Fehlercode 89

Chevrolet Orlando KL1Y

Hallo zusammen. Kann mir Jemand verraten, warum mein Orlando ständig den Fehlercode 89 anzeigt obwohl es den laut Bedienungshandbuch gar nicht gibt!!! Das nervt gewaltig. Angeblich wissen die Techniker auch von Nix!!! Boah, da kriegt man echt nen Hals!

Beste Antwort im Thema

FEHLER GELÖST : Bei mir lag es am Dieselkraftstofffilter Gehäuse dennoch bitte Bitte Folgendes Prüfen , Thermostat Kühlwasser Tauschen ! oder auch Dieselfiltergehäuse Sensor (leider festverbauter Sensor ) Gehäuse tauschen , Teilenummer Dieselfiltergehäuse inkl Sensor GM95286876 Code 89 ist nach tausch verschwundenquote]
@jpk0665 schrieb am 20. Juli 2019 um 17:40:17 Uhr:
Habe heute ebenfalls Fehlercode 89 im Display aufleuchten. Aveo 1.3D Bj. 2012. Ist das definitiv der Sensor bzw. Thermostat des Kühlmittels?

54 weitere Antworten
54 Antworten

FEHLER GELÖST : Bei mir lag es am Dieselkraftstofffilter Gehäuse dennoch bitte Bitte Folgendes Prüfen , Thermostat Kühlwasser Tauschen ! oder auch Dieselfiltergehäuse Sensor (leider festverbauter Sensor ) Gehäuse tauschen , Teilenummer Dieselfiltergehäuse inkl Sensor GM95286876 Code 89 ist nach tausch verschwundenquote]
@jpk0665 schrieb am 20. Juli 2019 um 17:40:17 Uhr:
Habe heute ebenfalls Fehlercode 89 im Display aufleuchten. Aveo 1.3D Bj. 2012. Ist das definitiv der Sensor bzw. Thermostat des Kühlmittels?

Ok, danke, neuer Hinweis, werd ich auch mal checken. Hatte den Fehlerspeicher mal auslesen lassen. Dort stand komischerweise drin: Fehlfunktion Glühkerze Zylinder 4......Fehlerspeicher wurde erstmal nur gelöscht. Nach 3 Tagen morgens NACH dem Anlassen des Motors stand wieder Code 89 im Display.

Was mir gerade einfällt.....das Filterelement ist elektronisch überwacht?????

Sooo, am Kühlmittelthermostat lag es schon mal nicht!!!! Fehlercode nach Reparatur und Speicher löschen wieder da. Das Auslesegerät zeigt nach wie vor folgendes an: Zündungsfehler Zylinder Nr.4.....
Werde als nächstes die Zündspüle wechseln und berichten.

sind die Glühkerzen getauscht worden ?

Ja es hat am Filtergehäuse einen Sensor .....

Zitat:

@jpk0665 schrieb am 25. August 2019 um 17:48:25 Uhr:


Was mir gerade einfällt.....das Filterelement ist elektronisch überwacht?????

#Aber hier zeigt es dann im Lesegerät an Kraftstoffthemperatur Sensor Eingang A zu hoch an ..(KraftstoffilterGehäuse Sensor getauscht )

Bei mir sind dadruch alle Fehler verschwunden .

ok, danke. Hab ich am Ersatzteilfoto im Netz auch erkannt. Wie gesagt, jetzt ist erstmal die Zündspule dran. Der Fehlereintrag hält sich hartnäckig im Auslegerät. Im Display des Tacho steht aber nach wie vor Code 89.....Das ist wahrscheinlich ein Fehlercode für 99 verschiedene Dinge...;-))😰

Zitat:

@Aveo89 schrieb am 27. August 2019 um 11:46:55 Uhr:


Ja es hat am Filtergehäuse einen Sensor .....

Zitat:

@Aveo89 schrieb am 27. August 2019 um 11:46:55 Uhr:



Zitat:

@jpk0665 schrieb am 25. August 2019 um 17:48:25 Uhr:


Was mir gerade einfällt.....das Filterelement ist elektronisch überwacht?????

Noch nicht, kommt nach den Zündspulen.

Zitat:

@Aveo89 schrieb am 27. August 2019 um 11:46:10 Uhr:


sind die Glühkerzen getauscht worden ?

Zündspulen gelassen wie sie sind, kann nach Meinung eines Kfz-lers nicht sein, da es nur Kabel sind und keine Zündspulen im eigentlichen Sinne. Hab die Glühkerzen tauschen lassen und Fehler ging erstmal von ALLEIN, also ohne löschen des Fehlerspeichers, weg. Werde berichten falls sich was neues ergibt.

Zitat:

@jpk0665 schrieb am 27. August 2019 um 11:41:40 Uhr:


Sooo, am Kühlmittelthermostat lag es schon mal nicht!!!! Fehlercode nach Reparatur und Speicher löschen wieder da. Das Auslesegerät zeigt nach wie vor folgendes an: Zündungsfehler Zylinder Nr.4.....
Werde als nächstes die Zündspüle wechseln und berichten.

Habe beim Aveo Bj. 2012 auch den Fehlercode 89 und das bestimmt schon > 1 Jahr. Dachte immer es liegt am Service der nicht zurückgesetzt wurde.

Dies wollte ich heute zurück setzen lassen. Es lag aber nicht am Service, sondern es war ein Fehler hinterlegt.

Code 89 erscheint bei jedem Neustart, der Aveo hat aber keine Probleme und fährt immer so wie es sein sollte.

Meine Frau war in der Werkstatt und die hören ja bekanntlich nie richtig zu.
Sie meinte er hätte irgendwas von Kühlmittel gesagt.
Deswegen gehe ich mal vom Thermostat aus.

@jpk0665 hast du jetzt zufällig so ein Thermostat über?

Nein, hab ich entsorgt. Hätte es behalten sollen. Wie gesagt, Thermostat war es nicht.

Könnte zwischen dem defekten Thermostat und einer nicht funktionierenden Klimaanlage (Heizung geht) ein Zusammenhang bestehen?

Das glaub ich mal weniger, denn die Heizung funktioniert ja.

Zitat:

@Aveo89 schrieb am 25. August 2019 um 00:12:46 Uhr:


FEHLER GELÖST : Bei mir lag es am Dieselkraftstofffilter Gehäuse dennoch bitte Bitte Folgendes Prüfen , Thermostat Kühlwasser Tauschen ! oder auch Dieselfiltergehäuse Sensor (leider festverbauter Sensor ) Gehäuse tauschen , Teilenummer Dieselfiltergehäuse inkl Sensor GM95286876 Code 89 ist nach tausch verschwundenquote]
@jpk0665 schrieb am 20. Juli 2019 um 17:40:17 Uhr:
Habe heute ebenfalls Fehlercode 89 im Display aufleuchten. Aveo 1.3D Bj. 2012. Ist das definitiv der Sensor bzw. Thermostat des Kühlmittels?
[/quote

Kann mir jemand sagen wo der Dieselfilter sitzt? Habe momentan keine Möglichkeit einer Hebebühne o.ä. Danke!

Deine Antwort