Fehlercode P0684
Hallo,
bin gerade in Kroatien und bei meinem Audi ist die motorkontroll Lampe angegangen.
Hab es bei einem ansässigen Mechaniker mal auslesen lassen, er traut sich aber nicht weiter ran und meinte ich soll zu Audi. Hab aber leider erst einen Termin nächste Woche bekommen könne.
Was hat der Fehlercode zu bedeuten?
Audi q5 2018 (FY)
2.0 tdi Automatik 190 ps
87.000 tkm
Letzter Service bei 80.000tkm im März 24
Vielen Dank
90 Antworten
Alles klar, vielen dank.
Ich kann das auch leider nur so weiter geben an die Kfz Mechaniker, ich frage auch nur da ihr/ du mehr Ahnung habt. Ich kann davon garnichts, will an dem Auto nix selber machen da ich kein Mechaniker bin. Merke halt leider nur seit langer Zeit das es keine richtigen Mechaniker oder sehr wenige gibt die sich mit all dem wirklich befassen wollen.
Die glühkerze haben die nicht gesondert getestet da ihnen das als Fehler hinterlegt wurde und gut is für die.
Wie schon geschrieben, es ist entscheidend welche Spannung die Batterie beim Startvorgang hat. Alles unter 11 Volt ist schlecht.
Auch hattest du in deinem Post am 12.12.2024 erwähnt "Fahrerspiegel ist auch nicht ausgeklappt, passiert mir öfters.".
Das ist ein sicheres Zeichen, das die Batterie am Ende ist.
Bitte lies dich mal HIER ein.
Gruß XF-650
Vielen Dank hab ich gelesen und hört sich auch plausibel an, wie auch von allen anderen.
Jetzt kommt der Knaller: heute morgen wieder mkl an. Ab zum nächsten/ neuen Kfz Mechaniker.
Test alte und neue glühkerze
Beide funktionieren (ärgerlich)
Auf meine Frage und bitte für meine Zufriedenheit die Batterie bitte zu testen im Stillstand und während des startend, Nö bräuchte man nicht machen würde ja hinterlegt sein falls was sein sollte! Eine Minute Arbeit wird mir verneint. 2-3 mal hab ich es erwähnt.
Er meinte irgendeine fehl Information zwischen glühkerze und hauptsteuergerät soll wohl Fehler sein.
Also Fazit: Termin bei Audi ist gemacht für den 23. und werde mir ein obd und Messgerät besorgen.
Nicht zum aushalten.
Frage: wird Audi die Batterie vor Wechsel testen? Wird Audi ein Update raufspielen?
Das der Glühkerze nichts gefehlt hat hätte ich wetten können.
Mit der Batterie ist die Erfahrung eines Schlossers: die alte geht noch, bis er nicht mehr anspringt
Bei modernen Fahrzeugen mit Start-Stopp und so vielen Steuerteilen sowie Online-Kommunikation wird die Batterie viel mehr belastet und ist angewiesen, auf eine einwandfreie Batterie. Wie alt ist dein Auto (BJ) und hat schon einer deine Batterie gewechselt?
Wie ich schon sagte: bei seltener Benutzung und/oder viel Kurzstrecke im Alter von 4 Jahren -> wechseln.
Sind ja bei Audi keine "Optima" Batterie drin. Die hält unter den gleichen Bedingungen mehr als das doppelte.
Vielen Dank
Also ich hab sie nicht gewechselt seit 2 Jahren bei mir.
Baujahr 2018/12
Ja Kurzstrecke schon öfters aber nicht ausschließlich.
Die las ich jetzt wechseln kann ja nicht schaden so wie du sagst bei der Laufzeit.
Versteh ja auch das man sich an den Fehler rantastet.
Bei 2012/18 ist meine nächste Wette, nach dem Wechsel bist du die meisten deiner Probleme los.
Zitat:
@M.F.Herbert schrieb am 16. Dezember 2024 um 23:04:48 Uhr:
Bei 2012/18 ist meine nächste Wette, …
Weiss nicht was du hiermit meinst?
Nach dem Wechsel gibts ein Update von mir.
Schon mal frohe Weihnachten und guten Rutsch
Sorry, Zahlendreher. BJ 12/2018. Also Batterie 6 Jahre alt. -> wechseln
Also ob die Batterie noch in Ordnung ist merkt man daran das Start Stopp nicht mehr ordentlich funktioniert, wenn die Batterie leer oder schon Altersschwach ist läuft der Motor weiter und stellt nicht ab oder er startet den Motor wieder bevor es Grün wird an der Ampel weil die Batteriespannung zu weit abfällt,
Im Winter ist das nicht unbedingt ein Indiz. Wenn der Zuheizer aktiv ist (Kurzstrecke), Klima an ist und die Sitzheizung an ist schaltet Start-Stopp auch auf inaktiv, bei ordnungsgemäßer Batterie, weil der elektrische Verbrauch einfach zu hoch ist.
Ja, stimmt auch wieder, aber in dem ich Start Stopp umprogrammiert habe das er sich merkt ob Start Stopp ausgeschaltet ist nach Zündung aus und erneuten Motorstart kenne ich das Verhalten nicht weil ich immer ausgeschaltet fahre.
Mkl wieder an. Termin erst im neuen Jahr bei Audi.
Start/ stop funktioniert trotzdem, eben getestet. Hab jetzt auch mal in der verbrauchsanzeige den aktuellen Verbrauch gefunden mit dem Zusatz, Batterie laden?! Auch mal auf den grünen Fuß geachtet. Also abwarten bis zum Wechsel.
Dann lade doch bis dahin die Batterie regelmäßig auf. Aber nicht mit irgend einem alten Gerät, was du mal da erwähnt hast, sonder kauf dir mal was vernünftiges. Victron Energy 12v 5A reichen da. mit Bluetooth zum Konfigurieren und auslesen. Bei E-Bay ab 69€ zu finden.
So kurzes Update: über Weihnachten und Neujahr war es bei uns kalt und Schnee. Der Wagen hat auch nach 2 Tagen stehen draußen sofort gestartet. Heute Termin bei Audi. Alle Probleme erzählt. Kurz und knapp: die Batterie ist in Ordnung (12,44). Glühkerze anlernen (?!) und Software Update. Das soll’s jetzt gewesen sein. Hoffe jetzt auf Ruhe.
Na dann weiterhin viel Spaß mit den "Schlossern" bei Audi.
Ich kann mich nur zu den Problemen wiederholen:
- BJ 12/2018. Also Batterie 6 Jahre alt. -> wechseln -