Fehlercode Vectra brauche Hilfe!!!!!!!

Opel Vectra A

Fahre ein Vectra A 2.0 16V

Nun mein Problem,da mein Auto öfters ausgeht im Leerlauf und dann nicht wieder sofort angehen will habe ich es auslesen lassen und der ausdruck zeigt Fehlercodebeschreibung 13,15 und 31.
Man sagte mir einer von den dreien könnte die Ursache meines Problems sein.
Wer kann mir da weiterhelfen

35 Antworten

.

Hi,

und Willkommen im Forum....🙂

Also laut meinem schlauen Buch, ist der Fehler 13 für die Lambdasonde verantwortlich...(Lambdasonde - kein Spannungswechsel)

Die kann,muss aber nicht der Fehler sein....Bei den C20XE (2,0l 16V) Motoren wird dieser Fehler häufig als mögliche Fehlerquelle ausgespuckt...
War bei mir auch mal der Fall...😉

Der Fehler 15, steht für "Temperaturfühler-Kühlmittel Spannung zu hoch" Also kann der Temp. Sensor/Fühler defekt sein...

Und der Fehler 31 ist bei mir nur für die M1.5 Motroniceinspritzung aufgeführt...
(Das wäre dann "Induktiver Impulsgeber - kein Drehzahlsignal..."😉
Deine müsste aber die Motronic M2.8/M2.5 sein....?

Würde jetzt mal ne dumme Vermutung anstellen und sagen,daß evt. ja auch dein "Nockenwellensensor im "Eimer" ist und die ganzen Fehler, sich miteinandner verknüpfen....

Ist aber nur ne Vermutung,da ich nicht genau weiss ob der "Nockenwellensensor" nen eigenen Fehlercode hat...

Lalelubär

Wenn der Motor aus ist beim Fehler ausblinken dann zeigt der immer fehler 31 an weil er ja kein impuls bekommt, da der motor halt aus ist. Zu der Lamdasonde. Ich würd mal nachschauen ob die irgendwo ein haarriss hat oder ob eine Steckverbindung korrodiert ist. Hast du einen BC? Wenn ja steigt der Verbrauch rapide an bei minimalen beschleunigen? Ich hatte nämlich schonmal ähnliche Probleme. Da war es aber was ganz anderes. Kontrolliere mal gründlich den Schlauch zwischen SFI und Luftmassenmesser. Wenn der irgendwo einen Riss hat spinnt der auch nur rum und zeigt fast nie diesem Fehler an.

@ Messa: Kannst du das mal genauer beschreiben was bei dir war?

Habe vorletzte woche mein getriebe und Krümmer gewechselt, seitdem habe ich ganz sporadisch, mal aller 5 Minuten, mal 600km nix, die motorkontrolleuchte (glaub das ist die, unten links, ne art motor mit nem blitz drin, orange). Fehlercode: Lambdasonde: Gemisch zu mager.

Jetzt denkt sich das STG na da mach ichs halt fetter, toll, brauch hammer viel sprit, jetzt gerade 900km mit 105 Litern... Un untertorig, so bis 1500upm rebelliert der Motor tierisch. Also eindeutig zu fett. Lambdasonde ist die alte, rausgedreht, reingedrecht, sonst nix. Stecker ist auch gereinigt.

Ansaugtrakt glaube ich bald nicht, hab rotkäppchen zusätzlich mit loctite verklebt, test mit bremsenreiniger ergibt nichts, zudem habe ich auch ein "powerrohr" aus alu, das zieht sicher auch keine luft.. Die manschetten reagieren auch nicht auf o.g. test...

Bei bei läuft der auch nicht so richtig gut. Besonders wenns richtig warm wird. Der spuckt ab und zu auch beim beschleunigen fehler 13 und oder 73 aus. Verbrauch auf dem BC ist bei ganz leichtem beschleunigen über 30l. Ist auf jeden fall unmöglich. Ruckeln tut er auch unter 3000rpm. Ich hab vor einem jahr getriebe gewechselt. Vorher war das nie. Aber wie gesagt meistens nur wenn über 25°C wird. Ne richtige lösung hab ich dafür nie gefunden.

Ähnliche Themen

Mhm.......

Aber da haut ja was nich hin. Mit nem ist halt so will ich mich net abfinden.

Komisch, daß das nach nem Getriebewechsel auftritt. Das hat doch gar nix zu bedeuten.

Über 30 geht meiner nicht, aber so knapp an die 30, immer so 29 ca. hat er dann auch immer..

Zur Temperatur kann ich nix sagen, hab das getriebe noch nicht unter 25 grad gefahren. Auf jeden fall riecht es auch ziemlich stark nach fettem abgas, gut hab 200-zellen metallkat, beim anlassen klar, aber selbst wenn er warm ist macht er das...

Eigenartig.

@ Vectramaniac:

Hey Lieblingsopelquäler!
Ich will ja nicht schon wieder sticheln, aber möchtest du nicht doch mal ernsthaft darüber nachdenken, dir ein Auto zu kaufen, was wesentlich weniger zeitlich sowie finanziell aufwändig ist?
Okay, man weiß vorher nie, was man sich ins Nest holt, aber dein fahrbarer Untersatz scheint ein Fass ohne Boden zu sein. Hast du einmal deine bisherigen Ausgaben addiert?

.

Moin,Moin,

so also diese Problem mit dem Bocken von 16V Motoren kenne ich...(War allerdings bei mir der 2,0l 16V mit 136PS)
Meiner hatte dieses damals auch immer mal sporadisch getan...
Beim Fehlerauslesen kam dann auch der Fehler Lambdaregelung nicht richtig...(Endweder zu Fett oder zu Mager...) raus...
Scheint wohl mit der Zeit ein "bekanntes" Problem mit den 16V Motoren zu geben...

Naja, so hatte es mit auf jeden Fall, mein Foh Händler erklärt.
Hatte dann nen Termin für ne neue Lambdasonde aber leider habe ich ihn vor dem Werkstatttermin zerlegt in seine Einzelteile,nartürlich unbewusst...*heul*

Also die Fehlerrichtung schint wohl zu stimmen...

Lalelubär

Naja ich hab ja noch vom c20ne die lambda irgendwo rumliegen, die werd ich mal testen. Und zur not muß halt ne neue her...

@Doreenchen: Mein Auto ist doch nicht aufwendig! Meine Zeit die ich investiere, die kostet mich nichts, und verschleißteile hat jedes auto.. Alles zusätzliche was ich mache ist just for fun, mein Hobby. So hab ich alles miteinander verbunden.

Ich trau mich mit dir wetten, hochgerechnet auf Fahrleistung und Kilometerstand, da reicht meinem schatz dein Alfa nicht das wasser...

@ Vectramaniac:
Du bist so ein garstiger Kerl..
Wenn ich was an meiner heißgeliebten Dauerbaustelle machen lasse, dann in einer Fachwerkstatt. Über die Preise von denen muss ich mich an dieser Stelle sicher nicht auslassen. Ein Vergleich ist quasi unmöglich. Du hast deine speziellen Bezugsquellen, zwei gesunde Hände und eventuell einen Hauch Ahnung, was man wie macht und auf welch eine Ursache eine Fehlfunktion (von was auch immer) zurück zu führen ist.
Außerdem habe ich nicht behauptet, dass mein blechernes Stück italienischen Stils pflegeleicht und anspruchslos ist. Wenn ich nur darauf Wert legen würde, hätte ich mir einen Toyota o.Ä. kaufen können.

Und nenn mich nicht Doreenchen!!!

.

Moin,

na ihr beide führt ja auch ne sehr tiefe "Liebesbeziehung"....😁
Macht echt Spaß das zu lesen,ist ja wie bei "Hans Meiser" am Nachmittag....😁
(Ach so den gibt es ja gar nicht mehr...*ups*)

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von Doreen Schoen


@ Vectramaniac:
Wenn ich was an meiner heißgeliebten Dauerbaustelle machen lasse, dann in einer Fachwerkstatt. Über die Preise von denen muss ich mich an dieser Stelle sicher nicht auslassen. Wenn ich nur darauf Wert legen würde, hätte ich mir einen Toyota o.Ä. kaufen können.

Und nenn mich nicht Doreenchen!!!

Ob du jetzt in deinen italienischen Schrott Geld reinsteckst oder er bastelt an seinem Vecci rum und das noch für weniger Geld dann ist es doch egal, und wie er schon sagt ist doch sein Hobby. Es gibt für mich nix besseres wenn ich mein Auto selbst repariert habe und es fährt danach wieder TOP. Und bleib lieber beim italiener als bei so einem drecks Japaner. So eine billige verarbeitung muss man sich hier in europa nicht antun.

.

NaNa Messa, nun tust du den "Japanern" aber ein wenig Unrecht...😉

Toyota setzt mit dem neuen Avensis aber Maßstäbe was Verarbeitung und Qualität angeht...😁

Da habe ich das, von den "Italienern" aber anders gehört...(Siehe Ferrari in der Formel 1...😰 )
Ok, ist ein doofer Vergleich aber Treffend...🙂

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von Messa


Ob du jetzt in deinen italienischen Schrott Geld reinsteckst

*rofl*

Hey, mach das Doreenchen nicht voll.... *ggg

Aha, um 2.27 Uhr tippst du also noch bei MT rum, aha, aha... Wie war das mit 2 Uhr...? "PAH!"

Schön, daß wir das jetzt auch alles besprochen haben.... Da könnte man ja fast wieder zum Thema zurückkehren...

Hab gestern mal alle möglichen stecker im Motorraum, also LMM, Lambdasonde, den beim drosselklappenschalter, und beim Temp-Fühler ordentlich mit Kontaktspray eingesprüht. Aufgefallen ist mir dabei, daß dieses einzige Kabel welches beim Temp-Fühler, beim Thermostat da an Masse geht, daß da der kabelschuh sehr elastisch dran saß, sprich nur noch an der isolierung hielt, und dort ein wackel- bis gar kein kontakt mehr stattfand. Nen neuen schuh dran gemacht, der fehler kam bis jetzt zumindest nicht noch mal.

Fahre heut abend noch ne weitere strecke, mal beobachten ob er wiederkommt.

Also kontrolliert mal solch sinnlose sachen bei euch, vllt. löst das ja auch schon das problem.

Allerdings habe ich immer noch das gefühl daß er zu fett läuft, er braucht zwar wieder etwas weniger sprit (subjektiv und lt. BC), aber beim untertourigen beschleunigen verschluckt er sich halb und die leistung, die beschleunigung fällt bei ca. 1300-1400
upm deutlich ab. Logo hat der Motor da kaum power, und man beschleunigt in diesen drehzahlen ja auch nicht, aber normal ist das trotzdem nicht, zudem es ja früher auch nicht wahr.

Außerdem habe ich bemerkt, daß selbst bei warmen motor, heißen auspuff, beim gasgeben im stand ziemlich schwarze, also schwarz in dem sinne wie deutlich sichtbar, rauchschwaden aus dem auspuff blasen.... Ist das normal? Ist mir zumindest noch nicht aufgefallen...

Deutet ja immer noch alles auf zu fetten motorlauf hin. Luftfilter habe ich vor ca. 3wochen mal ausgeschüttelt, war nicht sehr schmutzig (K&N filtermatte), diesen grund schließe ich mal aus.

So, jetzt ist wieder eure meinung gefragt... 🙂

.

Ach so ist das erst "Rummotzen" und dann wieder lieb haben.So ist schön....😁

Meine Meinung:
Hättest du den alten Motor drinn gelassen und nicht umgebaut auf C20XE, dann wäre nichst passiert...😁
(Ich weiss,ist ne völlig dumme und überflüssige Meinung aber nicht so abwegig...)

Aber wie du ja schon sagts, ist es ja ein "Hobbit" äh sorry HOBBY von dir....😁
Und warum soll man immer dem "schnöden Mamon" folgen...*gelle*

Deine Antwort
Ähnliche Themen