Fehleranzeige Kennzeichenbeleuchtung - Kabelbruch

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

habe seit einer Woche die Meldung Kennzeichenbeleuchtung im Display gehabt. Tatsächlich funktionierte die linke Kennzeichenbeleuchtung nicht.
Was mach man also, neue LED bestellt und dann erst demontiert - was soll ich sagen, es lag natürlich keine Spannung an. Auf die Suche gemacht und gleich fündig geworden. (siehe Bild)
Rechte Abdeckung im Kofferraum gelöst. Genau im Knick des Kabelbaums/Kabelbonderbbeim Schließen des Kofferaums gebrochen - das Beste oder Nichts sage ich nur.

17 Antworten

Und was willst du damit sagen? Das beste darf nicht kaputt gehen?
Dann kauf halt das allerbeste

Typisches Beispiel um persönlichen Frust in den Kontext des Marketings zu stellen.
Ein Kabelbruch kann bei jedem Fahrzeug passieren, liegt in der Natur der Dinge.

Werbeaussagen der Hersteller wie:
"Aus Freude am Fahren"
"Vorsprung durch Technik"
"Das Beste oder Nichts"
"Nichts ist unmöglich"
.
.
.
sind alles nur Slogans aus dem Marketing aus dem sich genau drei Fakten ableiten lassen:
Nichts, nada und niente

Der richtige Weg wäre gewesen, erst Fehlerquelle lokalisieren und dann das entsprechende Ersatzteil bestellen.Eigenes Fehlverhalten sollte nicht dem Hersteller angelastet werden.

Na na na, geht nicht so hart mit ihm um. Ich fahre seit 1992 Kombis der verschiedensten japanischen Marken, teilweise bis 10 Jahre alt, aber Kabelbruch kenne ich nicht.

Aber irgendwo habt ihr Recht mit den Werbeslogans, Klappern gehört zum Handwerk.
Allerdings bei Mercedes ganz besonders! (Im doppelten Sinn)

Gruß Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 21. April 2021 um 09:55:32 Uhr:


Na na na, geht nicht so hart mit ihm um. Ich fahre seit 1992 Kombis der verschiedensten japanischen Marken, teilweise bis 10 Jahre alt, aber Kabelbruch kenne ich nicht.

Mit der gleichen Begründung könnte ich sagen " ich fahre seit 36 Jahren Mercedes-Fahrzeuge, aber Kabelbruch kenne ich nicht".

Kann überall mal passieren.

Zitat:

@querkus schrieb am 21. April 2021 um 10:37:54 Uhr:



Mit der gleichen Begründung könnte ich sagen " ich fahre seit 36 Jahren Mercedes-Fahrzeuge, aber Kabelbruch kenne ich nicht".
Kann überall mal passieren.
@querkus

Kabelbruch an der Heckklappe z.B. des 124er Kombi (S124) dürfte aber allseits bekannt sein 😁

Hallo miteinander,

habe seit einigen Tagen auch diese Meldung, siehe Bild. Bei mir gehen aber beide auf einmal nicht mehr. Kann des dann auch Kabelbruch oder ähnliches sein? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

20231226

Das beide auf einmal ausfallen ist sehr unwahrscheinlich, könnte durchaus ein Kabelbruch im Scharnierbereich sein.

Habe das gleiche Problem bei unserem C 200 BJ 03/14 Limo mit jetzt 99 tkm. Wenn die Heckklappe zu ist leuchtet keine der beiden Lampen der Kennzeichenbeleuchtung und ich bekomme auch die Meldung im Display.
Ist der Kofferraumdeckel geöffnet leuchtet nur die rechte Lampe der Kennzeichenbeleuchtung. Das Licht im Kofferraum und das am Rand der Heckklappe gehen ebenfalls nicht.
Öffnet man die Heckklappe nur bis zu einem bestimmten Punkt geht die Kofferraumbeleuchtung innen und am Heckdeckel an, bei offenem Kofferraum geht keine der Kofferraumbeleuchtungen. Die Linke Lampe der Kennzeichenbeleuchtung ist dauerhaft aus.
Ich vermute auch einen Kabelbruch/Wackelkontakt und hoffe, dass es gelötet werden kann bzw. die defekten Kabel ersetzt werden können. Sehr ärgerlich das Ganze.

Betrifft das nur die Limousine oder auch das T-Modell?

Hatte bei 12 MBs und 3,5 Mio KM nie einen Kabelbruch ! Liegt ev. auch am Umgang mit dem "Gerät" ?! Gruß Bw ( 1. MB 1976 240/3,0 )

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 26. Dezember 2023 um 17:25:27 Uhr:


Habe das gleiche Problem bei unserem C 200 BJ 03/14 Limo mit jetzt 99 tkm. Wenn die Heckklappe zu ist leuchtet keine der beiden Lampen der Kennzeichenbeleuchtung und ich bekomme auch die Meldung im Display.
Ist der Kofferraumdeckel geöffnet leuchtet nur die rechte Lampe der Kennzeichenbeleuchtung. Das Licht im Kofferraum und das am Rand der Heckklappe gehen ebenfalls nicht.
Öffnet man die Heckklappe nur bis zu einem bestimmten Punkt geht die Kofferraumbeleuchtung innen und am Heckdeckel an, bei offenem Kofferraum geht keine der Kofferraumbeleuchtungen. Die Linke Lampe der Kennzeichenbeleuchtung ist dauerhaft aus.
Ich vermute auch einen Kabelbruch/Wackelkontakt und hoffe, dass es gelötet werden kann bzw. die defekten Kabel ersetzt werden können. Sehr ärgerlich das Ganze.

Betrifft das nur die Limousine oder auch das T-Modell?

Passieren kann es bei beiden Modellen, prädestiniert dafür ist aber die Limo, weil die Kabel am Kofferraum-scharnierbügel entlang geführt werden und dabei eben ständig Biegebelastungen ausgesetzt sind.

Je nach dem wie der Kabelsatz (das sind ziemliche Längentoleranzen drin) seinerzeit verlegt wurde, kann das beim einen Fahrzeug mal passieren während andere verschont bleiben. Entscheidend ist natürlich ja die Frequenz des Öffnens und Schliessens.

Die Instandsetzung ist aber unproblematisch, man kann das Kabel leicht wieder zusammen löten , nachdem das beschäigte Kabelstück durch ein neues ersetzt wurde.

Zitat:

@big wackel schrieb am 26. Dezember 2023 um 17:51:47 Uhr:


Hatte bei 12 MBs und 3,5 Mio KM nie einen Kabelbruch ! Liegt ev. auch am Umgang mit dem "Gerät" ?! Gruß Bw ( 1. MB 1976 240/3,0 )

Wenn du soviel gefahren bist hast du den Kofferraum auch nicht oft geöffnet.

Zitat:

@big wackel schrieb am 26. Dezember 2023 um 17:51:47 Uhr:


Liegt ev. auch am Umgang mit dem "Gerät" ?!

Oder daran das zB der /8 ff. keinen KZ-Halter am Kofferraumdeckel hatte.....😁

GreetS Rob

Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 26. Dezember 2023 um 19:41:46 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 26. Dezember 2023 um 17:51:47 Uhr:


Hatte bei 12 MBs und 3,5 Mio KM nie einen Kabelbruch ! Liegt ev. auch am Umgang mit dem "Gerät" ?! Gruß Bw ( 1. MB 1976 240/3,0 )

Wenn du soviel gefahren bist hast du den Kofferraum auch nicht oft geöffnet.

Bei 12 Jahren Taxi jeden Tag ca. 20 mal ! Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen