Fehlercode Verbrennungsaussetzer Zylinder 3, TSI 103 kW

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen!
Nach dem Aufleuchten der Motorkontrollleiuchte wurde bei meinem Touran 1,4 TSI mit 103kW der Fehlercode Verbrennungsaussetzer 3. Zylinder festgestellt. Laut Händler wohl ein Fehler des Injektors, die alle getauscht werden müssen, ebenso laut einer Aktion von VW alle Zündspulen. Das Fahrzeug hat EZ 07/2009 (Modelljahr 2010).
Nach der Reparatur tritt der Fehler ebenso wieder auf, Ruckeln im Leerlauf, Fehlercode vorhanden.
Nun geht also die Fehlersuche weiter, eventuell ein mechanischer Fehler des Motors.
Ein Ersatzwagen wird dann nur für 3 Tage laut Mobilitätsgarantie übernommen. Das ist auch deshalb ärgerlich, weil die schon vorbei waren, bis die Teile der ersten Reparatur verfügbar waren. Für die weitere Suche und weiteren Reparatur schaue ich nun in die Röhre.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehler und auch mit der Handhabung mit Ersatzwagen in einem solchen Fall?

27 Antworten

Hi Touris,

mein Crossi ist EZ 03/2007 und hat jetzt 70.000 km runter.

Motormäßig bis jetzt keine Beanstandungen, "Holz klopf".

Das Ruckeln des DSG wurde vor ca. 10.000 km mit einer neuen Mechatronik behoben. Auch damit bis jetzt keine Probleme mehr.

Viele Grüße
Rüdiger

Gerade aus der Werkstatt zurück, auf Zylinder 2 liegt keine Kompression an. Aller Wahrscheinlichkeit nach muss der komplette Motor auseinander gebaut werden und die Chancen sind recht hoch, dass ein neuer Motor verbaut werden muss. Dauer: mindestens 1 Woche, wohl eher etwas länger.
🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hochinquisitor


Gerade aus der Werkstatt zurück, auf Zylinder 2 liegt keine Kompression an. Aller Wahrscheinlichkeit nach muss der komplette Motor auseinander gebaut werden und die Chancen sind recht hoch, dass ein neuer Motor verbaut werden muss. Dauer: mindestens 1 Woche, wohl eher etwas länger.
🙁

Also meine Story hat auch noch kein happy End, im Gegenteil!

Es wurde der neue, komplette Zylinderkopf montiert und das Einstellen der Steuerzeiten war nicht möglich, Folge einer gelängten Steuerkette. Also hat man diese dann auch noch getauscht und alles fertiggestellt und siehe da, der gleiche Fehler wieder, Aussetzer Zylinder 3.

Nun muss man heute wieder Kontakt mit VW aufnehmen und schauen, wie nun verfahren wird. Eventuell hat durch die defekte Steuerkette bereits ein Ventil auf dem Kolben aufgeschlagen und dort einen Schaden verusracht. Allerdings war angeblich dort nichts zu sehen.

Wie kann es denn sein, daß eine an sich wartungsfreie Steuerkette nach 11000 km bereits verschlissen ist? Und sind die neu verbauten dann besser? Oder kann man sich da auf einen teuren Schwachpunkt einstellen?

Der Meister hatte jedenfalls nun die Vermutung, daß es auf ein neues Triebwerk hinausläuft, was dann auch wieder dauern kann....

Langsam kann ich die Sache auch nicht mehr mit Humor nehmen, wollte ich doch eigentlich den Touran über längere Zeit fahren. Aber das Vertrauen in eine lange Beziehung schwindet!

@Hochinquisitor: Was haben sie denn bei Dir nun mit dem Ersatzwagen gemacht? Musst Du denn unter den Voraussetzungen auch bezahlen?

Im Moment zahle ich ihn, man riet mir aber mich an VW zu wenden und zu erfragen, ob ggf. die Kosten übernommen werden. Allerdings macht die Werkstatt da nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hochinquisitor


Im Moment zahle ich ihn, man riet mir aber mich an VW zu wenden und zu erfragen, ob ggf. die Kosten übernommen werden. Allerdings macht die Werkstatt da nichts.

Ich habe gerade einen bekommen, den jetzt die Werkstatt übernimmt.

Dabei war ich kurz an meinem Fahrzeug und habe den Schaden bewundern können! Der Kolben des 3. Zylinders hat am Feuersteg über der Ringzone 2-3 kleine Risse!

Woher die allerdings kommen, kann man schlecht sagen, eventuell doch ein undichter Injektor, so daß es zu große thermische Belastungen gab.

Sie warten jetzt noch auf Rückmeldung von VW, was dann alles gemacht werden soll. Nur der Kolben oder das ganze Triebwerk....Mal sehen.

Nun hat man wenigstens den Fehler, wenn es alles in allem trotzdem keine schöne Sache ist!

Mit viel Glück habe ich ihn dann Ende der Woche wieder!

Wie hast du denn argumentiert, dass die Werkstatt die Kosten übernimmt?

Zitat:

Original geschrieben von Hochinquisitor


Wie hast du denn argumentiert, dass die Werkstatt die Kosten übernimmt?

Eigentlich dann gar nicht mehr viel! Ich habe denen, nachdem es am Freitag letzte Woche wieder nicht geklappt hat, gesagt, sie sollen mal bei VW auf den Zahn fühlen!

Ich habe nochmals auf die nun bereits über 2 Wochen dauernde, bisher erfolglose Reparatur hingewiesen und daß wir eben (bzw. meine Frau tagsüber) mit dem kleinen Sohnemann daheim ziemlich gehandicapt sind ohne fahrbaren Untersatz.

Er hat mich dann nochmal das WE um Geduld gebeten und am Dienstag früh bekam ich dann einen Touran.

Aber wie gesagt, das Fahrzeug kommt nun vom Händler, VW ist da außen vor, was eigentlich auch nicht fair ist!

Nichts desto Trotz würde ich schon gerne wieder meinen eigenen haben, was nun endgültig passiert, weiß ich immer noch nicht! VW soll entscheiden und bis Fertigstellung kann es Anfang nächster Woche werden. Dann wären die 3 Wochen voll!

So: der Motor wurde zerlegt, ein Stück vom Zylinderkolben war abgebrochen! 😰

Das Stück wurde in der Ölwanne gefunden, daraufhin entschied VW, dass ein neuer Motor verbaut werden soll. Der ist bestellt und man erwartet ihn in der nächsten Woche.
Also nichts Audo am Wochenende 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hochinquisitor


So: der Motor wurde zerlegt, ein Stück vom Zylinderkolben war abgebrochen! 😰

Das Stück wurde in der Ölwanne gefunden, daraufhin entschied VW, dass ein neuer Motor verbaut werden soll. Der ist bestellt und man erwartet ihn in der nächsten Woche.
Also nichts Audo am Wochenende 🙁

So, also bei meinem wird nur der Kolben gatuscht! Sie sind schon am zusammenscharauben, mit etwas Glück bekomme ich ihn heute noch zurück!

Bei mir war das Glück, daß sich noch keine Teile vom Kolben gelöst haben!

Bin mir aber nicht ganz sicher, ob nun nur Kolben tauschen das Wahre ist, aber da vertrauze ich nun einmal auf VW.

Sodala, mein Auto ist wieder da mit neuem Motor - nur zufrieden bin ich leider nicht.
Ich habe das Gefhühl, dass irgendwie manchmal etwas ausfällt, dass ordentlich Leistung bringt. Das war vor dem Wechsel nur sehr sporadisch, wenn man mit sehr wenig Gas angefahren ist. Ich kanns schlecht beschreiben, man fuhr kurz wie in Pudding, danach beschleunigte er normal weiter.

Jetzt nach dem Wechsel kommt er im unteren Drehzahlbereich nicht mehr richtig in die Puschen, als ob er 70 statt 140 PS hätte, dann ab 2500 knallts plötzlich total rein mit dem Gas und man wird in die Sitze gepresst. Hilfe!

Ausserdem hab ich ein Knarzgeräusch beim Fahren von der Lenkung kommend, man hörts nur, wenn man langsam fährt, danach wird der Motor zu laut, aber es ist glaube ich permanent vorhanden. Scheint nicht zu stören, ausser, dass es da ist, aber vorher wars definitiv nicht vorhanden.

Irgendwie beräue ich langsam den Kauf des Fahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von Hochinquisitor


Sodala, mein Auto ist wieder da mit neuem Motor - nur zufrieden bin ich leider nicht.
Ich habe das Gefhühl, dass irgendwie manchmal etwas ausfällt, dass ordentlich Leistung bringt. Das war vor dem Wechsel nur sehr sporadisch, wenn man mit sehr wenig Gas angefahren ist. Ich kanns schlecht beschreiben, man fuhr kurz wie in Pudding, danach beschleunigte er normal weiter.

Jetzt nach dem Wechsel kommt er im unteren Drehzahlbereich nicht mehr richtig in die Puschen, als ob er 70 statt 140 PS hätte, dann ab 2500 knallts plötzlich total rein mit dem Gas und man wird in die Sitze gepresst. Hilfe!

Ausserdem hab ich ein Knarzgeräusch beim Fahren von der Lenkung kommend, man hörts nur, wenn man langsam fährt, danach wird der Motor zu laut, aber es ist glaube ich permanent vorhanden. Scheint nicht zu stören, ausser, dass es da ist, aber vorher wars definitiv nicht vorhanden.

Irgendwie beräue ich langsam den Kauf des Fahrzeugs.

Ich habe meinen jetzt gut eine Woche wieder und toi toi toi, es scheint alles OK zu sein.

4 neue Kolben und dann noch das Steuergerät geflasht.

Allerdings hinterlässt bei mir einen etwas schalen Geschmack, daß man angeblich nicht weiß, worin jetzt die Ursache lag. Zumindest hat VW in den Kontakten mit dem Händler sich hier nicht geäussert, sagen sie jedenfalls. Und es waren ja auch unterschiedliche Defekte, die nicht eine Ursache haben können. Wenn also ein undichter Injektor zum Kolbenschaden geführt hat, hat das ja noch lange nichts mit der gelängten Steuerkette zu tun. Außerdem wäre es dann sehr bedenklich, wenn dieser Defekt am Injektor gleich so schnell solche dramatischen Folgen hat, die man erst bemerkt, wenn es zu spät ist! Als bei mir die Motorkontrollleuchte anging, war der Kolben ja bereits hinüber!

Als alles in allem, er läuft fast besser als zuvor, aber ein ungutes Gefühl bleibt!

Zitat:

Original geschrieben von Hochinquisitor


Jetzt nach dem Wechsel kommt er im unteren Drehzahlbereich nicht mehr richtig in die Puschen, als ob er 70 statt 140 PS hätte, dann ab 2500 knallts plötzlich total rein mit dem Gas und man wird in die Sitze gepresst. Hilfe!

Bis 2500 Upm sorgt der Kompressor für zusätzliche Leistung, ab 2500 nur noch der Turbo.

Also scheint der Kompressor nicht richtig zu funktionieren...

Ich habe einen neuen Turbolader bekommen, nun scheint das Fahrzeug wieder zu funktionieren. Ist aber auch nicht so heiss, wie es vor einigen Tagen bei uns war. Ich hoffe wirklich, dass das aber nichts ausmachen wird.
Btw: Ich hatte vorher kein TFL programmiert, wenn ich den Lichtdrehschalter auf "Auto" stellte, dann hat das Fahrzeug auch nur Licht genutzt, wenns dunkler wurde (also Tunnel, Regen oder eben Nacht).
Nun ists immer an. Wie kann sowas kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen