Fehlercodes 73 & 19

Opel Omega B

Habe seit längerem das Problem das mein Omega B Bj. 95 2L 16V unruhig läuft und auch sporadisch im Leerlauf ausgeht, gestern Abend ging er an der Ampel aus und sprang auch nicht mehr an, war glücklicherweise nur 50m von zu Hause entfernt.

Heute habe ich Ihn dann nochmal versucht zu starten und er lief wieder als ob nichts wäre, habe dann auch gleich mal den Fehlerspeicher ausgelesen (bei laufendem Motor) und dort waren die Fehlercodes 73 und 19 abgelegt, was kann die Ursache sein, NWS? Sollten die Probleme bei defektem NWS oder KWS nicht immer sein?

Danke für eure Hilfe

20 Antworten

Genau so war es auch!

Nochmal ne wahrscheinlich dumme Frage, wenn ich nach nem neuen KWS suche steht da immer von oder bis Fahrgestellnummer, denke damit ist die Fahrzeug Ident Nr. gemeint?

Die Nummern hier (http://www.autoteile-teufel.de/.../?...) sind aber alle 8 Stellig, meine Fahrzeug Ident Nr. nach dem T nur 7 Stellig?

Beim KWS kommt es ausschließlich auf das verbaute MSTG an, nur das ist Maßgebend für den richtigen Sensor.
Die Angaben gehen von einem unverbastelten Wagen/Motor aus.
Da die meisten nicht wissen ob alles noch original ist, hilft ein Blick auf den Sensor-Stecker schon mal weiter.
Die sind nämlich unterschiedlich gestaltet, damit nichts falsches verbaut werden kann.

Danke, dann sollten diese beiden passen hoffe ich?

http://www.autoteile-teufel.de/.../?...

http://www.autoteile-teufel.de/.../?...

Ähnliche Themen

Habe heute mal nachgeschaut, kam aus Zeitlichen und Wettertechnischen Gründen vorher nicht dazu.

Mein Problem ist, das ich den KWS nicht sehen kann, dort ist alles komplett verbaut, auch lässt sich der Ölpeilstab nicht komplett entnehmen. Ich weiß das es hier schon ne Menge an Beschreibungen gibt, jedoch frage ich doch lieber nochmals nach, denn da ist obenrumm alles zu.

Kommt man da evtl. besser von unten ran?

Der Halter wo die Servopumpe dranhängt, ist das ein eizenlner oder ist das einer für mehrere Aggregate?

Kommt jemand evtl. aus der Nähe (Düsseldorf) der mit dem tausch Erfahrung hat, denn leider bekomm ich es nicht hin oder stelle mich zu dumm an!

Allerding hat sich da ein weiteres Problem aufgetan, meine VDD scheint hin zu sein, denn alle Zündkezenlöcher waren voll mit Öl, habe aus allen 4 ca. 40-50ml Öl abgesaugt. Seitdem alles trocken ist und die Kerzen geputzt (Neue Kerzen liegen hier bereits, werden aber erst nach erneuern der VDD eingebaut) läuft er auch wesentlich besser als vorher meine ich, längere Strecken werden es zeigen. (Details in neuem Thread)

Auch sind dort 2 verschiedene Kerzentypen verbaut, kann das auch für die Fehlercodes verantwortlich gewesen sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen