Fehleranalyse: 2.0 TFSI Handschalter

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

vorab möchte ich euch die folgenden Grunddaten des Audi´s nennen, bevor ich das Hauptproblem thematisiere:

Audi A6 4G 2.0 TFSI
Handschalter
Laufleistung: 2500 Km
Abholung: 20.02.2012 aus IN

Das Fahrzeug hat bis dato eine Laufleistung von 2500 Km zurückgelegt. Vor ca. 500 km machte sich bei den Schaltvorgängen,Lastzunahme-/abnahme und im Schiebebetrieb ein enorm störendes Geräusch im Bereich des Mitteltunnels unter der manuellen Schaltung bemerkbar.Ferner vermerke ich zu diesem Geräusch, was sich m.E. nach einem Spiel im Atriebsstrang anhört, ein sanftes klacken im Kupplungspedal, was wohl möglich zusammen gehört.

Sofort fuhr ich den Audi zum nächsten Audi Partner, der sich den Sachverhalt annahm und eine erste Prüfung volllzog. Leider konnte der Mechaniker von außen nichts feststellen, sodass ich einen Termin bekam zu einer genauen Diagnose.

Zwischenzeitlich sprachen mich Mitfahrer auf das Geräusch an und empfanden es als genauso störend wie ich. Ich bin von dem Fahrzeug,aus der Gesamtansicht , mehr als nur zufrieden und es unterstreicht meine begeisterung zu Audi, nur hätte ich bei einem Neuwagen in dieser Fahrzeugklasse und vorallem in der Preisklasse, nicht mit einem derartigen Problem gerechnet!

Schließlich fuhr ich mit dem Fahrzeug zum Termin mit meinem Audi Partner. Bis hierher musste ich bereits größere Strecken und Unkosten aus mich nehmen, des weiteren einen Tag Urlaub.

Leider konnte auch die Diagnose keinen genauen Ergebnisse liefern, da dem Audi Meister keine Erfahrungswerte und Systempunkte aus dem Audiverzeichnis zu dem neuen Modell vorliegen würden.

Schlussendlich schilderte ich den Vorgang einen weiteren Audi Partner, der dem Problem zuversichtlich gegenüberstand, um den Defekt zu beseitgen. Dazu machten wir einen Termin zum gestrigen Montag, den 12.03.2012 aus.

Bei der Serviceannahme schilderte ich dem Meister ein weiteres Problem. Es machte sich ein leichtes Zischen/Pfeifen, aus dem Motorraum bemerkbar.

Heute erhielt ich einen Anruf mit dem aktuellen Stand der Dinge. Das Zischen aus dem Motorraum wurde durch einen Wasserpumpendefekt hervorgerufen. Zu dem Hauptproblem gibt es noch keine weiteren Erkenntniss, da hier Erfahrungswerte aufgrund des neuen Modells fehlen und eine genaue Lokalisierung des Problems nicht möglich war. Letztendlich wird die Audi Technikinfo bestellt, die sich den Sachverhalt annehmen werden um nach einem möglichen Defekt zu suchen, dieses würde aber noch die ganze Woche andauern!

Nun stehe ich ohne meinen eigenen Audi dort und warte bis alle Doktoren fertig rumgedoktort haben. Ich muss hier glube ich niemanden erzählen wie erzornt und Sauer ich bin, daher würde ich mich freuen, wenn jemande gleiche Erfahrung gesammelt hat, bzw einen rat kennt, über die weitere Vorgehensweise.

Lg.

22 Antworten

Erstmal mein Herzliches Beileid zu der Geschichte.
Ist immer allemal ärgerlich, wenn man ein "sogenanntes Montagsauto" bekommt.

Spaß beiseite, der Fehler wird gefunden werden, auch wenns dich nervt und etwas dauert.

Was mich vielmehr verwundert - du hast doch hoffentlich einen Ersatzwagen bekommen, das kann ich nämlich aus deinem Post raus nicht erkennen.
Das wäre nämlich das erste und mindeste was du verlangst oder dir angeboten werden sollte.

Gruß
Markus

In der Tat ist es nervig und Haarsträubend, da hier schon einige Faktoren zusammengekommen sind, wie Nutzungsausfall, Urlaubstage und weitere Unkostenpunkte, die ich den Zuständigen zu lasten legen werde.

Das Autohaus hat mir einen A6 4f zur Verfügung gestellt, jetzt bleibt nur noch abzuwarten, was bei rauskommt und welche Schritte ich einleiten werde.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA6C7


In der Tat ist es nervig und Haarsträubend, da hier schon einige Faktoren zusammengekommen sind, wie Nutzungsausfall, Urlaubstage und weitere Unkostenpunkte, die ich den Zuständigen zu lasten legen werde.

Das Autohaus hat mir einen A6 4f zur Verfügung gestellt, jetzt bleibt nur noch abzuwarten, was bei rauskommt und welche Schritte ich einleiten werde.

ggf. hast du ja die Option "Wandeln"....

Gruß
Markus

dazu hätte ich gerne bitte eine genaue Erläuterung...

Ähnliche Themen

Wegen ein paar Geräuschen und eines technischen Defekts? Warum immer gleich diie große Keule rausholen? Zunächst einmal würde ich das Ergebnis abwarten und dann vielleicht eine kostenlose Inspektion oder so heraushandeln.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA6C7


dazu hätte ich gerne bitte eine genaue Erläuterung...

Naja du kannst dein Fahrzeug unter bestimmten Aspekten wandeln lassen, dazu gehört aber u.a. das Audi in einer gewissen Zeit den von dir beschriebenen Fehler nicht beheben kann.

Aber so einfach ist alles nicht.
Ich denke die "SuFu" kann dir zu diesem Thema weiter helfen.

Jedoch kenne ich aus dem A5 Forum Mitglieder die ihr Fahrzeug erfolgreich gewandelt haben.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Marcot


Wegen ein paar Geräuschen und eines technischen Defekts? Warum immer gleich diie große Keule rausholen? Zunächst einmal würde ich das Ergebnis abwarten und dann vielleicht eine kostenlose Inspektion oder so heraushandeln.

Der Hinweiß lautete "ggf"...

Klar soll er erstmal abwarten, vielleicht stellt sich der Fehler ja als lapidar und schnell behebbar raus.

Der Hinweis des Wandelns ist nur als letzte Instanz zu sehen.

Gruß
Markus

Die Große Keule wurde heute nicht nur allein durch mich geschwungen, selbst der prüfende Werkstattleiter würde sich hier in dieser Position,alles andere als Wohl fühlen, als erzähle mir doch bitte keinen, dass man bei einem solchen Fahrzeug mit dem Alter/ Lausleistung die Füße still hält!

Über genau so ein Verhalten freuen sich die, die dir gegenüberstehen und stillen dich mit einer anschließenden " kostenlosen Inspektion"

Träum weiter bub!

Sicherlich ist das auch von meiner Sicht aus das letzte, was ich wählen möchte... nur warte ich seit einer woche vergebens, Trotz hinterher anruferei, auf einen Anruf von meinem Partner, der mir das Auto verkaufte, der sich hinter dem Kommentar versteckt: Wir tauschen halt mal das Getriebe!

Zitat:

Träum weiter bub!

Dann mach, was du denkst, du wirst sicher Recht haben und so.

Zitat:

Original geschrieben von Marcot



Zitat:

Träum weiter bub!

Dann mach, was du denkst, du wirst sicher Recht haben und so.

Er hat schon Recht mit seiner Aussage... Man sollte bei sowas "am Ball" bleiben, schließlich gehts hier nicht um einen Garantie Artikel von Aldi der 50€ kostet, sondern um ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse die dem ein oder anderen beim Lesen des Bruttolistenpreises Tränen in die Augen treibt....

Gruß
Markus

Sicher doch, nur sehe ich derzeit keinen Grund, sich verrückt zu machen. Es besteht Garantie und der Händler unternimmt einen Reparaturversuch. Warum also sich im Voraus schon verrückt machen. Es handelt sich um einen vollkommen normalen Geschäftsvorgang, ich kann jetzt kein Fehlverhalten feststellen. Der Defekt ist natürlich nicht schön. Aber nun einmal nicht zu ändern

-Reperaturversuch- richtig, du sagst es...!
Sicherlich ein nicht übereinstimmender Vergleich, aber: du hast ein gebrochenes Bein, es wurden bereits zwei "Reparaturversuche" ( Operationen) vollzogen, es folgt ein 3. Eingriff ( reparaturversuch)... jeder wendet eine andere Methode ( über sein Handewerk) an und du kennst bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht den Ausgang.... wie Gesund ( bzw gebraucht) fühlst du dich, nach drei Eingriffen, wenn du zuvor ein 100 % gesunder Mensch warst, in diesem Falle ein Neuwagen!

Des weiteren summieren sich sämtliche Kosten dazu, ob eine Garantie zu 100% greift, wage ich auch noch zu bezweifeln, wenn ich so manch Erfahrungswerte von bekannten/freunden höre!

Das Auto befindet sich des weiteren zu 100% in meinem Besitz, und nicht zu dem von der Bank, d.h. es ist für mich noch ein völlig anderer Gesichtspunkt!

An die Stelle der Wandlung ist durch die Schuldrechtsmodernisierung vor gut 10 Jahren der Rücktritt getreten:

§ 323 Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung

(1) Erbringt bei einem gegenseitigen Vertrag der Schuldner eine fällige Leistung nicht oder nicht vertragsgemäß, so kann der Gläubiger, wenn er dem Schuldner erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung bestimmt hat, vom Vertrag zurücktreten.

Dein Auto steht beim Händler, Du hast ein Ersatzfahrzeug, richtig?
Welche Kosten, von denen Du schreibst, summieren sich - und in welcher Höhe?

Ob das Fahrzeug Dir, der Bank gehört, ist völlig wurscht - warum ist das ein "völlig anderer Gesichtspunkt"?
Besitzer bist Du, wenn Du das Auto fährst, Eigentümer, wenn es Dir gehört.

Dass Du sauer bist, ist verständlich, aber ich kann (zumindest aus Deiner Schilderung) nicht erkennen, dass nicht versucht wird, Dir zu helfen.
Und was das mit den Operationen am Bein angeht, gebe ich Dir Recht, dass nicht alles, was hinkt, ein Vergleich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen