Fehlercode P0303 Werkstätten können mir nicht helfen
Hallo, ich habe eine Opel Astra 1,6 Selection BJ 2002. Seit kurzem blickt die Kontrolleuchte. Darauhin wurde der Fehler mal ausgelesen. Das Ergebnis P0303. Es wurden anschließend die Zündkerzen und das Zündmodul gewechselt. Soweit so gut. Fahre ich 5 km, blickt wieder die Kontrolleuchte und das Auto verliert Leistung. Der FOH weiß auch nicht so recht was das sein kann. Könnt ihr mir vielleicht helfen, danke
Beste Antwort im Thema
Hallo!
bei meinem Vectra B ez01 1,6 16v hatte ich das gleiche Problem. (ist inzwischen verkauft, deshalb "hatte"😉
P 0300 Fehlzündung erkannt
P 0302 Fehlzündung Zyl.2 erkannt
diese Fehlermeldung kam immer gleichzeitig. immer nach kurzer Warmlaufzeit. 2XZündleiste, agr Ventil und Kurbelwellensensor getauscht. jede Rep. brachte nur kurzzeitige Besserung.
Was für ca 3 Monate half, war eine Ventilspülung. Hatte schon gedacht, er ist übern Berg...doch eines morgens der gleiche Mist. erneute Ventilspülung half auch nicht weiter, jedoch war nach der kurzen Zeit zu sehen, dass die Drosselklappe schon wieder sehr versaut war. laut Mech. (freie Werkstatt) könnte der Fehler an defekten Kolbenringen liegen. Öl wird mitverbrannt und es entstehen Ablagerungen im Motor, die diesen Fehler möglicherweise erzeugen.
Vielleicht hilfts den "Leidensgenossen" irgendwie weiter....denn dieser Fehler nervt echt
Gruß, André
29 Antworten
Hallo
So wollte Heute das Fahrzeug nach Opel bringen. Ein kurzes Gespräch mit dem Meister, der meinte nimm mal die Ansaugbrücke ab und guck mal nach ob die Bohrungen zum AGR-Ventil vercockt sind. Also Auto wieder mitgenommen und Ansaugbrücke (ist zweigeteilt) abgebaut. Natürlich nichts zu sehen. Alles wieder zusammengebaut. Kurtz gestartet und gehofft es war nur eine undichte ansaugdichtung. Kurz Warmlaufen lassen und er lief wieder nur auf drei Zyl.. So Schnauze voll ab nach Opel nach ca 10 Metern lief der Wagen auf einmal als währe nichts gewesen.
Werde das Auto jetzt mal mit nach Hause nehmen und gucken ob er weiter so gut läuft. Sollte er jetzt die Nnächsten Tage laufen wird es wohl an einer undichten Ansaugbrücke gelegen haben. Werde mich dann melden.
Gruß Peter
Hi,
Notlaufprogramm = Selektive Zylinder Abschaltung
Das Motorsteuergerät zählt die Aussetzter pro Zeiteinheit sind es zu viele wird der Zylinder abgeschaltet = Es wird kein Kraftstoff eingesprizt
Zündung aus und wieder an es geht wieder bis usw.
Es könnte ein leichter Kommressionsverlust sein der sich da anschleicht
evtl ein verbranntes Ventil
Nur eine Idee
gruss
...mal was ganz anderes...
kam auch schon vor das durch die "vibration" eines defekten lima-lagers die klopfregelung angeschlagen hat. war aber bei nem anderen motor wo die lima mit einem haltepunkt an der ansaugbrücke befestigt war...
mfg
Hallo an alle...
eure probleme kommen mir recht bekannt vor und wollte mal fragen, ob die Zündaussetzer bei euch auch drehzahlabhängig sind. Mein Z16SE läuft von Standgas bis ca. 5500 Umdrehungen eigentlich top, aber ab diesen besagten 5500 Umdrehungen "kotzt" er gewaltig rum und will nicht mehr weiter... Daraufhin schaltet sich sofort die MKL ein und er läuft nur noch auf drei Zylindern. Das witztige ist, das ich jetzt schon mehrmals meinen Fehlerspeicher habe auslesen lassen (Immer wenn der Fehler aufgetreten ist. Meistens wenn ich auf der BAB nicht genau auf den Drehzahlmesser geachtet habe) und dort waren es entweder Zylinder zwei oder drei die ausgestiegen sind. Ich habe nun auch schon ein neues Zündmodul, aber geholfen hat es nicht. Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen...
MfG Erik
Ähnliche Themen
Hallo, Der Erik
Nein, bei mir war das offenbar nicht drehzah-abhängig. das Problem trat vorwiegend auf, wenn der Motor in der warmlauf-phase war. und in der bleib ich von 5000 Umdrehungen lieber weg...
einmal warmgefahren konnte ich davon ausgehen, dass das Problem auch nicht mehr auftritt.
Gruß, André
habe genau das gleiche problem in nem z14xe corsa c
in der warmlaufphase hat der zündaussetzer am 3.zyl
das passiert nicht jeesmal aber immer nur auf den ersten 3km
sartet man den 2 mal neu läuft der wieder wie eine 1....
zündmodul+kerzen schon gewechselt....
Hallo habe gleiches Problem
Opel Meriva A, 1.6 16V 74KW
Zündaussetzer 2 Zyl.
bei mir geht bloß mittlerweile die lampe ständig an,
ich kann das auto schon nicht mehr bewegen.
Der wagen nur kurzstrecke bewegt.
alles erdenkliche wurde getauscht oder stillgelegt (AGR)
Zündkerzen, Zündblock, Kühlmitteltempsensor, AGR
Kompression gemessen, alles OK
Drosselklappe gereinigt
neueste Software eingespielt
ich brauch echt hilfe, ich kann das auto nicht mehr fahren.
opel steht auch da
meint ihr es ist das steuergerät?
kostet bei opel ja auch einen geld, kann man das nicht irgendwo einschicken zum testen?
oder ebay oder schrottplatz? passt das vom Astra?
kann man das einfach reinstecken und es passt?
wäre für alles dankbar
Hallo!
Ganz sicher kann man das Steuergerät nicht einfach "umstöpseln".
Nachdem ich ähnlich viele Reparaturen hinter mir hatte und sich nichts geändert hat, blieb für mich nur die Option des Verkaufens. Vorrausgesetzt, dass allen Fehlermeldungen hier auf demselben Problem basieren, würde auch ein Tausch des Steuergerätes nichts bringen, da das ja schon versucht wurde. Allerdings sind ja hier auch verschiedene Motoren mit denselben Symptomen vertreten.
Ich habe in nicht mal 2 Jahren gut 3000 euro in den wagen gesteckt (inkl. Verschleißreparaturen). so ein Verlustgeschäft hab ich in 16 Jahren Opel fahren noch bei keinem Wagen gehabt.
(hab aber trotzdem wieder einen gekauft!😉 )
gruß, André
nach dem was du alles getauscht hast denke ich mal auch das es das Steuergerät ist.
Anfang des Jahres war auch bei den Autodoktoren auf VOX in Polo auch mit den gleichen Problem.
Sobald das Auto warm war,gab es Zündaussetzer.
Kontolliert wurden Ventile,Zündkerzen,Kompression sowie Zündspule.Auch wurden diverse Tests durchgeführt(Einspritzventile,LMM).
Zum Schluss blieb eben nur noch das Steuergerät übrig.
Hallo
Hört mal Leute könnt Ihr nicht lesen das es nicht das Steuergerät sein kann. Habe doch geschrieben das Ich die komplette Ansaugbrücke abgeschraubt. Alle bohrungen auf verkoken überprüft habe und wieder zusammen gebaut. gucke da er läuft wieder und Ich habe für 1100 Euro ein neues Steuergerät gekauft und hat nichts gebracht. Falls immer noch nicht verstanden Auto läuft jetzt seit 3 Wochen ohne Probleme.
Gruß Peter
@pmpety
klar können wir lesen.Sicher hast du mal verwechselt das du nicht der Themenstarter warst und es sich doch überhaupt nicht um dein Auto handeln tut.
Auch sollte dir mal bewusst sein das es Fehlersymptome geben tut,die bei vielen Autos gleich sind,jedoch eine andere Ursache haben.
Gruss Steve
danke für den hinweis,
werde mal alles auseinandernehmen reinigen und wieder zusammensetzen.
auf jedenfall ein versuch
Zitat:
Original geschrieben von stevie47110815
@pmpetyklar können wir lesen.Sicher hast du mal verwechselt das du nicht der Themenstarter warst und es sich doch überhaupt nicht um dein Auto handeln tut.
Auch sollte dir mal bewusst sein das es Fehlersymptome geben tut,die bei vielen Autos gleich sind,jedoch eine andere Ursache haben.Gruss Steve
Ist ja schön und gut aber wenn das Thema doch besprochen wird und angeblich alle schon etwas gemacht haben. Und da kommt einer der schreibt das der Fehler weg ist sollte mann doch erstmal gucken ob es nicht auch bei Ihm ist bevor ein anderer sagt wechsel mal das Steuergerät und das hat nichts damit zu tun wer das Thema eröffnet hat.
Es geben immer viele einen Tip und keiner hat das Problem gelöst. Und wie schon geschrieben bei mir ist das Problem weg und jetzt du.
Gruß Peter
hier nochmal der Link
Hallo,
hatte bei meinem Astra Turbo Coupe letzte Woche auch auf einmal die Fehler P300 und P301 im Fehlerspeicher.
Hab mir im I-Net gleich ne neue Zündleiste und nen neuen LMM geholt. Mittwoch dann eingebau und er läuft wieder wie ne eins!!!
Fehler kam bei mir auch nur im warmen Zustand wenn ich mal über 3500 gedreht hab. Erst kam ein Rütteln und dann ging die Lampe an und das Notlaufprogramm ist reingegangen.
wenn die Zündkerzen alt sind würd ich die auch gleich mitwechseln!
Bei mir haut seit dem wieder alles hin!
Vielleicht hilft die ANtwort ja noch dem ein oder anderen
Gruß,
Andy