Fehlercode P0301 ...mal wieder
Folgendes Problem/Ablauf... weiß nicht weiter
MKL ging auf einmal an, bzw blinkt. Auslesen, wie gesagt.. P0301 Verbrennung Zyl.1 Verbrennungsaussetzer festgestellt.
Auffällig MKL fängt erst ab 50kmh und beim beschleunigen an zu blinken. Gehe ich vom Gas, leuchtet sie dauerhaft.
Zündspule getauscht, neue Zündkerzen. Fehlercode gelöscht. Nach 5km wieder gleiches Spiel.
Was nun?
65 Antworten
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 5. Februar 2022 um 20:01:03 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 5. Februar 2022 um 17:43:15 Uhr:
Der KAT ist mit defektem Zuendmodul gleich geschrottet.
Dann wirds richtig teuer.Wenn es defekt ist gebe ich dir natürlich Recht.
Aber wenn es den Fehler nicht behebt - warum soll ich es dann austauschen?
Das ergibt für mich keinen Sinn.Außer man sagt: „Jetzt ist es besser, aber noch nicht weg…“ dann sollte man es natürlich drinnen lassen.
Wenn es besser gewesen wäre, dann hätte ich es behalten, keine Frage.
Hallo miteinander
Habe das mit Fehler 0304, also am 4. Zylinder. Zündmodul und Kerzen getauscht. Fehler sporadisch wieder da. Motor abstellen ein paar Minuten warten neustarten, dann fährt er wieder normal. Oft Tage oder Wochen lang.
Gibt es eine Anleitung zum durchmessen des MSG?
Danke
Gruß Oliver
Z1.6 XE 100 PS
Ähnliche Themen
MSG-Stecker X 56 abziehen
Zündung einschalten
Alle 8 PINs gegen Minuspol - Batterie messen.
PIN
1
2
17
18
33
34
49
50
Danach MSG-Stecker wieder anschliessen.
Stecker Zündspule abziehen.
Zündung einschalten.
Alle Pins gegen PIN E /Kabelfarbe BRAUN messen.
Mach am besten sauberes Bild vom Zuendmodul-Stecker ( weiblich / kabelbaumseitig ).
Anschliessend kann man noch alle 8 Leitungen vom X 56 zum Zuendmodul-Stecker auf Widerstand durchmessen.
Mehr kann man mit 08/15 - Multimeter nix messen.
MSG durchmessen geht nur mit KFZ-MULTIMETER bei Motorlauf.
Dazu musste aber Kabel anzapfen können,was die wenigsten hinkriegen.
Mach deshalb erstmal nur bis hierhin.
Altes Zuendmodul nicht wegwerfen.
Den Anschluss-Stecker kann man gebrauchen.
Schrottplatz fahren und Zuendmodul-Stecker mit Kabeln besorgen.
Hier z.B.
https://de.elv.com/elv-autorange-motortester-dt-9065-068435?...
Test für Zuendmodul als Video :
Der hat bloss noch nie nen Opel-Schaltplan gelesen.
Bei den MULTEC-Einspritzungen Z14XE und Z16XE werden die PINS nicht durchnummeriert,sondern alphabetisch zugeordnet.
A = BK/YE
B = BK/WH
C = BK/RD
D = BK/BU
E = Braun
F = schwarz
Richtige Zuordnung im Anhang.
Das ohmische Durchmessen vom Modul ist natürlich Kindergeburtstag und nicht besonders aussagekräftig.
In Deinem Fall kannste Dir das sparen,da das Modul eh neu ist.
Richtig messen vom Primär-Kreis des Zuendmoduls geht nur mit Anzapfen der Kabel und mit KFZ-Multimeter,der Spitzenspannung im Betrieb ( Startdrehzahl oder Motorlauf ) messen kann.
Geht auch mit 08/15-Multimeter,aber nur in Verbindung mit Spitzenspannungsadapter.
Kann man selber basteln bei Bedarf,aber KFZ-Multimeter kaufen ist einfacher.
Hallo miteinander
Habe nun die PIN gemessen, Ergebnis auf allen nun wenige mV an Spannung also keine Besonderheiten.
Stecker Zündspule ebenfalls unauffällig .
Gruß Oliver
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. Februar 2022 um 14:01:03 Uhr:
MSG-Stecker X 56 abziehen
Zündung einschaltenAlle 8 PINs gegen Minuspol - Batterie messen.
PIN
1
2
17
18
33
34
49
50
Der Witz war gut !
Nur wenige mV !!!
Da muss natürlich min.12 Volt anliegen !
Vorrausgesetzt,dass Zuendmodul-Stecker aufgesteckt ist und Zündung angeschalten ist
Haste auch den richtigen Stecker abgezogen ?
Den mit " M " gekennzeichneten Stecker am MSG-Gehaeuse..
Dann mess erstmal am Zuendmodul-Stecker die Spannung.
Und mach neue Sicherung rein in die F 26 - 15 Ampere
Am besten gleich ne 20 Ampere.
Dann am anderen MSG-Stecker X 55 den PIN 52 messen bei Zündung an.
Da müssen auch 12 Volt draufsein.
Mit nem Bauhaus-Multimeter für 3,99 € brauchste da garnicht erst antreten bei so ner Messaktion.
Da brauchste schon gescheites Elektro-Equipment.
Z.B. dünne Messspitzen,um in die Pins vom MSG-STECKER zu kommen.
Oder mit Büroklammer oder Hilfsdraht verlängern.
Im übrigen war das nur ein Bruchteil von dem,was Du messen solltest.
Woran hängt es ?
Mach am besten Bilder,wie Du gemessen hast.
Und überprüf nochmal die genaue Pinnummerierung .
Evtl.hast Du Dich vertan beim Abzählen.
Man sieht auch genau,wo ein Kontakt belegt oder frei ist.
Mach noch scharfes Bild vom anderen MSG-STECKER X 55.
So wie das gepostete vom X 56
Zunächst erst mal ein Dank an dich für den Support!
Habe zuerst mal das von dir empfohlene Multimeter besorgt.
Dann wie beschrieben Stecker gelöst, dann Zündung an, jedoch sind die Messspitzen nich so fein wie die Pin Stecker :-( werde es also nochmals mit den Büroklammern probieren. Das es 12 V sein sollten ist mir schon klar, hat es aber nirgends an den von dir benannten Pins.
Prüfe nochmals den richtigen Stecker. Habe den oberen genommen.
Sicherung werde ich prüfen. Dann mal sehen was passiert.
Irritierend für mich, dass der Fehler nur sporadisch auftaucht?
Gruß Oliver
Das ist meistens nervend an so nem " Blinkerfehler "
geht-geht nicht-geht - geht nicht usw.
Wenn man nix findet,dann isses halt defektes MSG.
Aber lieber vorher suchen und dann erst MSG einschicken.
Zitat:
@Gruut schrieb am 4. Februar 2022 um 05:31:53 Uhr:
Lass mal Kompression messen, Verbrennungsaussetzer sind ja keine Zündaussetzer.
Doch, in 99,9 % der Fälle schon.
- Wenn es zündet, brennt es i.d.R. auch
- Wenn es nicht zündet, dann brennt es nie.
Gruß
Carsten
Es gibt noch diverse andere Gründe, warum keine (vernünftige) Verbrennung stattfindet, als ein Fehler an der Zündanlage. So war es gemeint und ich denke, das weißt du genau.
Gruß
Achim
Zitat:
@Daninho schrieb am 4. Februar 2022 um 05:22:48 Uhr:
Folgendes Problem/Ablauf... weiß nicht weiterMKL ging auf einmal an, bzw blinkt. Auslesen, wie gesagt.. P0301 Verbrennung Zyl.1 Verbrennungsaussetzer festgestellt.
Auffällig MKL fängt erst ab 50kmh und beim beschleunigen an zu blinken. Gehe ich vom Gas, leuchtet sie dauerhaft.
Zündspule getauscht, neue Zündkerzen. Fehlercode gelöscht. Nach 5km wieder gleiches Spiel.
Was nun?
Hallo Unbekannter , heute zum Pfingstsonntag auf der Fahrt auf der Autobahn passiert mir dasselbe. Nach ca 50km vom Abfahrtort sah ich die MKS, die beim Gas geben blinkte und lies man das Fahrzeug rollen die MKL durchgehend leuchtete. Ich gehe davon aus, dass Du und ich den gleichen Fehler haben. Kannst Du mir sagen, wie Du Dein Fehler behoben hast und ob dein Fahrzeug zum Laufen bekommen hast.