Fehlercode 201A-003 Kurzschluß nach Masse oder Leitungsunterbrechung zu Bauteil B5/1-Geber Ladedruck
Hallo zusammen. Ich habe hier schon viel gelesen, aber noch nie etwas gepostet. Ich habe einen W211, Bj.06, 170 PS, 220 CDi und die gelbe Motorleuchte ist angegangen. Den einen Fehler konnte ich beheben, aber der zweite Fehler ist für mich ein Rätsel. Ich schraube immer wieder gern am Auto und habe mir ein Diagnosegerät Kingbolen k7 gekauft, welches einen ordentlichen Eindruck macht. Der Fehlercode lautet: Fehlercode 201A-003 Kurzschluß nach Masse oder Leitungsunterbrechung zu Bauteil B5/1-Geber Ladedruck. Weiß von Euch jemand wie ich mir hier helfen kann? Bin aus Bayern (zwischen Passau und München) und würde mich echt über Hilfe freuen. Vielen Dank, Steinilein
5 Antworten
Mit meinem Diagnosegerät kann ich zum Beispiel den Ladedruck bei einem Testlauf überprüfen. Der Motor dreht dann mit 1400 U und ich kann manuell die verstellklappen verstellen, wobei sich der Ladedruck entsprechend verstellt. So kann ich wenigstens den Turbo überprüfen.
Moin,
220 CDI ist nur eine Verkaufsbezeichnung.
Auch "Baujahr" ist (nicht nur) bei Mercedes keine verlässliche Zuordnung.
Änderungen sind während der gesamten Produktionszeit möglich und eine bessere Zuordnung erfolgt über das leweilige Modelljahr.
Die Angabe der FIN ermöglicht genaue Zuordnung.
Gruß
Pendlerrad
Hallo zusammen,
ich habe jetzt den Differnzdrucksensor und den Mapsensor getauscht, aber die gelbe Lampe brennt immer noch. Auto startet ansonsten ganz normal. Meine Fin lautet: WDB2112081B149660
Ebenso habe ich einen neuen Fehlercode: 22E3 - Ladeluftsystem/Ladedruckregelung prüfen. Ist das der Turbolader? Ich kenn mich da leider nicht so aus. Wäre super, wenn einer helfen könnte. Gruß Steinilein
hier:
findest Du Daten zur FIN.
Als .pdf sieht das aus wie in der Anlage
Das Fahrzeug ist nicht von 2006, wurde im März 2007 gebaut und ist gemäß Code 807 die Ausführung Modelljahr 2007
Hast Du den Kurzschluss / Unterbrechungs-Fehler gelöscht und geschaut, wann der wieder kommt?
Mit einem Kurzschluss / Unterbrechung am Geber Ladedruck dürfte die Diagnose nach meinem Verständnis keine plausiblen Werte liefern können.
Ein (vermeintlicher) Kurzschluss kommt eher von der Verkabelung oder zeigt ein Problem der Sensor-Spannungsversorgung. Das kommt meist nicht vom Sensor und lässt sich eingrenzen. Ein Tausch bringt vermutlich keine Lösung.
Warum tauschst Du den Absolutdruck-Sensor?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, es war der Ladedrucksensor -A0261230193, welcher defekt war und das Teil läuft endlich wieder. Vielen Dank an die mir geschrieben haben. Übrigens hatte ich den Map Sensor auf Verdacht gekauft. Gruss Steinilein