Fehlercode 3086: Antenne für Halterung für Telefon
Seid begrüßt,
Habe leider im Netz nichts über mein Problem finden können, eventuell weißt doch jemand um was es hier geht... nach dem Löschen des Fehlerspeichers, kommt immer wiederkehrender Fehler "Antenne für Halterung für Telefon". Was auch genau das heißen soll, mir ist zur Zeit kein Defekt aufgefallen bzw funktioniert alles wie gehabt.
Sollte das was mit den Sachen unter der Armlehne zu tun haben (siehe Bild)?
Ebenfalls noch ein Bild mit dem Fehler.
GPS Antenne hat soweit ich weiß einen anderen Fehler, deswegen würde ich die persönliche ausschließen. Sicher bin ich mir aber nicht.
Ich hoffe mir könnte doch jemand behilflich sein, möchte schon gerne wissen, was da so spinnt...
4G FL Competition Bj 2016
143 Antworten
Habe alles durchgelesen
Klärt mich bitte auf )))
Ich habe nichts nachgerüstet, es ist alles original.
Qi (chinesisches Wort für „Lebensenergie“, Aussprache: [?t??i?]) ist ein proprietärer Standard des Wireless Power Consortiums zur drahtlosen Energieübertragung mittels elektromagnetischer Induktion über kurze Distanzen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Qi_(induktive_Energie%C3%BCbertragung)
Da an der Qi Handyhalterung ja auch min. eine Antenne angeschlossen ist liegt die Vermutung nahe, dass die Antennensignale auch induktiv zum Handy übertragen werden. Weiß jemand was Genaueres darüber?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 12. März 2022 um 14:48:08 Uhr:
Ich habe auch 7UG auf dem PR-Aufkleber stehen und habe diese induktive Ladefläche verbaut. Das müsste die Audi Phone Box sein die ich lau myAudi verbaut habe. Ich glaube, auf dem PR-Aufkleber sind nicht alle verbauten PR-Codes aufgeführt.Laut SSP 618 bedeutet 7UG nur Navigationsgerät-High, aber Telefon, Lautsprecher, Radio usw. haben eigene PR-Codes.
Nachtrag:
Ich war nochmal am Auto und habe Bilder gemacht, ich schätze beim TE sieht das ähnlich aus?In den Stromlaufplänen, SSP's und dem Reparaturleitfaden Kommunikation muss man sich einiges dazudenken, denn eine klare Linie aufgrund des PR-Aufklebers kann ich nicht erkennen. Das ist alles ein ziemlich Durcheinander, man als Interessierter Durchblick sucht.
Sieht ja bei mir ebenfalls so aus 🙂
Na ja doch nicht,.halt ohne Qi Logo.
Rest stimmt))
Ich fasse das noch mal zusammen:
Du hast unter der Armstütze diese Matte. Wenn da ein Qi-Logo (siehe Bild 4 Beiträge weiter oben) drauf ist, sollte man da ein Smartphone mit induktiver Lademöglichkeit laden können. Wenn nicht, dann ist aber mindestens eine induktive Ankopplung an die Außenantenne drunter.
Für eventuellen Ausbau guck mal in Deine persönlichen Nachrichten.
Und: Du würdest mir helfen, wenn Du noch mal nachvollziehen kannst, was auf Deinem Fehlerbild (VCDS) in der nächsten Zeile steht.
Grüße vom Jan
Ja. Habe ich doch weiter oben geschrieben....
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 12. März 2022 um 19:53:50 Uhr:
Da an der Qi Handyhalterung ja auch min. eine Antenne angeschlossen ist liegt die Vermutung nahe, dass die Antennensignale auch induktiv zum Handy übertragen werden. Weiß jemand was Genaueres darüber?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 12. März 2022 um 20:16:22 Uhr:
Ja. Habe ich doch weiter oben geschrieben....
Zitat:
@Polmaster schrieb am 12. März 2022 um 20:16:22 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 12. März 2022 um 19:53:50 Uhr:
Da an der Qi Handyhalterung ja auch min. eine Antenne angeschlossen ist liegt die Vermutung nahe, dass die Antennensignale auch induktiv zum Handy übertragen werden. Weiß jemand was Genaueres darüber?
Ja, stimmt - das habe ich wohl falsch verstanden, weil die Antennenverbindung ja auch induktiv zum Handy gehen muss und weiter vorne auch die Rede von einer Sendeantenne im Qi-Halter war.
Zitat:
@nunkistar schrieb am 12. März 2022 um 20:08:47 Uhr:
Ich fasse das noch mal zusammen:
Du hast unter der Armstütze diese Matte. Wenn da ein Qi-Logo (siehe Bild 4 Beiträge weiter oben) drauf ist, sollte man da ein Smartphone mit induktiver Lademöglichkeit laden können. Wenn nicht, dann ist aber mindestens eine induktive Ankopplung an die Außenantenne drunter.
Für eventuellen Ausbau guck mal in Deine persönlichen Nachrichten.
Und: Du würdest mir helfen, wenn Du noch mal nachvollziehen kannst, was auf Deinem Fehlerbild (VCDS) in der nächsten Zeile steht.Grüße vom Jan
Gerade mal nachgeschaut... Also habe die Matte ohne Qi-Logo. Das bringt etwas jetzt mehr Deutung.
Ich würde gerne morgen nochmal auslesen und den Fehler komplett abspeichern, damit alles drauf ist. Sorry, heute leider nicht mehr in der Lage, ganzen Tag am Umzug geholfen))
Ooookay. Das Foto ist ein anderes, als Du im ersten Beitrag geposted hast. Damit hast Du mich aufs Glatteis geführt. Das ist in der Tat nicht umgerüstet, sondern passt zu Deinem Baujahr. Die Matte müsstest Du an dem Zippel rausziehen können? Darunter ist wahrscheinlich nichts, kein Schlitz, kein Loch. Der Ort, wo diese Matte liegt ist auch anders als bei den Qi-Matten, nämlich nach vorne bündig in der Öffnung der Konsole, bei mir ist das nach hinten bündig. Das heißt, Du kommst da nicht dran, ohne die Konsole aufzumachen.
(tät mir stinken...).
Ich gebe @Atomickeins recht: Da blickt man nicht durch mit den Verbauorten der Antennen. Mal im Dach, mal hinten links, mal rechts, mal alle drei, aber nur in den USA, wenn der Mond im dritten Haus steht... in Russland wieder anders. Ich habe gelesen, dass aus Sicht von Audi Europa zum "Rest der Welt" gehört. Was die Antennen angeht............. (lassen wir das, ist nicht witzig.)
Ich habe mein VCDS angeworfen und man kann in den Erw. Messwerten drölfzig Angaben auswählen. Die interessanten seht Ihr im Bild. Das würde ich jetzt als nächstes vorschlagen.
Das zweite andere Bild hat mich jetzt auch etwas verwundert, aber es bringt ein wenig mehr Klarheit.
Welches Baujahr hat der Wagen denn genau, also welcher Monat in 2016?
Ab Mai 2016 hat sich auch in den Stromlaufplänen für die Mobiltelefonsysteme (9ZG,9ZV) etwas geändert. Vermutlich wurde ab dem Datum die QI-Funktion verbaut, wie @nunkistar weiter oben ja schon schrieb. Ist das schon der Facelift 2 also Modelljahr 2017?
Davor findet man Stromlaufpläne zu Mobiltelefonsysteme (9ZC) ab September 2014, was dann vermutlich zum Facelift 1 zugeordnet werden kann.
Beim 9ZC ist dieser Halter direkt mit dem Verstärker für Handy (R86) verbunden und daran hängt die Telefonantenne (R65).
Beim 9ZG,9ZV ist keine Antenne direkt am Halter angeschlossen, die Verbindung müsste über das Steuergerät für Informationselektronik 1 (J794) kommen und da hängen je nach Land und Ausführung bis zu 3 Antennen dran.
Es tut mit Leid für die Verwirrung, habe das 1. Foto gesehen und dachte schaut bei mir gebau so aus, nur wusste ich nicht dass da Unterschiede gibt. Deswegen das 2. Bild direkt von mir. Ohne Qi Logo. Genau...
Und ich habe kein 2016 Bj, sondern 02.2015, also definitiv FL1. Wenn das etwas dazu helfen würde...
Werde natürlich noch mit vcds im Laufe des Tages die Erw. Messwerte auslesen.
Mit Family ist es alles nicht so easy sich nur mit dem Auto zu beschäftigen)) sorry für die spätere Antworten
Kein Stress…
Ich habe auch Erfahrung mit Familie. Frau, 3 Kinder, Hund. Katze. Inzwischen ist das Haus bis auf Frau, Hund und Katze wieder geleert.
Zurück zum Topic: Interessant finde ich die eben angelesene Erfahrung, dass es bei der induktiven Antennenkopplung gar nicht so sehr um den Empfang sondern um das Senden beim Telefonieren geht. Das soll verhindern, dass das Handy einen mit aller Gewalt vollstrahlt, wenn man redet.
Man lernt nicht aus.
Und noch eins: Je nach Baujahr und Bauart kann die Phone Box nur 2G/3G oder eben auch LTE und (bedingt) 5G. Verschiedene Frequenzen… Vielleicht reparieren wir hier eine Box, die Dir nichts mehr hilft, seit 3G abgeschafft ist??
Ich wollte es nicht verkomplizieren, aber das sollte klar sein, bevor Du alles rausreißt.
Ja also hast du jetzt etwas einfacher))
Habe zwei kleine Kinder und es macht Arbeit und benötigt viel Zeit.
Also, zurück zum Thema... ja, klingt nicht einfach was du da beschreibst 😁))) aber dennoch, möchte ich keinen Fehler im Speicher sehen, somit schlafe ich ruhiger. Mittelkonsole muss also raus, wird wohl nicht so riesen Aufwand sein
Ich habe es beim 4G noch nicht gemacht (MK ausbauen), nur beim 4F und da war es schon ein wenig Arbeit.