1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehlercode 05491 Ventil links für Motorlagerung N144 Unterbrechung

Fehlercode 05491 Ventil links für Motorlagerung N144 Unterbrechung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
Beim Freundlichen kam dieser Fehlercode.
Habe den Wagen (96000 km) seit ca 2 Mon.Der Fehler trat etwa 1 Mon nach dem Kauf auf(lt Ergebnisspeicher)
Kann es sein, dass der Dieselverbrauch nun erhöht ist?
Ist der Austausch des Lagers kompliziert? Hat jemand Erfahrung damit?
Für Hinweise wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe die Nummern mal rausgesucht:

Für meinen A6 4F Bj. 2005, Mj. 2006, Avant, Quattro, 3.0 TDI (BMK, BNG, ASB) sind es:

6-Gang Schaltung (PR-GOL), Links: 4F0 199 379 BH (Vorgänger 4F0 199 379 L, 4F0 199 379 AT)
6-Gang Schaltung (PR-GOL), Rechts: 4F0 199 382 BL (Vorgänger 4F0 199 382 D, 4F0 199 382 BA)

6-Gang Automatik (PR-GOR), Links: 4F0 199 379 BL (Vorgänger 4F0 199 379 H, 4F0 199 379 BA)
6-Gang Automatik (PR-GOR), Rechts: 4F0 199 382 BN (Vorgänger 4F0 199 382 H, 4F0 199 382 BB)

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

hi,

wie sind die original nummern für den 2,7TDI Fronttriebler ,kann mir da einer weiter helfen ?
ich finde: 8E0199379BG, 8E0199379AD, 8E0199379AQ aber ich blicke nicht durch welche nummer wofür ist bzw wo die unterschiede liegen...
passen die lager auf beiden seiten gleich - ich finde beim suchen immer nur das linke, rechts gibts irgendwie nicht.

mfg
loomi

Ich habe das Problem dass ich ab dem 4ten Gang bis zum 6ten ab 100km\h ein totales rattern unter volllast habe aber nur wenn ich durchdrück. Wenn ich langsam beschleunige kommt es nicht. Habe auch den 05491 Fehler kann das mit dem Motorlager Zusammenhängen?

Asset.JPG

Eine Verständnisfrage:
Die größeren Motoren haben auf der linken Seite laut ETKA ein elektrisches Hydrolager. Die kleineren Motoren nicht.
Für die rechte Seite ist nicht angegeben, ob elektrisch oder nicht. Weiß das jemand?

Ich beantworte mal meine Frage selbst, da ich beide Seiten beim BPJ-Motor heute gewechselt habe: Beide Seiten sind passiv, also ohne elektrischen Anschluss.

Hier noch ein paar Details zum Wechseln.

Ich habe mich an dieser Anleitung von @marouk orientiert:
https://www.motor-talk.de/.../...orlager-rechts-wechseln-t5951051.html

Bei mir war auf der linken Seite der untere Gewindebolzen abgerissen.

Beim BPJ-Motor muss der Luftfilterkasten raus, um an die rechte obere Mutter zu kommen. Ein Ring-Maul-Schlüssel passt hier.
Auf der linken Seite kommt man auch so mit ner Knarre dran.

Die jeweils pro Seite 3 SW18-Schrauben waren so fest, dass sie sich nur mit nem Schlagschrauber lösen ließen.

Die Position der Motorlager beim Einbau ist nicht eindeutig, da es in der Halterung 2 Löcher zur Aufnahme des Zapfens gibt.
Ich habe mich an der Position der alten Hydrolager orientiert.

Hydrolager links unten Gewindebolzen abgerissen.jpg
Hydrolager rechts oben ohne LuFiKasten.jpg
Hydrolager links oben.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen