Kabelbruch Kofferraum
Hallo zusammen,
Hatte schon jemand Kabelbruch an der Heckklappe bei der limo.
Wenn ich den Kofferraum ganz öffne und hin her wackle geht das licht innen aus und an und bei geschlossenem Fahrzeug die Blinker.
Kann das Kabelbruch sein ?
Danke im voraus
10 Antworten
Das ist wirklich schlecht gelöst von mercedes. Kenn ich eigentlich nur vom bmw dachte bei mercedes hab ich wenigstens damit meine ruhe.
Hatte ich im Coupé im Februar.
erst wurde das Rücklicht getauscht. Oh Wunder. Geht immer noch nicht. Habe das Kabel reparieren lassen. War drei Tage beim Stern. Hat mich ca 1200€ gekostet.
Zitat:@Mr.Sideburn schrieb am 27. Juli 2025 um 15:56:18 Uhr:
Hatte ich im Coupé im Februar.
erst wurde das Rücklicht getauscht. Oh Wunder. Geht immer noch nicht. Habe das Kabel reparieren lassen. War drei Tage beim Stern. Hat mich ca 1200€ gekostet.
So viel für einen Kabelbruch wie genau haben die das repariert wurde der ganze kabelbaum erneuert.
Ähnliche Themen
Es sieht zumindest so aus wie ein neuer Kabelbaum. Durch die Öffnung in der Verkleidung durch die die Halterung des Deckels läuft sieht man ein deutlich anderes Kabel als das der alten Gegenseite. Es ist zudem etwas anders verlegt.
Das und andere Kleinigkeiten haben es mir nach fast 10 Jahren leichter gemacht etwas Neues zu bestellen. Das Coupé ist zeitlos und immer noch schön. Aber alle paar Monate ein paar tausend Euro Reparatur verspielt mit den Spaß.
Zitat:@spilios schrieb am 27. Juli 2025 um 17:26:11 Uhr:
Ist in ca 1h reparieren im Großraum Stuttgart kann ich helfen.Schon x mal gemacht
Wohne in neu-ulm
Wie wird das genau repariert und was wird mich das kosten
Zitat:
@spilios schrieb am 27. Juli 2025 um 17:26:11 Uhr:
Ist in ca 1h reparieren im Großraum Stuttgart kann ich helfen.
Schon x mal gemacht
Gut zu wissen. Wenn die andere Seite noch kaputt geht komme ich auf dich zurück.
Die Befestigung der Kabel ab Werk ist manchmal so ungeschickt gemacht, dass nach einigen Jahren die Kabel immer an der gleichen Stelle bewegt werden und dann irgendwann brechen. die Folge ist eine Lichtorgel an den Rücklichtern oder Ausfall der Rückfahrkamera eventuell sogar Kurzschlüsse.
Die Lösung ist, die betroffene Stelle komplett zu kappen, etwas längere Kabel einzufügen / anzulöten und den Kabelverlauf entsprechend zu verbessern damit das Kabel beim Öffnen des Kofferraums sich nicht immer an der gleichen Stelle bewegt.
Natürlich kommt der ein oder andere Hater und sagt löten am Auto ist nicht. Klar kann man den ganzen Kabelbaum tauschen viel Spaß kostet dann hunderte oder tausende.
Ich habe die Reparatur schon mehrfach erfolgreich durchgeführt.