fehlercode ECN 024304 und keine leistung
hallo leute leider neues problem,
kurz nach dem start ging das auto wahrscheinlich in den notlauf, kaum leistung und werkstattsymbol hat aufgeleuchtet. hab den fehlerspeicher mit gas und kupplung ausgelesen und heraus kam ECN 024304.
hab schon nach dem fehler gegoogelt mit mäßigem erfolg. auf jedenfall wurde der fehler in einem beitrag mit dem ladedruck sensor in verbindung gebracht. daraufhin habe ich den sensor ausgebaut und gereinigt ( war schon echt sehr zu). danach auto gestartet lampe war aus und schon gefreut. leistung war kaum vorhanden und paar hundert meter weiter ging die lampe wieder an und kurz darauf auch wieder aus. meistens ging die lampe beim gasgeben an.
ist ein 1,9ner astra h caravan mit 74 kw und bj 2007
was mich interessieren würde ist, für was der fehler ECN 024304 steht und was ihr meint woran es liegen könnte
schon einmal vielen dank im voraus
35 Antworten
Das kann ich dir nicht sagen, in deiner eBay Auktion sind jedoch mehrere Opel Teilenummern aufgelistet, ich habe lediglich den Preis von dreien nachgeschlagen.
http://www.online-teile.com/.../product_info.php?...
Die kleine Metallklammer gibts nicht einzeln. Mach die nichts draus, den Gummi machts du ab, die Schraube ab, neue Schraube, den Stecker mit Kabelbinder sichern und gut.
gibt es die klammer auch nciht im set zu kaufen? also 2 € wäre es mir schon wert 😁 ansonsten werd ich es so machen wie du gesagt hast , danke =)
hab leider heute morgen da hier bestellt:
http://www.ebay.de/.../170776358723?...
ist das schlechter als das von opel:
http://www.online-teile.com/.../product_info.php?...
gruß und danke für die hilfe=)
Ähnliche Themen
beim ausbau stand auch pierburg auf dem ventil und komischerweise nix von opel, daher hab ich das teil heut morgen bestellt.
bin nicht so der opel experte daher noch einmal die frage, das teil passt schon, oder? mich wundert es nur das der bei ebay so viele referenz nr angibt ^^ will nur ungern mir nen neuen fehler selber einbauen^^
oh man verzweifel noch🙁
hab heut das neue ventli eingebaut kurze probefahrt, lampen sind alle aus aber trotzdem keine leistung 😕
hab den fehlerspeicher mittels gas bremse noch einmal ausgelesen aber nur der alte fehler wird angezeigt kein neuer.
oh man was könnte das denn sonst noch sein 🙁
Wechsle mal die Unterdruckleitungen oder prüfe die mal. Da sit was faul.
Ich zitiere MICH von heute Nacht, denn ich habe auch verzweifelt am Ladedruckverlust gearbeitet.
Zitat:
Kleines Update:
Nachdem ich neuen Lader eingebaut habe und ZR, WaPu usw. und Termostat gewechselt habe, müsste ich so einige derbe Rückschläge einstecken.
Im nagelneuen Termostat (Behr, OEM-Ware) war Temperatursensor defekt! Betreibe da mal Fehlersuche, wenn man gerade dazu WaPu gewechselt hat und Kühler abgebaut hatte..Ladedruck blieb bescheiden, eher noch bescheidener, es ging gar nicht, wobei ich die ganze Verrohrung geprüft und neu zusammengesteckt und geschraubt hab, es lagen immer max 0,3 Bar an.
Da mir jetzt komplexe Fehlersuche zu blöde war, habe ich heute Abend den Ladedrucksensor und Unterdruckleitungen erneuert und vor allem AGR-Blindplatten aus Stück Flacheisen gebastelt.Kein Plan was da jetzt nur genau war ob Ladeluft irgendwo durch undichte Dichtung entwiechen war oder ob Unterdruck nicht iO war (hatte ich aber vorher gesschaut, es war imo iO) , auf jeden Fall ist es jetzt ok. Die Möhre schießt von unten, aus dem Drehzahlkeller bei 1300 Upm los als gäbe es kein Morgen, so kenne ich es gar nicht. Ladedruck liegt an über 2 Bar !! Gemessen im STG und LD-Anzeige. Kranker Scheiss das.
Ehrlich gesagt, ist mir ungeheuer die Karre über 3000 Upm zu drehen, bei >2 Bar LD.. Immer Gaspedal steicheln.
Auf jeden Fall die schlaflosen Nächte haben sich gelohnt.
kann ich die leitungen irgendwie abbauen? weil so im eingebauten seh ich da kaum was ist alles so verbaut und stoßstange ist schon weg. kann man den druck oder so per obd II messen oder auslesen?
man kann denn Ventilstelltest durchführen, man bräuchte aber Vakuummessgerät.
Am besten kommt man ran, wenn man den Querträger und Schlossträger abbaut. Beim Schlosströger sind es 7 Schrauben, beim Querträger 4 🙂
oje aber ein vakuummessgerät hab ich nicht. blöde frage aber verziehen kann sich da nix wenn ich das alles abbau?
und per diagnosegerät kann man da nix messen, oder?
Per Diagnosegerät kann man soll/ist PWM Signal anschauen..
Verziehen kann sich nix, ich biege sogar komplette fordere Ecken der Scheinwerferhalterung um wenn ich da schaffe, dann halt sauber zurück und genau so wieder verschrauben. Am besten machst du dir je Seite mit Edding nochmals 3 Referenzmarkierungen, damit man es in derselben Pos. wieder eingebaut wird, und fertig..
so richtig weiter bin ich leider noch nciht gekommen. zum großen montieren ist es mir grad etwas zu kalt :-( eine sache habe ich aber kurz testen können, also unterdruck am magnetventil liegt an aber komischerweise ist das aus dem magnetventil kein unterdruck heraus kommt. sollte im stand, wenn man auf 2500 rpm hochdreht das ventil überhaupt öffnen oder setzt der turbolader nur während der fahrt ein?
im stand gas gegeben hat ein mädel und sie meinte das auto würde sich beim hochdrehen schwer tun. naja ihr wisst schon mädels und technik^^ deswegen hab ich mal selbst hochgedreht aber der tut sich echt schwer und bei kurz unter 3000 rpm verschluckt(ruckelt) sich der motor fast.
hm weis denn keiner was?
mich würde speziell interessieren ob der turbo im stand mit anspringt oder erst wenn das auto am fahren ist?