1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehlercode 05491 Ventil links für Motorlagerung N144 Unterbrechung

Fehlercode 05491 Ventil links für Motorlagerung N144 Unterbrechung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
Beim Freundlichen kam dieser Fehlercode.
Habe den Wagen (96000 km) seit ca 2 Mon.Der Fehler trat etwa 1 Mon nach dem Kauf auf(lt Ergebnisspeicher)
Kann es sein, dass der Dieselverbrauch nun erhöht ist?
Ist der Austausch des Lagers kompliziert? Hat jemand Erfahrung damit?
Für Hinweise wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe die Nummern mal rausgesucht:

Für meinen A6 4F Bj. 2005, Mj. 2006, Avant, Quattro, 3.0 TDI (BMK, BNG, ASB) sind es:

6-Gang Schaltung (PR-GOL), Links: 4F0 199 379 BH (Vorgänger 4F0 199 379 L, 4F0 199 379 AT)
6-Gang Schaltung (PR-GOL), Rechts: 4F0 199 382 BL (Vorgänger 4F0 199 382 D, 4F0 199 382 BA)

6-Gang Automatik (PR-GOR), Links: 4F0 199 379 BL (Vorgänger 4F0 199 379 H, 4F0 199 379 BA)
6-Gang Automatik (PR-GOR), Rechts: 4F0 199 382 BN (Vorgänger 4F0 199 382 H, 4F0 199 382 BB)

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo,

mein Audi A6 4F ruckelt beim beschleunigen ab ca. 2500 Touren. Immer wenn ich aufs Gas steige und beschleunige stottert es und mir kommt vor als wäre da kein richtiger durchzug oder so ähnlich. Hab dadurch auch Leistungsverlust und der Überholvorgang dauert länger. -> War heute beim ÖAMTC und dieser hat den Fehler Motorlager Magnetventil ausgelesen.

Hab jetzt bei meiner Audi Werkstatt angerufen jedoch kennen die so eine Fehler nicht?! Er meinte nur das er nur Motorlager kennt. Davon gibt es 2 Stk.

Ist Motorlager und Motorlager Magnetventil das gleiche??

Er meinte noch das die Motorlager tauschen von den Kosten her unterschiedlich sind. Weiters sagter er noch, dass es einige Zeit dauern kann bis der Fehler gefunden werden kann und dies kostenpflichtig ist.

Ich dachte wenn der Fehler eh schon ausgelesen wurde sollte ja klar sein was defekt ist oder nicht? Vielleicht lag es aber auch daran, dass er eben nicht wusste was ein Motorlager Magnetventil ist.

Kann es überhaupt sein das dies defekt ist? Ich mein gleicht sich das mit dem Fehler das ich beim beschleunigen ein ruckeln bzw. stottern bzw. einen Leistungsverlust habe?

Viele Dank schon mal im voraus für Eure kompetenten Antworten!

Grüße
martissimo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager Magnetventil defekt?' überführt.]

Die Magnetventile befinden sich in den Hydrolagern (Motorlagern, welche halt als Hydrolager ausgeführt sind) und sorgen dafür, dass die Dämpfungscharakteristik umgeschaltet werden kann.
Es wird ein Durchflussspalt im Hydrolager geöffnet bzw. geschlossen, so dass sich der innere Resonanzraum verändert. (und damit auch die Dämpfungskurve über den Frequenzbereich)

Klar, wenn die Dämpfung über die Motorlagerung nicht richtig passt, dann können sich Motorschwingungen auf die Karosserie übertragen.

Passt also vom Fehlerbild schon durchaus 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager Magnetventil defekt?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Die Magnetventile befinden sich in den Hydrolagern (Motorlagern, welche halt als Hydrolager ausgeführt sind) und sorgen dafür, dass die Dämpfungscharakteristik umgeschaltet werden kann.
Es wird ein Durchflussspalt im Hydrolager geöffnet bzw. geschlossen, so dass sich der innere Resonanzraum verändert. (und damit auch die Dämpfungskurve über den Frequenzbereich)

Klar, wenn die Dämpfung über die Motorlagerung nicht richtig passt, dann können sich Motorschwingungen auf die Karosserie übertragen.

Passt also vom Fehlerbild schon durchaus 🙂

Danke für die ausführliche Erklärung! 🙂 gut dann meinte der Öamtc wohl das gleiche wie meine Werkstatt, nur das meine Werkstatt den Begriff Motorlager Magnetventil nicht kannte jedoch Motorlager 🙂 Wenn die Magnetventile in den Lagern sind, dann werd ichs mal tauschen lassen müssen...

Oh ich seh gerade das ich das Fehlersympthom etwas ungenau beschrieben habe.

Also beim beschleunigen ab etwas 2500 fängt es bei beschleunigen an zu stottern. Das heisst er zieht nicht mehr richtig beim beschleunigen und ich habe auch Leistungsverlust und das beschleunigen dauert dadurch natürlich länger als sonst 🙁

Kann das von den Motorlagerventilen kommen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager Magnetventil defekt?' überführt.]

Nein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager Magnetventil defekt?' überführt.]

Nicht? Hmm das heisst es ist noch etwas anderes defekt?

Hab jetzt mal durchs Forum gsucht und unter anderem LMM bzw. Zünspule gefunden. Wenn eines der beiden defekt wäre, würde dies nicht im Fehlerspeicher stehen? 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager Magnetventil defekt?' überführt.]

LMM würde nicht im Fehlerspeicher stehen. Erst, wenn er wirklich totalen Blödsinn liefert, dann tauchen Gemischadaptionsfehler auf.
Zündspulen würden als Zündaussetzer erkannt werden.

Also, ich würde ja eher zuerst auf den Turbolader tippen ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager Magnetventil defekt?' überführt.]

Hallo

bei mir ist der selbe fehlercode. Nur bei mir habe ich drunter geschaut und bei mir ist das Lager voller Öl. Als wenn es ausgelaufen ist. Hat das von euch auch schon jemand gehabt?

mfg

Hallo,

ich habe nach meinem noch gar nicht geschaut. Muss ich wohl doch mal noch machen, merke auf alle Fälle nichts davon.
Mach doch mal ein Foto von dem Teil.

Gruss
Bernd

Bei unserem A6 Avant 4,2 genauso.... Auto war in der Werkstatt, Inspektion, Koppelstangen, Klimatrockner usw. Es waren auch wohl Stoßstange und Kühler ausgebaut.

Danach tritt jetzt dieser Fehler auf, hatte vorher aber nicht ausgelesen. Zusammenhang erkennbar oder wo müsste ich die Steckverbindung überprüfen? Wie gelangt man an das Lager?

Hallo,

ich habe diesen Fehler auch. Hat jemand eine Teilenummer dazu zur Hand? Wäre nett.

Danke

So, ich habe die Nummern mal rausgesucht:

Für meinen A6 4F Bj. 2005, Mj. 2006, Avant, Quattro, 3.0 TDI (BMK, BNG, ASB) sind es:

6-Gang Schaltung (PR-GOL), Links: 4F0 199 379 BH (Vorgänger 4F0 199 379 L, 4F0 199 379 AT)
6-Gang Schaltung (PR-GOL), Rechts: 4F0 199 382 BL (Vorgänger 4F0 199 382 D, 4F0 199 382 BA)

6-Gang Automatik (PR-GOR), Links: 4F0 199 379 BL (Vorgänger 4F0 199 379 H, 4F0 199 379 BA)
6-Gang Automatik (PR-GOR), Rechts: 4F0 199 382 BN (Vorgänger 4F0 199 382 H, 4F0 199 382 BB)

@rauschi1

Hier mal die Bilder zu meinem Lager.

Imag0593
Imag0592

Zitat:

@malloc100 schrieb am 23. Februar 2016 um 11:51:50 Uhr:


So, ich habe die Nummern mal rausgesucht:

Für meinen A6 4F Bj. 2005, Mj. 2006, Avant, Quattro, 3.0 TDI (BMK, BNG, ASB) sind es:

6-Gang Schaltung (PR-GOL), Links: 4F0 199 379 BH (Vorgänger 4F0 199 379 L, 4F0 199 379 AT)
6-Gang Schaltung (PR-GOL), Rechts: 4F0 199 382 BL (Vorgänger 4F0 199 382 D, 4F0 199 382 BA)

6-Gang Automatik (PR-GOR), Links: 4F0 199 379 BL (Vorgänger 4F0 199 379 H, 4F0 199 379 BA)
6-Gang Automatik (PR-GOR), Rechts: 4F0 199 382 BN (Vorgänger 4F0 199 382 H, 4F0 199 382 BB)

Guten Morgen Gemeinede,

hat jemand von Euch zufällig auch die Teilenummern für den S6?
Leider ist mein Onlinekatalog nicht mehr erreichbar, auch nicht über einen Proxi...

Danke!

Kann mir jemand sagen wo diese Magnetventile im Hydrolager genau sitzen? Kann das sein, dass dieser Defekt Energy saugt und die Batterie dadurch an Leistung verliert? Hab das selbe Problem der Motorlagerungs Magnetventil

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager Magnetventil defekt?' überführt.]

Mich hat jetzt auch erwischt:
005491 - Ventil links für Motorlagerung (N144)
P1573 - 001 - Unterbrechung

Das Teil habe ich gefunden, man kommt von oben zwar ran, muss man aber Kühlflüssigkeit-Behälter abschrauben.
Dann kann man mit der Hand weiter rein, und zu mindesten Stecker von diesem Motorlager abziehen.

Ich hab Stecker und die Kontakte sauber gemacht, leider hat das nichts gebracht.
Entweder ist im Lager was defekt, was die Unterbrechung verursacht. Oder Kabelbaum vom Steuergerät -> Motorlager ist defekt, zB. durch Marderbiss.
Das will ich jetzt raus finden:
1. Versuch, ich will Widerstand (mit 100R anfangen und immer weniger) an Stecker anklemmen, damit ein Stromfluss im Stromkreis stattfindet. Die Frage wie viel mA oder Ampere brauche ich um die Fehlermeldung zu beseitigen?! wird das funktionieren, oder laufen da noch Daten über diese 2 Kabel?! Was ich nicht glaube.

Hat schon mal einer diese MotorLager getauscht, die kosten im Netz so ca 80EUR, was muss gemacht werden um das Teil zu tauschen? und was kostet das bei Werkstatt???

Deine Antwort
Ähnliche Themen