Fehlercode 0153 beim Auslesen. Was ist es wirklich?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen.

Habe mir nun am Samstag neue Arbeit gekauft, neue Autos mit Garantie sind doch langweilig :-)
Ein S350 4-matic Vormopf Ez 2008, Modeljahr 2009. Motor M272.975 mit 272PS
10 Jahre beim Vorbesitzer und Scheckheft gepflegt mit 131000km.
Mein erster S !
Nun habe ich mit AutoAid und iCarsoft den Fehlerspeicher ausgelesen.
Statischer Fehler im Motorsteuergerät:

icarsoft: 0153/ Komponente Y110 (Dreischeiben-Thermostatventil) hat einen Kurzschluss nach Plus (P0599)

AutoAid: Thermostat (Kühlmitteltemperatur unter Thermostat-Regelgrenzwert) Signal nicht im Sollbereich.

Für mich allerdings noch die Unsicherheit, im Kombiinstrument werden 90 Grad angezeigt und auch die Livedaten ausgelesen mit AutoAid zeigen um 96 Grad an.
Zusätzlich leuchtet auch keine Warnlampe.

Ratet Ihr zum Austausch des Thermostats und hat jemand dafür einen Link zu einer Anleitung?
Lange suche brachte zwar etwas, aber vielleicht habt Ihr eine Seite im Netz mit vielen guten Anleitungen zum M272 und zum W221.

Beste Grüße

19 Antworten

Darum habe ich geschrieben (mehr mal) mit Ozon behandeln, und nach jede Behandlung ist es besser:-)

Zitat:

@ZJ-S350 schrieb am 21. Oktober 2020 um 13:20:51 Uhr:


Darum habe ich geschrieben (mehr mal) mit Ozon behandeln, und nach jede Behandlung ist es besser:-)

Drei Reklamationen, über Monate immer wieder nacharbeiten lassen.
Verkauft

Denke mit dem Problem gehe ich erst mal zu einem Aufbereiter, der nass reinigt, sprich innen komplett Himmel Teppich Leder shampooniert und auch mit Ozon behandelt, das wäre mir einige Hunderter wert.

Hoffe das hilft. Unter dem Aschenbecher musste ich erst mal richtig Asche absaugen :-) Der Vorbesitzer hat 11 Jahre ganze Arbeit geleistet.

Kleiner Fehler 90D9 beseitigt. Wie andere schon geschrieben, Birne im Ascher ersetzen und es leuchtet die "Handbremse" wieder und Fehler kann gelöscht werden.

0159 P0599 Y110 (Dreischeiben-Thermostatventil) hat einen Kurzschluss nach Plus ist immer noch da.
StarDiagnose wirft den gleichen Fehler wie AutoAid aus.
Thermostat scheint vom Anblick her bereits getauscht worden zu sein.
Bin etwas ratlos. Entweder Thermostat auf Verdacht tauschen oder hat jemand eine Idee? Gibt es ggf. noch ein Relais oder Sicherung für das beheizte Thermostat?

Ähnliche Themen

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 25. Oktober 2020 um 10:08:26 Uhr:


Kleiner Fehler 90D9 beseitigt. Wie andere schon geschrieben, Birne im Ascher ersetzen und es leuchtet die "Handbremse" wieder und Fehler kann gelöscht werden.

0159 P0599 Y110 (Dreischeiben-Thermostatventil) hat einen Kurzschluss nach Plus ist immer noch da.
StarDiagnose wirft den gleichen Fehler wie AutoAid aus.
Thermostat scheint vom Anblick her bereits getauscht worden zu sein.
Bin etwas ratlos. Entweder Thermostat auf Verdacht tauschen oder hat jemand eine Idee? Gibt es ggf. noch ein Relais oder Sicherung für das beheizte Thermostat?

Ein Kurzschluss müsste sich ja durchmessen lassen.
Bei abgezogenem Stecker sollte dann auch messbar sein, ob der Kurzschluss im Heizelement des Zweitellerthermostat liegt, oder im Kabel, oder woanders.
Leider weiß ich nicht, ob hier ein Relais verwendet wird, ich vermute dass es hier über Leistungstreiber im Steuergerät direkt gehen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen