Fehlercode Picanto TA LPG
Hallo zusammen,
letztens leuchtete wieder ein Mal die Motorkontrollleuchte meines LPG-Picantos auf. Normalerweise zeigt mir das Programm Torque lite den Fehlercode P2192 an. Ich lösche ihn daraufhin (den Rat hat mir ein KIA-Vertragshändler gegeben!) und mit Glück ist dann wieder ein paar Tage Ruhe. Laut KIA-Werkstatt hängt der Code mit der Gasanlage zusammen, machen könnte man aber nichts, da sie nicht wissen, was der Grund für die Meldung ist (...). Mittlerweile notiere ich die Meldungen und wenn ich mal wieder in der Werkstatt bin, lege ich denen die Liste vor. Machen tun sie aber nichts. Daran habe ich mich mittlerweile "gewöhnt" - schön ist es aber nicht!
Letztens leuchtete die Kontrollleuchte wieder auf, diesmal wird wurde mir allerdings der Code P2068 angezeigt. Kann mir jemand sagen, was das zu bedeuten hat?
Und wie wäre es denn, wenn ich die Kontrollleuchte einfach leuchten lassen würde? Werden dann alle zwischenzeitlich anfallenden Fehler im Speicher gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Hallo Harmonie,
Imho würdest Du “nicht ernst genommen“.
Bedeutung der FC's kannst weltbekannter Suchmaschlne entnehmen. (Gemisch bei last zu fett und tamkanzeige fehler)
Den TA gab es mit OE Gasanlage . dem nach hat jede KIA Werkstatt Zugriff auf herstellerdaten und sollten imstande sein diese Fehler zu beheben.
33 Antworten
Zitat:
@harmonie schrieb am 19. Juli 2019 um 08:14:52 Uhr:
Klasse Antwort - vielen Dank dafür! Aus Rottweil in Baden-Württemberg.
Zu weit weg von uns, Sachsen-Anhalt.
Was ich mich frage ist, warum solche Sachen KIA- intern nicht kommuniziert werden? Also wieso weißt nur Du das, aber alle Händler in meiner Nähe nicht? Oder ist das normal bei KIA, dass sich ihre Kundschaft selber um die Probleme mit ihren Autos kümmern muss?
Einzige Entschuldigung für deine Werkstätten wäre für mich, wenn Gasanlage in deinen Picanto in Deutschland nachgerüstet worden ist.
Alternativ könnte Picanto so in Korea von Band gerollt sein.
Bild (Auszug aus Serviceheft) angehängt.
WO die Gasanlage tatsächlich eingebaut wurde, weiß ich natürlich nicht! Ich habe den Wagen aber explizit als LPG bestellt. Und die ganze Anlage sieht auch nicht "nachgerüstet" aus: der Tankstutzen dafür ist hinter der normalen Tankklappe, LPG-Tankanzeige über der normalen Benzintankanzeige im Kombiinstrument, LPG-Ein/Aus-Schalter original von KIA links unter/neben der Lenksäule. Und in der normalen Bedienungsanleitung wird auch auf die Gasanlage eingegangen. Also sicher alles völlig original...
Ähnliche Themen
Das mit Deiner Frage, warum Deine Werkstätten das nicht wissen, kann ich nur mit Vermutungen beantworten. Sie haben keinen Fachmann mit LPG Bescheinigung und trauen sich dadurch nicht ran. Ich war mal bei einem Technik Lehrgang. Dort wurde uns erzählt, das jeder Händler verpflichtet ist, einem Kunden zu helfen und nicht abzulehnen ! Da ja die LPG Anlage über 1 Steuerteil läuft (Benzin und LPG), ist es nicht schwer, LPG Anlagen zu reparieren. Eine Nachgerüste LPG Anlage hat ein seperates Steuerteil für LPG. So etwas kann nicht jeder reparieren, weil man die dazugehörige Software brauch, um z.B. in das Steuerteil einer Prinz Anlage reinzukommen.
@harmonie Hatte heute schon wieder 2 Picantos, wo bei beiden alle 3 Gasinjektoren (neue Ausführung) montiert werden musste. Fehlercode P2192 war hinterlegt.
Danke für die vielen und konkreten Infos! Mit den hier gesammelten Informationen werde ich nächste Woche mal bei meiner Werkstatt vorsprechen. Wenn es etwas Neues gibt, werde ich es hier dazuschreiben.
@harmonie
Viel Erfolg. Ansonsten kommst Du nach Sachsen-Anhalt für 1 Tag.
Sag das nicht so laut - ich kenne da nichts! Ne, ich hoffe, mit DEN Infos schaffen die das auch hier.
So ganz nebenbei: letzte Woche erst war ich in Magdeburg! Aber mit dem Zug.
Zitat:
@Emma65 schrieb am 19. Juli 2019 um 22:02:32 Uhr:
@harmonie
Ansonsten kommst Du nach Sachsen-Anhalt für 1 Tag.
Gesagt, getan! Da alle KIA-Händler bei mir in der Gegend bezüglich der Gasanlage unfähig sind, hat sich der Ausflug zu dir echt gelohnt! Nun ist wieder alles gut 🙂
Falls es hier noch jemand gibt, der Probleme mit seinem LPG-Picanto hat und grundsätzlich bei Fragen rund um das Thema LPG, dem darf ich hiermit wärmstens das Autohaus "AFB Auto Forum Bernburg" empfehlen.
Zitat:
@harmonie schrieb am 21. August 2019 um 18:52:35 Uhr:
Zitat:
@Emma65 schrieb am 19. Juli 2019 um 22:02:32 Uhr:
@harmonie
Ansonsten kommst Du nach Sachsen-Anhalt für 1 Tag.Gesagt, getan! Da alle KIA-Händler bei mir in der Gegend bezüglich der Gasanlage unfähig sind, hat sich der Ausflug zu dir echt gelohnt! Nun ist wieder alles gut 🙂
Falls es hier noch jemand gibt, der Probleme mit seinem LPG-Picanto hat und grundsätzlich bei Fragen rund um das Thema LPG, dem darf ich hiermit wärmstens das Autohaus "AFB Auto Forum Bernburg" empfehlen.
Danke für die gute Beurteilung. Wir haben einfach nur unseren Job gemacht.
PS: meine Serviceassictentin hat mir heute berichtet, daß Sie angerufen und berichtet haben, dass der Wagen ohne Probleme jetzt läuft. Freut mich.
Hallo zusammen,
ich bin seit Freitag Besitzer eines Kia Picanto Baujahr 2015 (TA) 105.000 km gelaufen mit LPG ab Werk. Gekauft bei einem normalen KFZ Händler.
Heute Morgen bin ich freudig zur Arbeit unterwegs(68 km eine Strecke).
Als ich dann heute Morgen die erste Abfahrt und wieder beschleunigt habe, hatte ich das Gefühl, als würde sich der Picanto verschlucken. Er hat geruckelt, die Motorkontrollleuchte blinkte mehrmals, dann blieb die Leuchte an und der Kia wechselte von LPG auf Benzin. Das Umschalten zurück auf LPG ging dann auch für eine ganze Zeit nicht. Im Benzin Modus hatte der Picanto keinerlei Probleme mit dem beschleunigen. Kurz bevor ich auf der Arbeit angekommen bin, konnte ich wieder auf LPG Umschalten. Doch auch hier beim Tempo Stadtverkehr beim rauf schalten 4 in den 5. Gang hat er wieder geruckelt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Garantie wurde von mir nicht verlangt. Muss der Händler in diesem Fall nachbessern? Kann ich vom Vertrag zurücktreten? Oder hat jemand eine Idee wie man diesen Fehler beheben kann?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Moin! Klar, Du hast mindestens ein ganzes Jahr Gewährleistung...! Ergo ab zum Händler und nachbessern lassen...
@MatthewMH
Wenn der Wagen 7 Jahre Garantie hat, ist das noch in der Werksgarantie mit abgedeckt.
Vorrausgesetzt: es ist eine Werksseitig verbaute LPG Anlage. Sieht man im Kombbinstrument, muss 2 Tankanzeigen haben. Unten rechts Benzin, oben rechts LPG.
Aus Rechtlicher Sicht musst Du Dich aber zu erst mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
Der Wagen hat laut Scheckheft Garantie bis 22! Es handelt sich hier um einen Picanto mit den genannten „Doppel“ Instrumenten Anzeige. Ich fahre heute zum verkaufenden Händler und entscheide dann, mit diesem was gemacht wird. @Emma65, wie ich gesehen habe, arbeitest du beim Kia Händler AFB. Wenn alle Stricke reißen, komm ich mit meinem Picanto zu euch. ????
Danke für deine Hilfe