Fehlercode 2342 RP-Motor
Hallo Leute!!
Als ich heute beim TÜV war habe ich ganz schön gestaunt als die Jungens mir keine AU Plakette geben wollten. HU war kein Problem.
Mein Golf hat einen zu hohen C0² Wert. Der Prüfer sagte die Sonde würde regeln, aber im Drehzahhlbereich zwischen 2200 und 2800 wo der Wert gemessen wird ist dieser zu hoch. Am KAT läge es auch nicht meinte er. Er schloß auf Fehlzündungen (welche er auch hören könne - ich finde eigentlich, der Motor läuft einwandfrei) und dadurch unverbranntem Kraftstoff der aus dem Auspuff kommt. Habe daraufhin direkt mal die Kerzen, Verteilerkappe und Finger gewechselt - kein Erfolg. Wert ist immer noch zu hoch. der prüfer meint ich solle mal zu VW fahren. Da habe ich aber eigentlich überhaupt keine Lust zu - zu viel schlechte Erfahrungen. Die wechseln dann wahrscheinlich den halben Motor....... und am Ende habe ich mehr Geld ausgegeben als der wagen Wert ist.....
Habe eben mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Er zeigt 2342 an. Habe hier in irgendeinem Thread gelesen, dass es etwas mit der Lambdasonde zu tun hat. (Lambdasonde gibt kein Signal zum Steuergerät)
Wie finde ich jetzt heraus woran es genau liegt? Habt Ihr irgendwelche Prüfmethoden?
Eigentlich bräuchte ich eh nur die Plakette, denn der Golf läuft wie gesagt einwandfrei, springt gut an, läuft gut und verbraucht wenig, ca. 7l/100KM
Verdammte AU!
Vielen Dank im voraus.
Mfg
skatchef
Golf II, 66KW, 1,8l RP Motor, 186 TKM
45 Antworten
Ach Gott.... na da wäre ich jetzt auch nicht drauf gekommen....
Es gibt aber die Möglichkeit, den CO-Gehalt direkt vorne am CO-Messrohr (ist am Krümmer dran) zu messen. Ein Kumpel von mir hat den Kat rausgehauen (er meinte das bringt Leistung und Sound....). Der bekommt trotzdem immer AU. Er geht jedoch damit nicht zum Tüv, sondern zu einer freien Werkstatt, die auch AU machen können.
Allerdings hat der den 1,6l mit 70 PS (PN-Motor).
Gruß,
hotel-lima