Fehlercode P240C Wahlhebelsignal unplausibel
Hallo,
ich war vor einen Tag ohne Probleme unterwegs! Habe das Auto abgestellt um jemanden abzuholen, dann habe ich das Auto ganz normal gestartet und auf D gestellt. Es gab einen kurzen Ruck und die Anzeige D war komplett weiß! So konnte ich anscheinend nur noch im Notlauf fahren, mit 2. Gang. Kein Schalten auf R mehr möglich erst nach Ausschalten des Fahrzeugs. Dann musste ich noch schnell zum Arzt und habe das Auto dort abgestellt, nach erneuten starten als wenn nichts gewesen war. Alles funktionierte wieder normal. Noch schnell einen Besuch bei meinen Eltern, nach erneuten Starten wieder anscheinend Notlauf Modus , das Auto lief wieder nur im 2. Gang, kein Schalten auf R möglich.
Dann bin ich zur Werkstatt um die Ecke einmal auslesen: Fehlercode P240C / CAN-Kommunikation mit Wählhebel / Wählhebelsignal unplausibel / Systemerkennung - EGS1 elekton. Getriebesteuerung
Also ist das Wählhebelmodul ( unter der Matte auf der Beifahrerseite?) defekt? Ich habe was von der Platine gelesen das diese abgenutzt sei! Wie wahrscheinlich ist das denn? Und was kostet diese ( evtl Teilenummer?)
Kann ich das selbst wechseln?
mein w203
Bj 2005
W203 1,8 l Kommpressor
105KW
Km- Stand 215000
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
@tifo07 schrieb am 02. März 2019 um 13:3:39 Uhr:
Also ist das Wählhebelmodul ( unter der Matte auf der Beifahrerseite?) defekt?
falsch.. dort befindet sich das Getriebesteuergerät..auch säubern
.. im Wählhebel selbst.. ist dessen Steuerplatine verbaut
.. ausbauen.. zerlegen.. mit Bremsenreiniger reinigen.. und hoffen dass alles wieder ordnungsgemäß funktioniert..
.. gebrauchte Wählhebel gibt's online ab 35 Euro aufwärts.. auch mal im europäischen Umfeld googeln.. man kauft aber die Katze im Sack.. deshalb nur mit Paypal zahlen
.. es passen diverse Versionen..
Vielen Dank!!
Sollte das Getriebesteuergerät auf jedenfall gereinigt werden?
Gibt es eine Anleitung für die Reinigung Wählhebel mit Steuerplatine?
Zitat:
@tifo07 schrieb am 02. März 2019 um 17:34:20 Uhr:
Sollte das Getriebesteuergerät auf jedenfall gereinigt werden?
Ja.. unbedingt.. dieser bekommt durch Kamillarwirkung Getriebeöl durch undichten Dichtring.. im Getriebezwischenstecker.. dann über die Kabel zum Getriebesteuergerät
alles easy..
Anleitung gibt es bei Youtube
.. bei YouTube findet man auch passende Videos.. bitte selbst suchen
Danke! Habe das Teil jetzt ausgebaut. Kabelstrang ist trocken und die Steckkontakte sehen am Getriebesteuergerät auch trocken aus. Kann man das Teil itgendwie öffnen?
Wenn der Stecker trocken ist und die entsprechende Steckbuchse in Steuergerät auch.. sprühe trotzdem Bremsreiniger auf beide Verbindungen.. warte 5 min.. baue alles ineinander.. gut ist
Du kannst das Getriebesteuergerät auch zerlegen.. hintere Blombe aufbohren.. vorne Platine aus den Gehäuse rausziehen..
Dein Hauptinteresse gilt nun dem Wählhebel.. bau den aus.. zerlege.. säubere
Okay Danke für die Hilfe! Ich habe mich dazu entschlossen den Wahlhebel an ECU.de zu schicken. Wir wollen im Sommer nach Kroatien dann muss das alles funktionieren.
Eine teure aber auch sehr gute Entscheidung
Ich habe vor einiger Zeit einen gebrauchten Wählhebel für 35 Euro gebraucht gekauft.. getauscht.. funktioniert bis heute perfekt
ECU. de soll aber sehr gut sein
Immerhin wahrscheinlich noch viel billiger als bei MB. Ich habe die Anfrage jetzt abgesendet , mal abwarten was die dann morgen schreiben! Ich denke die Kosten liegen bei 230€. Kann das hinkommen?
ja.. Ausbauen muss du dennoch zuvor noch selbst
Perfekt. Bei unserem Schrotti kostet ein gebrauchter ca. 50 Euro.. sollte bei euch ähnlich sein
Fast alle Versionen für 722.6 und W203 sind kompatibel ... es gibt viele unterschiedliche
Die Bauweise ist bei dem Wählhebel mehrmals upgedatet worden.. dennoch sind fast alle kompatibel