Fehlercodes 705 und 706: Relais für Kühlerlüfter Stufe 1+2 Unterbrechung/Kurzschluss

VW Polo 5 (6R / 6C)

Liebe Forengemeinde,
ich bin neu hier und komme an meine Grenzen mit der Fehlersuche. Vielleicht können wir hier zusammen das Problem einkreisen?
Ich habe zwei Fehlermeldungen im Steuergerät, die sich nicht löschen lassen:

08-Klima-/Heizungsel - Status: Fehler 0010, dort dann im Detail:

00705 - Relais für Kühlerlüfter Stufe 1 (J279)
00706 - Relais für Kühlerlüfter Stufe 2 (J513)

Ich benutze VCDS Ver. 23.11.0. Ein Kühlerlüftertest (im VCDS "Stellgliedttest"😉 war erfolgreich. Der Lüfter dreht auf Maximalstufe, sobald der Test gestartet wird, ebenso, wenn der Motor heiß wird. Also am Lüfter selber sowie am Temp-Fühler kann es nicht liegen.

Meine bisherigen Recherchen im Netz haben ergeben, das Leute mit gleichen Fehler, aber bei anderen VW-Modellen, das Relais getauscht haben, jedoch ohne Erfolg. Leider hat man danach nichts weiter geschrieben, an was es am Ende lag. Bis auf zwei oder drei Leute, bei denen das Climatronic-Bedienteil defekt war, also das Teil, wo man die Lüftung, Temperatur usw. einstellt.

In diesem Zusmamenhang würde mich interessieren, wo genau das Relais sitzt. Hat jemand eine Idee? Denn auf der linken Seite im Motorraum um die Batterie herum finde ich nichts. Habe dazu auch den Batteriekasten ausgebaut. In der Gegend gibt es nur Kabelbäume, sonst nichts. Oder ich habe was übersehen. Darum vermute ich das Relais innen schräg links oben beim Sicherungskasten auf der Relaisplatte, wo einige Relais sitzen.

Bei mir ist das Bedienteil-Modell 6R0.907.044 H eingebaut. Es gibt nun zwei Möglichkeiten:

1. Es wurde vom Vorbesitzer ein falsches Modul eingebaut, da es dieses Modul in insgesamt 6 Versionen gibt. Der Unterschied ist nur der Buchstabe am Ende. Die Versionen sind A, B, D, E, H, N. Je nach Motorisierung ändert sich der Endbuchstabe, zB beim 1,2L ist ein B drin. Optisch sehen alle absolut gleich aus.

2. Ich würde aber erst mal gerne austesten, ob es wirklich an dem Modul liegt, also ob es defekt sein könnte. Dazu suche ich einen Polo-Fahrer mit einem Motor um die 140PS, der bereit wäre, das ich sein Modul ausbaue und bei mir dranhänge oder mein Modul bei ihm. Selbstverständlich lösche ich danach die Fehlermeldungen bei seinem Fahrzeug.

Das Modul ist in weniger als 5 Min ausgebaut. Wäre jemand im Umkreis 100km um Darmstadt dazu bereit, das ich mal vorbeikommen dürfte? Keine Angst, es passiert nichts und geht auch nichts kaputt. Es würde ggf. nur eine Fehlermeldung angezeigt werden, die ich, wie gesagt, nach Rückbau wieder lösche.

Herzliche Grüße
Karsten

20 Antworten

So, hier ein Update über den momentanen Stand:
Ich habe enorme Hilfe in einem anderen Forum bekommen. Der Fehler ist zwar noch da, aber mit Hilfe der Informationen bin ich einen großen Schritt weiter gekommen. Und VW hat mir auch geantwortet.
Für Euch hier eine Zusammenfassung:

Das Climatronic-Bedienteil soll gemäß VW bei mir 6R0.907.044 N sein. Es war ein 6R0.907.044 H eingebaut. Das habe ich gegen ein "N" ausgetauscht. Keine Veränderung.

Nach Ausbau des Batteriekastens habe ich zwei Bilder gemacht (Polo 1+2), wo man deutlich sieht, das darunter kein Lüftersteuergerät am Holm verbaut wurde. Beim Bild "Polo2" habe ich den Kabelbaum auf die Seite gedrückt. Normalerweise sitzt dort seitlich am Holm das Lüftersteuergerät mit 2 Relais drinnen, die auch in der Fehlermeldung steht. Ich habe aber keins!

Nun zum Stecker "C" am Climatronic-Bedienteil. Farben Stecker C:
Oberen Reihe von rechts nach links:
Blau - Grün - Schwarz - Braun - Rot/Braun

Untere Reihe von rechts nach links:
brn/ws - grün/ws - grün/schwarz - or/grün - rot/brn - rot/ws


Der Stecker C mit seinen Kabeln entspricht einschl. der Farben genau dem Schaltplan, es fehlen aber die Kabel in den Kammern 8 + 9 zum Lüftersteuergerät für die beiden Gebläsestufen. Der Kabelbaum hat folglich keine Leitungsverbindungen zu den Kontakten 8 u. 9 des Klima-STG 6R0 907 044 N und demzufolge ist auch kein Lüfter-Steuergerät verbaut (weiterer Beweiß). Trotzdem werden die Fehler 00705 und 00706 ausgegeben, die auf einen Kurzschluss nach Masse hinweisen, offenbar wegen der fehlenden Relais J279 und J513 im in diesem Fall aber nicht vorhandenen Lüfter-Steuergerät 5J0 919 506. Die beiden Fehler 705 + 706 sind deshalb die logische Konsequenz.

Im Seat Ibiza mit CPTA-Motor sind diese Kontakte ebenso nicht dokumentiert, währen der Ibiza mit Motor CBZA und CBZB diese Kontakte belegt hat.
Aber: Alle Fahrzeuge benutzen aber das gleiche Klima-STG 6R0 907 044 H oder N. Da alle das gleiche Climatronic-Bedienteil benutzen: Kann es sein das die Software im Steuergerät eine andere sein muss (zB falsches Update durchgeführt) oder muss man in der Software etwas deaktivieren? Oder eine Codierung im Climatronic 6R0.907.044 H durchführen?

Nachdem ich VW um Hilfe bat verwies man mich an einen VW-Händler, der für einen Stundenlohn von über 210 Eu sich der Sache annehmen würde. Darum werde ich erst mal die nächsten Tage selber schauen, ob man im VCDS irgendwo was ausschalten oder umprogrammieren kann.

Soviel erst mal für heute.

Polo 1
Polo 2
Stecker C
+2

Bin wieder zurück. Sorry das es so lange gedauert hat. Es ist im privatem Umfeld viel passiert, das erledigt werden musste und ein Krankenhausaufenthalt war auch dabei. Ich hatte keinen Kopf mehr mich weiter mit dem Lüfterproblem zu befassen. Aber jetzt geht es weiter.
Bevor ich zu VW gehe und diesen Stundensatz bezahle und nicht abschätzen kann wie lange der Mechaniker rumsuchen wird, bin ich zu einem professionellen Autotuner gefahren, den ich wegen einer Start/Stopp-Geschichte letzten Sommer besuchte. (Schleichwerbung ein) Er macht auch andere Dinge, wie zB Entertaimentprogrammierung und hat sehr viel Erfahrung und es kommen Kunden aus dem ganzen Bundesgebiet zu ihm, weil andere, die in dem Bereich solche Dienste anbieten, diesen Kunden Schaden verursacht haben, oder die Kunden auf dem Schaden sitzen blieben (Schleichwerbung aus).
Ich habe erst mal, auf meinen Wunsch hin, ein Softwareupdate im Steuergerät auf die letzte Version machen lassen, weil ich vermutete, das in der bisherigen Version ein Bug sein könnte, wie bei meinem anderen 90PS-Polo. Ergebnis: Keine Änderung.
Dann wurde nochmal anhand der FIN nachgeschaut, was verbaut wurde. Angeblich habe ich ein Lüfter-Steuergerät. Never ever! Ich habe ihn darauf hin nochmals mit den bisherigen Ergebnissen und meinen gemachten Bildern informiert. Er hat dann im Menü 8 (Klimatronic) nochmal intensiv gesucht. Da war ich auch mal drin und hatte nichts finden können. Er fand aber einen möglichen Punkt in der Kühlerlüfteranpassung und veränderte ihn. Der Fehler war danach endlich weg 🙂 Aber: Es ist aktuell ungewiss, ob der Kühlerlüfter weiterhin anläuft, wenn die Temperatur steigt. Das konnte aufgrund der momentanen kalten Witterung (wir hatten -1,5 Grad) nicht getestet werden. Wenn es Richtung Frühling geht werde ich das beobachten bzw testen, ob der Lüfter angehen wird. Daher werde ich im Moment noch keine Details nennen, was genau in der Programmierung geändert wurde.

Ich melde mich wieder im Frühjahr, wenn es 20 Grad und mehr ist. Sollte dann der Lüfter angehen wie er soll, wäre das Problem gelöst. Dann poste ich hier die restlichen Details. Ansonsten wird weiter gesucht.

Bis dahin.

Hallo zusammen, ich brauche dringend eure Hilfe und zwar hab ich ein VW Polo 9n3 1.8t (MKB: BJX) und im VCDS habe ich folgende 2 Fehler:

• 00792 - Druckschalter für Klimaanlage (F 129)

000 - -

• 00705 - Relais für Kühlerlüfter Stufe 1 (J279)

009 - - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Außerdem bei einem Stellgliedtest funktioniert der große Lüfter in der Zarge aber der kleine nicht.

In den Messwertblöcken erscheint die Stufe 1 ab und zu als „aus“ wie bei der Stufe 2.

Meint ihr es kann ein Kabelbruch oder ein scheuernder Kabel sein?

Ich bitte um eure Hilfe.

LG

Bild #211441080
Bild #211441083
Bild #211441086

Hallo ???,
ich denke Deine Frage ist hier nicht gut platziert. Du hast zwei Lüfter, ich nur einen. Bei meinem Problem geht es um einen Polo 6R und Du hast einen 9n3 mit anderer Elektrik (Relais, Kabelbaum, Steckverbindungen etc). Da muss man anders rangehen und die Beiträge würden sich mischen. Am Besten machst Du ein neues Thema auf in der Rubrik 9n3, wo es nur um Dein Problem geht. Alle nachfolgneden Beiträge haben dann nur mit der Eingangsfrage zu tun und mischen sich nicht mit den Polo-Modellen. So meine Sicht der Dinge.

Gruß
Karsten

Ähnliche Themen

Ok danke

Hallo Forengemeinde,
so, endlich hatte ich letzte Woche Zeit zu prüfen, ob der Kühlerlüfter anspringt. Das tut er bei 98 Grad. Somit ist der Fehler behoben. Es wird kein (unlöschbarer) Fehler mehr angezeigt.

Jetzt zur Auflösung: Es war eine falsche Einstellung in
8 Klimatronic -> 3 Anpassung
Hier stand es auf 1 (hart verdrahtet). Es wurde auf 0 (nicht hart verdrahtet) umgestellt.

Warum das auf 1 vorher stand ist mir ein Rätsel, da ich nach dem Kauf vom Wagen diesen Fehler nicht hatte und auch nichts an den Einstellungen änderte.

Allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen