1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Fehlercode P0244

Fehlercode P0244

Mercedes ML W164

Ml 320 CDi
Bj 08

Fehlercode P0244
Laut Google ist das das agr Ventil

Das Auto lauft nur im notlaufprogram

Habe das agr getauscht
Habe ein neues originales wieder drin

Und immer noch das gleich

Ich lösche den Fehler kann ca 1 km
Fahren dann ist er wieder da

Kann mir jemand eine Rat geben 😕

Beste Antwort im Thema

Ladedruckregler ausbauen , öffnen und die Lötstellen erneuern. Fehler löschen und wieder Spaß haben.

Asset.JPG
28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

@Herbig.d schrieb am 4. September 2020 um 19:28:04 Uhr:


Würde gern nur den Ladedruckregler ausbauen
Da muss man nicht alles zerlegen

Beim ml ist leider etwas mehr Arbeit

Der Ladedruckregler sitzt beim ML etwas blöde. Den wirst du so nicht ausbauen können , nur mit dem Turbolader zusammen. Macht doch nichts dann kannst gleich auch alles eben prüfen und einsehen .

Und beim Zusammenschrauben die Turbozuführungsleitung nur leicht handfest anziehen!

Beim Ladesteller muss der Turbo nicht raus.

Man kommt blöd ran aber sind 3 Schrauben aber Vorsicht beim Splint vom Gestänge

Ich habe es zu einen Elektriker jetzt
Der sage das Lötzinn würde nicht hatten

Zitat:

@Herbig.d schrieb am 6. September 2020 um 11:26:22 Uhr:


Ich habe es zu einen Elektriker jetzt
Der sage das Lötzinn würde nicht hatten

Die Sache ist die: Die Bonddrähte, die hier verdächtig sind, sind aus Stahl und lassen sich nur widerspenstig löten. Ab Werk werden sie daher oft geschweißt, was spezielle Vorrichtungen erfordert und nicht selbst gemacht werden kann.

Ein Elektroniker alter Schule kann solche Dinge aber auch löten, hier haben das auch schon viele gemacht - nicht nur bei diesem Modul. Mehr kann ich Dir dazu nicht sagen.

Ich weiß auch nicht, was der, den Du als Elektriker bezeichnest, für Erfahrung hat. Ein klassischer Elektriker lötet nämlich i.d.R. nie, schon gar nicht innerhalb von Komponenten.

Ein Elektriker ist immer der falsche Ansprechpartner.

Es gibt firmen die Steuergeräte reparieren, die Können auch Löten.

Zitat:

@maxtester schrieb am 06. Sept. 2020 um 12:13:04 Uhr:


die Können auch Löten.

Da die überwiegende Anzahl der Defekte von Lötstellen kommt, ist das zwingend.

Man kann die Stahldrähte auch gegen Kupferdrähte tauschen. Ein Elektroniker sollte diese Möglichkeit aber selbst erkennen.

Wir haben die alu Schicht mit dem Dremel runter geschliffen auf das Kupfer dann ging es mit dem löten

Gut. Hauptsache es tut wieder. Die oberste linke Lötstelle bekommt aber bestenfalls einen 4er.

Gute Frage

Fahr jetzt heim es einbauen

die Lötstellen schauen wirklich nicht gut aus.

Hat er überhaut eine Lötstation oder einen einfachen Kolben benutz?

Station

Zitat:

@maxtester schrieb am 06. Sept. 2020 um 15:23:29 Uhr:


Hat er überhaut eine Lötstation oder einen einfachen Kolben benutz?

Als ich das vor gut 50 Jahren gelernt habe, gab es noch keine Lötstationen sondern man hatte für die unterschiedlichen Lötarbeiten unterschiedliche Kolben. Die hab ich heute immer noch und kann sagen, dass es nicht zwingend am Werkzeug liegt.

Maxtester
Gebaut der auf dem Bild habe ich

Und mit ist das so egal wie die aussehen

Es geht alles wieder und das ist die Hauptsache

Und wer schaut schon freiwillig da rein
Wenn es keinen Grund gibt

Zitat:

@Herbig.d schrieb am 06. Sept. 2020 um 16:33:00 Uhr:


Und mit ist das so egal wie die aussehen

Das glaube ich Dir. Hier geht es auch nicht darum den Schönheitspreis zu gewinnen, sondern eine optisch "schöne" Lötstelle ist i.d.R. auch die technisch bessere. Aber Hauptsache es tut wieder! Und Du weißt ja jetzt, wie's geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen