Fehlercode P115d - Wer kann weiterhelfen ?
Hallo zusammen,
vllt. hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit dem folgenden Fehlercode, bzw. kann evtl. weiterhelfen.
Bei meinem 3er E91 BJ 2012, 316d erscheint sporadisch folgende Fehlermeldung: P115 D ""Luftsystem, Luft- zu AGR-Massenstrom Plausibilität: gemessene Luftmasse im Vergleich zu berechneter Luftmasse zu hoch".
Das merkwürdige daran ist, dass wenn der Fehler gelöscht wird, 2 Fahrten durchgeführt werden können, ohne das der Fehler erneut auftritt. Dabei spielt die Fahrzeit und die Kilometerlaufleistung keine Rolle. Bei der 3. Fahrt erscheint nach einigen Minuten wieder die Kontrollleuchte (Motorstörung gelb hinterlegt) im Armaturendisplay - jedoch nicht im Mitteldisplay (dort wo auch das Navi ist) unter Fahrzeuginfo - Fahrzeugstatus - Check Control. Dort erscheint kein Fehler. Der Fehler wird dann wieder über das Auslesegerät mit P115D angezeigt.
Jetzt könnte m.E. der LMM betroffen sein, bzw. das AGR Ventil. Oder liege ich hier falsch?
Die Frage die sich mir stellt ist, warum dann der Fehler nicht generell bei jeder Fahrt auftritt sondern nur sporadisch. Liegt evtl ein Kurzschluss/Wackler vor??
Ich glaube ich hatte mal vor Monaten einen ähnlichen Bericht gelesen, bei dem der Betroffene auch von einem sporadischen Fehler (jede 3.Fahrt) berichtet hatte - kann ihn aber leider aktuell nicht finden.
Ich habe nun die Befürchtung, dass durch diesen Fehler eine Regeneration des DPF verhindert werden könnte.
Kann hier jemand evtl. weiterhelfen??
Danke vorab!
19 Antworten
Also LMM gereinigt - Fehler noch da...
AGR habe ich noch nicht gereinigt. Werde bald wahnsinnig...
Vor kurzem ging 2 mal sporadisch die Lambdasonde 00447B an. Danach mehrere Fahrten und der Fehlercode blieb aus - nur der 004862 geht an.
Sollte ich die Adaptionen zurücksetzen oder erst einen neuen LMM verbauen und dann die Adaption zurücksetzen??
Mit einer schwachen Autobatterie kann der Fehler aber nicht Zusammenhängen oder?
Haben Sie Problem gelöst? Lg
Bei mir genauso passiert. Einfach Luftfilter tauschen, paar Tage abwarten, dann kommt die Fehlermeldung nicht mehr.
Hallo Svens 3005 Habe seit parr wochen die selbe fehler alerdings beim x6 m50d.. nach genau 3.te fahrt genau wie bei dir kontrollleuchte an kein notlauf oder gespeichterter fehler im bordcomputer, wie schon gesagt alles genau wie bei dir.. wie hast du denn problem gelöst was war bei dir agr ventil gesäubert oder neu geholt oder lmm neu? Lg Muki
Ähnliche Themen
Am Ende war der Fehler nicht vom Luftmassenmesser und Lambdasonde gekommen. Sondern es war in meinem Fall der AGR Kühler. Dieser wurde durch BMW auf Kulanz getauscht. Seitdem waren die beiden Fehler mit Lambdasonde und LMM nicht mehr an.