Fehleranalyse: 2.0 TFSI Handschalter
Hallo zusammen,
vorab möchte ich euch die folgenden Grunddaten des Audi´s nennen, bevor ich das Hauptproblem thematisiere:
Audi A6 4G 2.0 TFSI
Handschalter
Laufleistung: 2500 Km
Abholung: 20.02.2012 aus IN
Das Fahrzeug hat bis dato eine Laufleistung von 2500 Km zurückgelegt. Vor ca. 500 km machte sich bei den Schaltvorgängen,Lastzunahme-/abnahme und im Schiebebetrieb ein enorm störendes Geräusch im Bereich des Mitteltunnels unter der manuellen Schaltung bemerkbar.Ferner vermerke ich zu diesem Geräusch, was sich m.E. nach einem Spiel im Atriebsstrang anhört, ein sanftes klacken im Kupplungspedal, was wohl möglich zusammen gehört.
Sofort fuhr ich den Audi zum nächsten Audi Partner, der sich den Sachverhalt annahm und eine erste Prüfung volllzog. Leider konnte der Mechaniker von außen nichts feststellen, sodass ich einen Termin bekam zu einer genauen Diagnose.
Zwischenzeitlich sprachen mich Mitfahrer auf das Geräusch an und empfanden es als genauso störend wie ich. Ich bin von dem Fahrzeug,aus der Gesamtansicht , mehr als nur zufrieden und es unterstreicht meine begeisterung zu Audi, nur hätte ich bei einem Neuwagen in dieser Fahrzeugklasse und vorallem in der Preisklasse, nicht mit einem derartigen Problem gerechnet!
Schließlich fuhr ich mit dem Fahrzeug zum Termin mit meinem Audi Partner. Bis hierher musste ich bereits größere Strecken und Unkosten aus mich nehmen, des weiteren einen Tag Urlaub.
Leider konnte auch die Diagnose keinen genauen Ergebnisse liefern, da dem Audi Meister keine Erfahrungswerte und Systempunkte aus dem Audiverzeichnis zu dem neuen Modell vorliegen würden.
Schlussendlich schilderte ich den Vorgang einen weiteren Audi Partner, der dem Problem zuversichtlich gegenüberstand, um den Defekt zu beseitgen. Dazu machten wir einen Termin zum gestrigen Montag, den 12.03.2012 aus.
Bei der Serviceannahme schilderte ich dem Meister ein weiteres Problem. Es machte sich ein leichtes Zischen/Pfeifen, aus dem Motorraum bemerkbar.
Heute erhielt ich einen Anruf mit dem aktuellen Stand der Dinge. Das Zischen aus dem Motorraum wurde durch einen Wasserpumpendefekt hervorgerufen. Zu dem Hauptproblem gibt es noch keine weiteren Erkenntniss, da hier Erfahrungswerte aufgrund des neuen Modells fehlen und eine genaue Lokalisierung des Problems nicht möglich war. Letztendlich wird die Audi Technikinfo bestellt, die sich den Sachverhalt annehmen werden um nach einem möglichen Defekt zu suchen, dieses würde aber noch die ganze Woche andauern!
Nun stehe ich ohne meinen eigenen Audi dort und warte bis alle Doktoren fertig rumgedoktort haben. Ich muss hier glube ich niemanden erzählen wie erzornt und Sauer ich bin, daher würde ich mich freuen, wenn jemande gleiche Erfahrung gesammelt hat, bzw einen rat kennt, über die weitere Vorgehensweise.
Lg.
22 Antworten
Jetzt wo ich mal einen 2,0 Tfsi Fahrer an der Angel habe... Hast Du eigentlich schon einen Ölverbrauch bei Deinem 4G feststellen können? Ich hab meinen jetzt ca. 2000 KM ohne Ölverbrauch. Mein Vaters Wagen hat schon 2 Liter Öl geschluckt bei ca. 3000 KM. Wir lassen jetzt alles beim Händler dokumentieren, da man wohl bis 5000 KM einen erhöhten Ölverbrauch haben darf 😕
bzw. der Händler erst ab 5000 KM Maßnahmen ergreifen darf...
Weiter im Text/- mit den Katastrophen:
Mein Audi steht wie oben beschrieben, seit Montag den 12.03.2012 beim Audi Partner zum komplett-Check.
Es wurde ein Wasserpumpendefekt festgestellt und das Geräusch aus dem Getriebe konnte noch nicht genau diagnostiziert werden!
Weiterhin wurde mir mitter letzte Woche mitgeteilt, dass der Technische Audi Spezialist sich das Auto am heutigen Montag genauer ansehen möchte. Dieser Demontierte das komplette Getriebe um festzustellen, das tatsächlich ein Defekt vorliegt. Er montierte das DEFEKTE Getriebe anschließend wieder und stellte den Audi auf den Hof.
Anschließend rief mich der Service Betriebsleiter an um mir mitzuteilen, dass der Techniker das Auto mit dem Defekt analysiert hat un Audi darüber in Kenntnis setzt, es würde aber noch ein wenig Zeit vergehen, bis eine genaue Entscheidung gefällt wird... ( WARUM????)
Ich könne das Fahrzeug ( mit defekftem Getriebe) wieder abholen um erstma das Mietfahrzeug zurückzugeben, damit dem Zentrum keine weiteren kosten entstehen( Hallo? Garantie?!!)
Ich fragte den kompetetenten Herrn, warum man nun auf eine Entscheidung warten würde, der Defekt ist doch offensichtlich und es stand im Vorfeld fest, dass ich auf ein neues Getriebe bestehe!
- Wir ( das Audizentrum) müssen auf die Rückantwort warten, damit die kosten für das Getriebe übernommen werden und nicht uns zu Last fallen ( Hallo??? Garantie?!?!?!?!) zudem steht dort ein Auto das ein Wert eines Hauses trägt!!! Da wartet man halt ....... Warum gehe ich nicht gleich zu KIA?
Ich rief die Kundenbetreuung erneut an und bat um einen Sachbearbeiter, der sich den Sachverhalt konkret bis zu schluss annehmen kann und auch Entscheidungen fällen darf.
Sowohl dem netten Herren , als auch mein Verkäufer tut der Vorfall mehr als nur Leid und können sich das alles nicht erklären und behandeln den Fall mit höchster Priorität, auch was die Entschädigung betrifft, die mir in erster Linie völlig egal ist, denn Fakt ist: dass ein Ultimatum bis zum kommenden Freitag steht, ansonsten steht eine Wandlung bzw. Rücktritt an, eine Zustimmung meines Verkäufers hierzu, habe ich bereits!
...noch habe ich die Karten in der Hand! Und reichlich Unterstützung im Gepäck ;-)
Ähnliche Themen
Bestätigung zur Wandlung erhalten, hat hierzu bereits jemand Erfahrung? Mich interessiert, was da genau auf mich zu kommt...Da ich genaueres erst Morgen vom 🙂 erfahren werde...
Ist ganz easy, habs 2x beim Golf 6 gehabt.
0,7% oder wenn Du gut verhandelst (tadelloser Zustand des Autos) 0,5% vom Neupreis Deines Autos werden Dir pro 1000km für die Nutzung berechnet. Den Rest des Geldes vom Neuwagenkauf bekommst Du wieder, bzw was Du mehr an Rate bezahlt hast auch.
Dazu bekommt man zB schon geleistete Zahlungen für die Garantieverlängerung natürlich vollständig wieder.
Falls Du Anschaffungen hattest zB Ladekantenschutz, und wieder beim gleichen Händler bestellst kann man da auch drauf einwirken das er diese Dinge am nächsten Auto anbaut. Wenn das gleiche Auto wieder bestellt wird, stehen einem auch die gleichen Konditionen wie beim gewandelt zu (Nachlass ect)
Danke für deine aufschlussreiche Antwort! ;-)
Ich habe vor einen anderen Audi zu nehmen, wie das ganze aber Abgewickelt wird, bezüglich Neuwagen oder Vorführwagen, bleibt abzuwarten mit dem anstehenden Gespräch, da ich noch div. Nachverhandlungen zu tätigen habe, wie z.B Nutzungsausfall und Entschädigung, da der Neuwagen ganze 3 Wochen nicht genutzt werden konnte und säntliche Unkosten wie: Urlaub, Spritkosten usw angefallen sind, die alle nachweislich schriftlich aufgeführt sind.
Wie ist es z.b. mit passiven Anschaffungskosten am Auto? Der Audi hat eine komplettversiegelung des Lackes und des Alcantara´s von Swizöl im Wert von 600 EUR erhalten?
Danke und Lg!
Zitat:
Original geschrieben von AudiA6C7
... Der Audi hat eine komplettversiegelung des Lackes ... erhalten ...
Auch wenn ich abschweife : Wo hast Du das machen lassen ? Hab auch Interesse dran ...