Irgendwo im Motorraum ist ein Stecker mir der gleichen Verriegelung verbaut (Drosselklappeneinheit ? Zündmodul ?). Den kannst du dir vielleicht mal aus größerer Nähen anschauen, um die Verriegelung zu verstehen.

Ich meinte tatsächlich den Stecker reindrücken, nicht seitlich. Wenn die Verriegelung zu stark unter Spannung steht, klemmt der Bügel u.U. an der Rastnase.

@comer352l

Danke, jetzt ist es lose. Habe auch das graue abgebrochene Teil wiedergefunden, wofür auch immer das sein soll...

Da der Tausch vom Pedal bevorsteht, habe ich mal geschaut, ob ich da mit der Verlängerung auf die eine Schraube komme. Leider nicht ohne die Verkleidung zum Mitteltunnel abzumachen, aber die ist ja nur geklipst. Ohne kommt man mit der Nuss nicht gerade drauf.

Würdet ihr als Interimslösung einfach mal etwas Caramba in den Stecker sprühen, oder lieber so weiterfahre kommt. Eigentlich verdrängt Kontaktspray ja das Wasser und hilft dadurch.

Fehler kommt immer noch direkt beim Anmachen der Zündung, dafür jetzt permanent (natürlich nach Wiederanstecken).

Hier übrigens noch das Bild vom Einsatz und dem abgebrochenen Teil. Wofür das ist? Keine Ahnung, wahrscheinlich die Betätigungssicherung für die Sicherung, dass der Stecker sich nicht löst, also Hosenträger und Gürtel und so ;-)

Würdet ihr provisorisch Caramba auf den Stecker sprühen oder einfach so wieder zusammenstecken?

2025-07-gaspedal-stecker-einsatz

Hallo zusammen,

ich wollte ein kurzes Update geben. Ich glaube der Urlaub ist gesichert.

Nach dem Remontieren des Steckers hatte ich zwei Fehlercodes abgelegt. Spannung Sensor 1 und Spannung Sensor 2 zu klein. Habe dann gelöscht, aber Sensor 1 ließ sich nicht löschen.

Dann habe ich das Gaspedal betätigt und der Fehler ließ sich löschen. Habe dann den Motor gestartet und er dreht sauber bis 4000 U/min hoch (höher wollte ich bei "kaltem" Motor nicht, obwohl draußen 30°C warm). Die Meldung im Display verschwindet auch direkt beim Gasgeben. Und im Notlauf würde er evtl. gar nicht so hoch drehen. Meine Frau hat ja auch berichtet, dass er sich ganz normal fahren ließ, wobei sie mir keine Drehzahlen nennen kann, für die ist der Drehzahlmesser eine schöne, aber unnötige Anzeige.

Ich vermute also, dass ich recht problemlos in Urlaub fahren kann, evtl. muss ich den Fuß beim Fahren mit Tempomat leicht auf dem Gas lassen.

Aus dem Urlaub werde ich dann den Händler kontaktieren und um dringlichen Termin bitten, da ich noch 6 Wochen Gewährleistung habe. Oder wenns doch zu schlimm ist, gebrauchtes Pedal einbauen oder doch auf eigene Kosten ein neues. Kann ich mir zur Not ins Hotel schicken lassen. Und zur größten Not gibts halt den Schutzbrief, der uns nach Hause bringt. Es sollte aber relativ klar am Pedal liegen bei dem Fehlerbild. Und da diverse Opels das Problem haben, würde ich am Besten die neueste Version einbauen, die ist evtl. etwas optimiert worden.

Jetzt bin ich beruhigter und denke, dass morgen alles gutgeht. Wie man das Pedal tauscht, weiß ich ja jetzt auch ;-)

Gestern wurde das Gaspedal beim Händler getauscht und er läuft wieder wie eh und je.

Notlauf ist echt toll, wenn man eh nur 100 PS hat, die dann gefühlt halbiert werden ;-)

Noch ein Argument für den Turbo. :D

Ja, aber zum Glück ist es ja nicht der Regelfall mit dem Fehler.

Wenn der Turbo aber auf die gleiche Leistung reduziert, wäre dein Schock noch größer dabei :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen