Fehlercode "Nockenwelle - übermäßige Frühverstellung" P0011

Volvo V70 1 (L)

Hallo und Moin,

Fahre nun seit einiger Zeit meinen Elch ( V70 II 2,4 20V ) und immer wieder für ein bis zwei Tage habe ich die Motorkontrollleuchte an mit dem Hinweis "Emissionen - Wartung erforderlich"

Da ich jetzt wegen etwas anderem in der Werkstatt war ( Freie Werkstatt mit sehr guter Affinität zu den Pro-Ford-Volvos ) habe ich das Thema mal auslesen lassen.

Nun gab es für mich zu dem Fehlerprotokoll den Hinweis, dass das keine guten Nachrichten sind, denn dieser Fehler heißt, es müsse zwingend, und am besten nicht zu lange warten, der Zahnriemen gewechselt werden mit Kostenpunkt um die 1.000,- EURO !!!
Fehler ist:
P0011. -- Einlass-Nockenwellenposition Bank 1 --> Übermäßige Frühverstellung / Funktion fehlerhaft

Auf den zweiten Fehler DTC 640F mit dem Nockenwellensensor defekt ist er gar nicht eingegangen. Das könne nicht die Ursache sein. Das ist zusätzlich zu reparieren.

Ich habe das Fehlerprotokoll mal angehängt. Der Wagen fährt normal mit absolut sauberem Verhalten, egal ob die Fehlermeldung kommt, oder nicht.
Subjektiv habe ich das Gefühl, dass die Fehlermeldung gerne bei Tankvolumen kurz vor Reserve angeht, und direkt oder kurze Zeit nach dem Tankvorgang wieder erlischt. Das kann ich aber nicht empirisch belegen, und ist nur meine subjektive Erinnerung.....

Im letzten Monat habe ich die Zündkerzen gewechselt. Der Zustand der verbauten war das nackte Grauen ( ebenfalls Foto anbei ) . Auch waren alle 5 Kerzen am Gewinde ölig, was aber wohl vorkommen kann, denke ich.
Irritiert hat mich, dass die verbauten Kerzen von Bosch im Netz gar nicht für diesen Volvo Motor angegeben sind ( Bosch FGR7DQE+ ). Gefühlt fährt sich der Wagen seit dem Wechsel jetzt homogener und gleichmäßiger, hat aber leicht an Beschleunigung etwas verloren.

Ich schreibe das deshalb, weil ich fragen wollte, ob das auch was mit der Fehlermeldung zu tun haben kann?
Wobei ich seit dem Wechsel auch schon wieder ein mal den Fehler hatte.

Meine Frage ist, ob jemand eben diesen Fehler kennt? Ich habe zu P0011 hier nicht entdecken können.
Ist da tatsächlich zwingend ein schneller Zahnriemenwechsel nötig?
Sind dafür ca. 1.000,- EURO gerechtfertigt? Klingt mir für eine freie Werkstatt etwas hoch gegriffen.
Was kann man vorab vielleicht testen, probieren oder tauschen, um zu schauen, ob der Fehler verschwindet?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus,

LG aus Lübeck

Fehlerauslese Protokoll
Zündkerzenbild nach Ausbau
24 Antworten

Hi,

Ich weiß ja nicht wo du so deine Informationen her bekommst, aber auch Werkstätten oder Handwerker allgemein haben nichts zu verschenken. Klar haben die eine Marge, nur die wenigsten werden darauf verzichten (können), weil die Kosten müssen irgendwo auch gedeckt werden.
Möglich das man die Teile bei Anbieter xyz preiswerter bekommt…. Schön für dich….

Ich erinnere mich noch, vor ein paar Tagen wolltest du mir noch einreden das man den Werkstätten als Kunde schutzlos ausgeliefert ist, weißt Du noch….??

Gruß der sachsenelch

Ja klar. Und die Info hab ich von meiner Werkstätte, der gibt zum größten Teil die Preise weiter weil er sagt ihm ist lieber der Kunde kommt wieder weil das für die Qualität der Werkstätte spricht und somit die beste Werbung und für volle Auftragsbücher. . Und sowas spricht sich halt herum in der Region. (Vor allem bei uns in Österreich). Zum anderen Thema... Da ging es darum daß Du darauf vertrauen musst dass der Mechaniker seine Arbeit richtig macht. Weil du darauf keinen Einfluss hast, da die wenigsten Werkstätten dich in das Hoheitsgebiet lassen (Versicherungstechnische Gründe und Arbeitsschutz ). Deswegen schrieb ich Werkstätte deines Vertrauens. Da kannst 200mal zum Mechaniker sagen die Bolzen gehören so und so angezogen. Der denkt sich höchstens 'ja genau Du Naseweiss wennst so schlau bist dann machs doch selbst'.... Und knallt Dir trotzdem die Reifen an wie ein Gestörter. Und machen kannst dagegen genau nix..... Musst ihm erst mal nachweisen.
Ich habe lange gesucht bis ich die optimale Werkstatt gefunden hatte. Und da nehme ich auch in Kauf daß ich 80Km fahren muss dafür. Aber die Suche lohnt sich allemal. Und es gibt noch gute Werkstätten, aber die findet man halt nicht so schnell. Vieles kann man selbst machen, aber bei manchen Sachen fahre ich auch in die Werkstatt (obwohl ich selbst zig Jahre geschraubt habe, zwar Flugzeuge aber tut jetzt nichts zur Sache), weil erstens braucht man Equipment, und zweitens sollte jeder Selbstschrauber seine Grenzen kennen. Und bei manchen Sachen lasse ich einfach die Profis ran.

Zitat:

@cocoloco2006 schrieb am 10. Februar 2022 um 09:16:48 Uhr:



Zitat:

@oliver_germany schrieb am 10. Februar 2022 um 07:16:04 Uhr:


Mein örtlicher Volvo Händler wollte sogar etwas über 1.000 Euro für den Zahnriemenwechsel, hatte rein interessehalber gefragt. Junior hats dann für Materialkosten um 100€ und ne Rutsche Burger gemacht.

Kann man deinen Junior auch buchen? 😛 🙂 🙂😁

Der ZR-Wechsel beim V70 Basis ist kein Hexenwerk, geht auch ohne Bühne mit Materialwert ca. 150-200 euro (inkl. Keilrippenriemen, ZR, Rollen und Wasserpumpe), ca. 2-3 Stunden Arbeit und etwas Ermutigung. Abdeckungen demontieren, alten ZR anzeichnen und Kurbelwelle&Stirnräder-Markierungen fixieren, mit Kabelbindern die Stirnräder querverspannen, KR-Riemen entlasten (Torx60) und ausbauen, ZR abnehmen, WaPu raus, Rollen raus, und dann alles umgekehrt in neu wieder einbauen.

Nur beim Wechsel des KW-Simmerings muss die Riemenscheibe runter, dafür brauchst du einen Gegenhalter. Der Rest ist Standardwerkzeug.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 10. Februar 2022 um 10:59:43 Uhr:


Der ZR-Wechsel beim V70 Basis ist kein Hexenwerk, geht auch ohne Bühne mit Materialwert ca. 150-200 euro (inkl. Keilrippenriemen, ZR, Rollen und Wasserpumpe), ca. 2-3 Stunden Arbeit und etwas Ermutigung. Abdeckungen demontieren, alten ZR anzeichnen und Kurbelwelle&Stirnräder-Markierungen fixieren, mit Kabelbindern die Stirnräder querverspannen, KR-Riemen entlasten (Torx60) und ausbauen, ZR abnehmen, WaPu raus, Rollen raus, und dann alles umgekehrt in neu wieder einbauen.

Nur beim Wechsel des KW-Simmerings muss die Riemenscheibe runter, dafür brauchst du einen Gegenhalter. Der Rest ist Standardwerkzeug.

So hats mir Junior erklärt. Er meinte war gut machbar.

Ich soll ausrichten, er schraubt nur an Familienfahrzeugen. 😉

Ähnliche Themen

Anleitung dazu gibt es bei Youtube und bei Vida

Wieso kann der defekte Nockenwellensensor 1 nicht das Problem für die Bank 1 sein? Der Fehler der Bank 1 kommt ja durch den Sensor. Ich will nicht sagen, dass es das Problem ist, aber kann man es ausschließen?

Bei mir steht im Sommer der Zahnriemen und Wasserpumpe an, ich habe die Teile vor paar Tagen bei Skandix nachgeschaut und komme auf 350€. Skandix ist super in der Beratung und Versandzeit, aber die Teile findet man auch günstiger.
Das habe ich noch nie gemacht, werde es aber mit Haynes und mit eventueller Rücksprache mit der Werkstatt meines Vertrauens selbst machen.

Wenn ich es richtig verstanden habe wird hier von der Vorderachse gesprochen, weil ich muss an der Hinterachse die Niveaumaten tauschen: Als Satz bei Skandix 950€.

Ist es erlaubt hier einen Shop zu erwähnen? 😕

Moin

wenn man es selber kann wird die Reperatur geschätzt ca 10-15 Euro kosten ,
das wäre eine Dichtung und etwas Bremsenreiniger !

der P0011 ist etwas anderes und auch im Bild aufgeführt.
der P0011 kommt ur weil das Auslesegerät den DTC 644A nicht kennt !
P0011 ECM - 644A Nockenwellen-Rückgewinnungsventil Die Steuerung ist langsam. Zeitweiliger Fehler
P0011 ECM - 644A Nockenwellen-Rückgewinnungsventil Die Steuerung ist langsam. Dauerhafte Störung

für die FC/DTC gibt es aber eine Übersetzungstabelle ,
von OBD Codes zu Volvo spezifischen Codes.

mfg

Volvo-nw-verstellung

So, Moin,

viel Arbeit, wenig Zeit fürs Auto, daher melde ich mich erst jetzt wieder....

Nach etwas recherchieren hatte ich für Anfang dieser Woche einen Termin für den Zahnriemenwechsel und auch Ölwechsel bei einer etwas größeren gelben Werkstatt, die gleichsam LKW und PKW versorgt, gemacht.

Anfangs war ich eher skeptisch, ob das etwas wird, war aber dann positiv überrascht bei der Abwicklung. Nachdem der Wagen in Arbeit war, rief mich der Meister direkt an, und fragte ein paar Sachen ab, die aufgrund der Ölverschmutzung am oberen Motorblock, und der nicht montierten rechten Abdeckung für ihn nicht klar waren. Es ging dabei in keinster Weise darum, zusätzliche Arbeiten zu generieren, vielmehr darum, ob es Ölverlust am Ventildeckel gibt, ob der Auftrag Sinn macht, und durchgeführt werden soll.
Ich finde das durchaus positiv, wenn jemand nicht einfach stumpf den Auftrag durchführt, sondern die Sinnhaftigkeit dessen erstmal prüft!
Nachdem wir dann die Hintergründe besprochen haben, wurden die Riemen anscheinend sehr sorgfältig gewechselt, was die genaue Position der Nockenwellen und Kurbelwelle angeht.

Über den Preis mag ich fast gar nicht sprechen, es wurden für Ölwechsel und ZR-Wechsel für Material und Arbeit glatte 600 € aufgerufen!!! Ganz regulär und offiziell angefragt.
Das nenne ich mal ein gutes Angebot.

Das Ergebnis ist momentan, dass seit ca. 50km die Fehlermeldung nicht aufläuft, und alles absolut unauffällig ist.
Hatte zwar den Magnetschalter für die Nockenwellenverstellung bestellt, aber da POLAR-Parts anscheinend mit ihrem Lager umgezogen sind, warte ich immer noch auf das Teil.

Für mich ist jetzt die Frage, da ja alles fehlerfrei zu funktionieren scheint, sollte ich den Magnetschalter vorsorglich auf jeden Fall wechseln? Oder erstmal warten, wie sich die Lage entwickelt?

Was meint Ihr bezüglich der Sinnhaftigkeit dazu?

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.....

Zitat:

@cocoloco2006 schrieb am 9. Februar 2022 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Jeepv8 schrieb am 9. Februar 2022 um 17:36:27 Uhr:


? Wie kann man am Service und Zahnriemen Tausch sparen? Zahnriemen Kit erneuern kostet nur ein Bruchteil von neuen Motor!
Du willst auch gut essen und trinken!
Denk mal darüber nach.

Oha….. das ist ja mal eine klare, schnelle, nur leider nicht sehr hilfreiche Antwort.

Schon erstaunlich, dass jemand, der erst seit einem halben Jahr hier Forumsmitglied mit insgesamt 8 Beiträgen ist, von denen die meisten auch nur dazu geschrieben wurden, um Fahrzeuge hier im Forum verkaufen zu wollen, meint eine direkte Antwort geben zu müssen…..
Ganz nebenbei ist der Tonfall schon eher grenzwertig wie ich finde.

Denk mal darüber nach!

Obwohl ich eigentlich gar nicht darauf eingehen möchte, erkläre ich dir trotzdem, worum es geht!
Um in deinem Bild zu bleiben, ich kann eine perfekt zubereitete Pizza sowohl für 20,- € als auch für 35,-€ bestellen.
Und das ist komplett was anderes, wenn dann mein bestelltes Filet 45,-€ kostet.

Also, natürlich ist ein defekter Motor teurer, dennoch sei die Frage berechtigt, ob eine eindeutige Dienstleistung, die sonst eher für 600 bis 700 € angeboten wird, in diesem Fall über 1.000,- € kosten soll.

Also. Wer meine Frage, nach Ursache und Wirkung und die dazugehörige Therapie nicht versteht, oder teilt, mag sich gerne in kultivierter Form dazu äußern. Hilfreicher für ein Forum wäre allerdings ein konstruktiver, reger Austausch.

Gruß

Grenzwertig!? So kommst du rüber!
Nur schlaue Kommentare die niemand weiterbringen. Wenn einer seit über 30 Jahre an solchen Fahrzeuge schraubt, dann weiß er auch über die Probleme und Lösungen!
Wenn einer an der Wartung und Service spart....was passiert dann du Schlauberger!?
Genau das was er beschreibt! Wenn dann noch Fehlerspeicher ignoriert wird....was hast dann für einen Rat!? Neuwagen Garantie bemühen!?
Dann patzig reagieren! TS...

Deine Antwort
Ähnliche Themen