Fehleranzeige in KI R1200RS

BMW Motorrad R 1200

Moin zusammen.

Mir ist gestern das 2te mal ein Fehlersymbol im KI der R1200RS K54 BJ 2015 aufgefallen welches ich selber nicht deuten kann.

Es ist auch nicht im Bordbuch aufgeführt und die Moto Scan Abfrage ergab keinen Fehlereintrag.

Es leuchtet auch nur so sehr kurz auf, unter 1 Sekunde würde ich sagen.

Folgendes ist dann links oben neben dem Tacho zu sehen.

1. Das gelbe Dreieck was ja allgemein als Warnhinweis gilt.
2. Es sieht so aus wie ein im 45° liegender Stoßdämpfer. Mehr kann ich daraus nicht deuten.
Wie gesagt, im Bordbuch konnte ich auch nicht mal ein annähernd ähnliches Bild finden.

Es flackert unregelmäßig auf und immer nur sehr kurz. Am ESA wurde bisher nichts repariert oder sonst was gemacht.

Das Einzige was ich vor kurzem gemacht habe ist der Tausch der Pellen, der Klötze und der Bremsflüssigkeit.

Ob es da einen Zusammenhang gibt? Nur wo?

Denn es trat so ca. nach der 3 Ausfahrt über jeweils mind. je 250 KM auf.

Macht man etwas länger die Zündung (5 Sekunden) aus und fährt dann weiter oder macht das während der Fahrt, dann ist das Fehlerbild Flackern weg und kommt oft nicht wieder

Da ich jetzt morgen eine Tour in den Süden vorhabe, brauch ich eine beruhigende Aussage das ich auch so fahren kann oder wie ich das schnell gefixt kriege.

Danke euch.

@JoergFB, hab versucht dich zu erreichen, du bist ja der RS Pabst🙂 Du hast meine Nr. wäre toll wenn du dich meldest.

51 Antworten

Ich glaube kaum, das ein GS-911 da mehr anzeigt. Eine niedrige Batteriespannung kannst du auch anders messen, bzw. die Bat. dient ja während der Fahrt eh nur als Puffer. Kommt bei einem Defekt eben auch dieser Funktion nicht mehr richtig nach. Dann arbeitet ja in der Hauptsache die Lima.
Sinnvoll wäre m.M.n. wirklich mal einen 😁 anzusteuern. Der könnte auch, zumindest Probeweise, das Kontrollinstrument gegen ein anderes tauschen. Alleine um dieses ggf. auszuschließen. Er hat auch wahrscheinlich Werte aus dem BMW-Datenbank um das KI durchzumessen, was dir mit Motoscan/GS-911 was auch immer einfach fehlen/unbekannt sind. Dem 😁 sind evtl. auch schon mal ähnliche Fälle untergekommen und er weiß daher in welcher Richtung (Kabelbaum, Steckverbindungen, KI, ...) er näher suchen muss.
Wir fischen hier doch nur im Trüben.

Auch die alten Kisten hatten/haben so ihre Macken, sind nicht fehlerlos, können einen zur Verzweiflung treiben. Gerade die neumodischen Fertigungstoleranzen haben sehr viel zur Haltbarkeit beigetragen. ABS hat viel Leben gerettet. Wir würden alle noch mit 25-40PS durch die Gegend krauchen, ohne diesen scheiß HighTech.

Hi @ all.

Heute war ich in der Werkstatt und hab mir die RS noch mal vorgenommen.

Zuerst Stecker KI geprüft. War fest drauf und auch innen nicht negatives wie Feuchtigkeit oder Sonstiges zu entdecken.

Also alles wieder zusammen.

Wollte Zündung anmachen um KI zu kontrollieren und wieder wie aus dem nichts alles tot.
Da das Mopped auch ohne KI anspringt und sich hier gar nix mehr tat, kein Klick kein Relais gar nix.

Zurückgelehnt und scharf nachgedacht. Was kann solche Effekte am KI die dann auch immer mehr werden und was kann einen Totalausfall begründen. Das kann nur ein massiver Kontaktverlust sein.

Ergo mal die Batterie ausbauen und da mal weiter nachschauen.

Was soll ich sagen? Derjenige der als letztes an die Batterie verbaut hat sollte man erschlagen. Der große Pluspol war nicht fest.

Ich war nur selber am Minus und am Sammelplus um mein Zubehör zu verbauen. Aber nie hinten am großen Plus.
Daher wäre ich da auch nie direkt drauf gekommen. Erst als die Bugs immer schlimmer wurden .

Ich kann mir vorstellen das es das war.

Der Idiot der zu doof war den Pol fest zu ziehen könnte ich den Sack lang ziehen🙁😉🙂

Somit hätte Jörg so gut wie Recht behalten als er es auf die Batterie schob. Es war nur nicht der Akku selber sondern der Anschluß🙁

Drückt mir die Daumen das es das war.

Dann könnte die Fahrfreude zurückkommen🙂

Nach der nächsten Ausfahrt gebe ich noch mal Bescheid. Kann aber vielleicht etwas dauern. Unter 10 Grad hab ich nicht so die Lust😉

Bei uns haben sie heute morgen Scheiben gekratzt und ich habe daraufhin die Winterreifen drauf gesteckt, da ich die nächsten 2 Wochen eh keine Zeit finde, aber u.a. übers Sauerland ins Rheinland muss.

Ja, so ein Wackler in der Stromversorgung kann schon gemein sein. Egal ob Plus oder Minus, daher dort immer als erstes suchen, von der Batterie weg in Richtung Verbraucher.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es das war 🙂

Dann wäre es auch ganz OldSchool und kein scheiß HighTech 😎🙄😁

Danke.

Ähnliche Themen

Hab ich doch gesagt, dass es an der Batterie liegt. 😁 😁 😁

Dilettanten.

Indirekt war das ja auch korrekt🙂

So, ich glaube ich kann einen Abschluß hier geben.

Der Fehler ist heute nach ca. 150 KM nicht einmal wieder aufgetreten.

Wird wohl das lose Kabel am Akku gewesen sein.

Jetzt kann der Spaß wieder zurückkommen.

Wenn doch wieder was sein sollte dann gebe ich noch mal Rückmeldung.

Ansonsten war´s das von mir.

Danke an alle die mich moralisch, technisch usw. unterstützt haben. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen