Fehlercode P0684

Audi Q5 FY

Hallo,
bin gerade in Kroatien und bei meinem Audi ist die motorkontroll Lampe angegangen.
Hab es bei einem ansässigen Mechaniker mal auslesen lassen, er traut sich aber nicht weiter ran und meinte ich soll zu Audi. Hab aber leider erst einen Termin nächste Woche bekommen könne.
Was hat der Fehlercode zu bedeuten?

Audi q5 2018 (FY)
2.0 tdi Automatik 190 ps
87.000 tkm
Letzter Service bei 80.000tkm im März 24

Vielen Dank

Fehlercode
90 Antworten

Die Fehler Sind immer wieder mal aufgetreten im display.
Mal blinker vorne rechts, mal bremslicht hinten links usw..
Musste ich aber nie wechseln da nur sporadisch aufgetreten, meisten bei regen oder nach dem waschen vom Wagen.
Hatte mir nie sonderlich was bei gedacht. Den gurtstraffer hatte ich tatsächlich bemerkt das er nicht anzieht, nach dem löschen der Fehler funktioniert er wieder.
Werde ich mal weiterhin beobachten.

Lampe wieder an. 6 Tage hat’s gehalten. Sehr ärgerlich, morgen auslesen lassen.

Gleicher Fehler hinterlegt
Glühkerze Nummer 3
Fehler hab ich jetzt löschen lassen, sollte er wieder kommen (was ich denke) las ich die glühkerze prüfen.
Was noch prüfen lassen?

Den Widerstand des Kabels vom Glühkerzensteuergerät zur Glühkerze. Und auch den Stecker mal genauer anschauen, ob da der/ein Kontakt wackelt oder so was. Hat das Kabel irgendwo Abschürfungen, so dass (ev. auch nur manchmal bei Bewegung) ein Kurzschluß entstehen könnte. Ich würde auch noch die Widerstände der Glühkerzen untereinander prüfen, ob die Unterschiede nicht zu groß sind (obwohl das nicht auf die Fehlermeldung hindeutet, aber wer kennt schon die Logik von denen, die das programmiert haben).
Viel Glück

Bei so vielen Fehlern würde ich auch auf zu niedriger Bordspannung tippen. Also messen beim starten. Und Batterie testen, messen und ev wechseln.

Danke für die Tipps
Die Batterie hatte ich nicht im Auge
Werde die mal testen lassen.

Stecker von der glühkerze wurde erneut getestet, hat alles gestimmt.
Batterie wurde getestet 12,34 vorm Start
14 bei laufendem Motor
Bin aber zum Mechaniker gefahren, also wahrscheinlich hat sie sich aufgeladen.
Beim anmachen hat es gedauert bis er anging.
Hab ein Ladegerät für mein Roller, kann ich damit morgen früh die Batterie testen?
Das die glühkerze kaputt ist? Wie wahrscheinlich ist das?

P.s.: der gleiche Fehler war wieder hinterlegt aber ohne motorkontrollampe im Display.
Fahrerspiegel ist auch nicht ausgeklappt, passiert mir öfters.

Es ist kaum zu glauben, das die Glühkerze schon wieder defekt sein soll. Habt ihr die "defekte" gemessen?

Bei der Batterie musst du während des Starten messen, wie weit die Spannung einbricht. Sollte da schon über 10,5V bleiben, besser 11V. Die 12,34V sagen dir nur dass sie nicht ganz leer war. Die 14V sagen dir, dass die Lichtmaschine läd. Ansonsten kannst du die Batterie mit einem Tester messen, der den Innenwiederstand der Batterie misst, bei gleichzeitiger Belastung. Gibt es von vielen Herstellern z.B. KAIWEETS-Batterietester-KVB01 bei Amazon z.Z. für 29€

Ich geh leider stark davon aus das Relais und glühkerze ordnungsgemäss waren.
Hatte die Batterie nicht im Auge da das auslesen jeweils beide angezeigt hatte.
Ich werde morgen früh mal das Ladegerät anhängen um zu sehen was die Spannung anzeigt.
Die alte haben wir nicht getestet. Er hat mir gesagt wie es geht. Da trau ich mich aber nicht ran.
(Stecker ran und schauen ob sie anfängt zu glühen, im ausgebauten Zustand)
Geht das auch mit der alten glühkerze und die neue eingebaut?
Ich will das auch garnicht machen!
Glaub auch nicht das die Autoteile die eingebaute wieder zurück nehmen.

Das alte Teil wird dir wohl keiner zurück nehmen.
Das nachladen ist zwar immer gut, die Spannung sagt dir aber nicht viel über die Kapazität im Alter aus. (SOH)
Wenn du das Auto nicht jeden Tag bewegst, dann auch oft nur Kurzstrecke, und die Batterie älter als 5 Jahre ist, kannst du sie auch ungesehen wechseln (besser wechseln lassen).
Weil Batterie wechseln ist heute auch nicht mehr so einfach. Die neue muss hinterher auch "angelernt" werden, oder vor dem abklemmen mit einem parallelen Ladegerät (2. Batterie geht auch) gestützt werden, das die Spannung nie weg ist. Die gleiche Batterie Kapazität und Bauart sollte die neue aber haben.
Übrigens haben Batterien aus dem Baumarkt schon meist nicht mehr die volle Kapazität, da sie dort nicht unbedingt frisch sind. Besser im Internet bestellen. Aber von der Bauart her sollte es eine EFB sein. (z.B. www.autobatterienbilliger.de) -> die billigste Batterie ist übrigens nicht die beste :-)

Will nur das Ladegerät anschließen um die Spannung zu prüfen, nicht zum Laden. Ich werde zu unserem audihändler gehen um die Batterie zu tauschen.
Hab da echt keine Lust mehr auf das Halbwissen der Mechaniker die nur teile tauschen können.

Batterie hat 12,2 heute Morgen vor dem starten

Das ist ein bisschen wenig.
Die Batterie wechseln zu lassen ist die richtige Entscheidung.
Ohne Messgeräte und das wissen dazu, kommst du nicht weiter.
Das hättest du auch zum Messen der Glühkerze gebraucht, vor dem Wechsel.

12,2 zu wenig ?
Gestern nach dem fahren waren es im Stillstand 12,3?
Hab ein Termin bei Audi angefragt (wird wahrscheinlich nix vor Weihnachten) kann ich ohne Problem so fahren?
Wenn es mit der Batterie getan ist bin ich froh.
Blöd mit den Kosten von Relais und Kerze.
Anders kommen die freien Mechaniker nicht weiter.
Wenn ich noch mal Zeit habe einen zu finden der Lust und können hat, las ich die Verbindung von Kerze zu Relais testen. Glaube aber kaum das da jemand Zeit und Lust drauf hat.

Haben eben nachgelesen
12.4
Wäre ja knapp drunter

Wie ich dir schon erklärt habe ist die Spannung wenig aussagekräftig. Wenn du messen willst, dann Spannungsmesser anschließen und zweite Person starten. dann siehst du während der Starter läuft den Spannungseinbruch bis runter zu 11V. darunter ist zu wenig. - Nur so geht es -
Lies dir alles nochmal durch. Wenn du nicht das machst was dir ein Elektriker sagt, oder du das nicht Verstehst, kann ich dir nicht mehr weiter helfen.
Das war auch bei der Glühkerze so, wo ich dir gesagt habe -> messen, dann ev. wechseln.

Deine Antwort