1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Fehlercode 89

Fehlercode 89

Chevrolet Orlando KL1Y

Hallo zusammen. Kann mir Jemand verraten, warum mein Orlando ständig den Fehlercode 89 anzeigt obwohl es den laut Bedienungshandbuch gar nicht gibt!!! Das nervt gewaltig. Angeblich wissen die Techniker auch von Nix!!! Boah, da kriegt man echt nen Hals!

Beste Antwort im Thema

FEHLER GELÖST : Bei mir lag es am Dieselkraftstofffilter Gehäuse dennoch bitte Bitte Folgendes Prüfen , Thermostat Kühlwasser Tauschen ! oder auch Dieselfiltergehäuse Sensor (leider festverbauter Sensor ) Gehäuse tauschen , Teilenummer Dieselfiltergehäuse inkl Sensor GM95286876 Code 89 ist nach tausch verschwundenquote]
@jpk0665 schrieb am 20. Juli 2019 um 17:40:17 Uhr:
Habe heute ebenfalls Fehlercode 89 im Display aufleuchten. Aveo 1.3D Bj. 2012. Ist das definitiv der Sensor bzw. Thermostat des Kühlmittels?

54 weitere Antworten
54 Antworten

Tja, wenn die nicht weiterwissen, wer dann??! 😕
Wer hat denn Zugriff auf die notwendigen EDV-Daten, wenn nicht die autorisierten Werkstätten ... 😕

Google gibt auf Anhieb nur was von Opel frei "Fehlspannung Lambdasonde"; muss aber nicht auf Chevy zutreffen - oder doch?!

ich habe eine 1.3 aveo diesel, 2012. seit 2 jahre hat er die fehlercode 89. diese meldung ist mehrmale gereset, aber nach 1 oder 2 tagen is er wieder zuruck. ich habe gm gefragt, wie ich diese meldung losen kann, aber die sagen nur: geh nach deinem dealer.
hat jemand eine permanente losung fur die fehlercode?

Zitat:

@sbnl schrieb am 26. Juli 2017 um 11:09:58 Uhr:


ich habe eine 1.3 aveo diesel, 2012. seit 2 jahre hat er die fehlercode 89. diese meldung ist mehrmale gereset, aber nach 1 oder 2 tagen is er wieder zuruck. ich habe gm gefragt, wie ich diese meldung losen kann, aber die sagen nur: geh nach deinem dealer.
hat jemand eine permanente losung fur die fehlercode?

"Fehlfunktion, Service" - Wenn keinerlei Störung im Fahrbetrieb auftaucht, kann man alle elektrischen Steckverbindungen im Motorraum (auch die Sicherungen und Relais) auf festen Sitz kontrollieren, ansonsten 😕
Komisch - wenn der Fehlerspeicher eine Meldung gibt, muss selbiger eigentlich in der Lage sein, den Auslöser genau zu benennen (denn irgendwo ist ja auch der Sender, der sagt, "mir passt etwas nicht so, wie es sein sollte)!
Manchmal hat man den Verdacht, "die wollen nur deine Karre zur teueren Inspektion in der Werkstatt, um abzuzocken" ... (äusserst denkbar in der heutigen Automobilbranche).🙄

Hallo,
ich fahre seit 06/2013 einen Chevy Trax 1,7l Diesel Autom.
Ende 2016 - Fehlercode 89 trat bei mir mal auf, dann war er wieder weg ohne irgendwelche "Fehlfunktionen" etc pp. Beim Auslesen beim Händler bei dem ich gekauft hatte, wurde kein Fehler gefunden und ich sollte weiter fahren ... 120,-€ für Fehlerdiagnose (die ja eigentlich keine war!)
Ende 2017/Anfang 2018 - Fehlercode 89 beim fahren mit Tempomat auf der Berliner Stadtautobahn, NOTPROGRAMM, merkwürdige Schaltvorgänge, verlust der Leistung (wahrscheinlich durch Notprogramm), nach ca zwei Std Standzeit, Fehlercode nicht mehr im Display, ABER bei Kickdown merkwüriger "spuken" des Motors und keine Leistung, Motordrehzahl ging zwas hoch, aber Leistung fehlte. Besuch einer Freien Werkstatt, Fehler 89 hinterlegt, aber keine Diagnose feststellbar, sprich keinen Fehler gefunden. Fehler gelöscht, Auto fuhr wieder normal.
Ca drei Wochen später, alles von vorn. Diesmal zum Opel Vertragshändler mit Chevrolet Werkstatt. Kostenvoranschlag für Diagnose 120,-€. Meldung der Werstatt, fehler wird ausgelöst duch Überdruck Kraftstoffanlage / Kraftstoffdrucksensor/ventil, Ersatztei kostet ca 350,.€ + Einbau + Fehlersuche = Rund ca 550,-€
Glücklicherweise habe ich seinerzeit eine 24 monatige Anschlussgarantie gekauft, die auch eingesprungen ist, darum hat sich der nette Servicemitarbeiter von Kadea Bessemerstr, Herr Freund, gekümmert, so mußte ich "nur" 10% des Ersatzteils bezahlen und nun habe ich seit einigen Tagen glücklicherweise ruhe.

Auch wenn dieser Thread schon älter ist:
Chevrolet hat sich bereits 2015 vom deutschen Markt zurück gezogen. Opel wurde verkauft. So hatten die GM Händler folgende Option:
Die Chevrolet Diagnose Software kaufen für teuer Geld, oder den Vertraglich zugesicherten Service ohne diese spezielle Software weiter zu führen. Ich gehe davon aus, dass die meisten Opel Händler sich gegen die teure Anschaffung entschieden haben. Wer investiert in eine Marke, die nicht mehr existiert?
Daher die Probleme mit den Codes. Chevrolet deutet diese anders als Opel.
Der Orlando hat ein SWCanBus System. Mit einer ELM327 Diagnoselösung kommt man an die Abgasrelevanten Fehlercodes, die für die AU wichtig sind, mehr nicht. In den CanBus kommt man damit nicht, da muss man schon was investieren. Ist ärgerlich, kann man aber nichts dran ändern!

Ich hänge mich da einfach mal dran. Hab gerade meinen Trax LT+ mit Allrad und dem 1,7 CDTI Traktor-Diesel beim OPEL Händler von der Inspektion abgeholt. TÜV ist auch neu. Das Fahrzeug machte nie Mucken, es brauchte in 5 Jahren nur eine H7 Birne, einen RDKS Sensor, Bremsscheiben und Beläge je einmal und Reifen. Nur die verdammte Fehlermeldung 89 "bekommen sie nicht weg". Das Ölintervall wurde zurückgesetzt und zeigt 100% an. Laut Handbuch ist die 89 der Hinweis auf einen fälligen Service. Der OPEL Computer erkennt den Trax als Mokka, was er ja auch ist. Also sollte das doch eigentlich kein Problem sein. Das gleiche Dilemma hatten wir bei der letzten Inspektion auch schon.

Das ist sehr ärgerlich, zumal der nächste Chevrolet Händler fast 100 km entfernt ist - wenn es ihn noch gibt. Wollen die das bei OPEL nicht oder können sie es wirklich nicht? Ein Anruf bei Chevrolet bzw. bei den kümmerlichen Resten von GM erbrachte gar nichts außer "fahren sie zu OPEL". Schon lustig, wenn man von Chevrolet nun quasi an Peugeot verwisen wird.

Code 89 bedeutet Fehler im PDC System und sollte nur bei eingelegtem Rückwärtsgang aufleuchten! Schau mal in die BDA, da steht das sogar drin...

Ich nehme alles zurück. Code 89 wird gesetzt wenn ein Wert nicht passt ohne erkennbare Sensorfehlfunktion. Oftmals eine Lambdasonde, kann aber auch an einem verkokten Ladedrucksensor liegen z.B. Ziemlich schwammig ohne Fehler im Speicher!

Zufällig kam am WE im TV ein Bericht über den Code. 89. Bei den Autodoktoren die immmer allse ganzgenau heraus bekommen da war es der verranzde und verölte Luftmassenklappen. nach austausch hatte die Mühle wieder volle Fahrt, aber das Tei kostet 400 oder 450 € ohne Einbau, leider weis ich es nicht mehr ganz genau. Ich wußte ja nicht das heute den Treat lese. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Das war Code 84, nicht 89!!!
Zu Code 89 habe ich nichts weiter heraus finden können.

Thermostat (Kühlmittel ) tauschen bzw Fühler

Beobachten code 89 taucht meist nur bei neu start und erststart auf wenn der Wagen noch kalt ist im winter deutlich mehr ... thermostat

Habe heute ebenfalls Fehlercode 89 im Display aufleuchten. Aveo 1.3D Bj. 2012. Ist das definitiv der Sensor bzw. Thermostat des Kühlmittels?

maybe try something else

FEHLER GELÖST : Bei mir lag es am Dieselkraftstofffilter Gehäuse dennoch bitte Bitte Folgendes Prüfen , Thermostat Kühlwasser Tauschen ! oder auch Dieselfiltergehäuse Sensor (leider festverbauter Sensor ) Gehäuse tauschen , Teilenummer Dieselfiltergehäuse inkl Sensor GM95286876 Code 89 ist nach tausch verschwunden

Deine Antwort