Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Schade das die Frage nicht beantwortet wurde.

@BastiL143 Ich habe das klappern ebenfalls. Kannst du mich hierzu bitte auf dem laufenden halten? Es tritt in niedrigen Geschwindigkeiten auf, bei sehr schlechten Straßen. Konnte es bisher ebenfalls nicht lokalisieren, ich vermute allerdings ebenfalls, dass es aus der Nähe des Rücksitzes auf Fahrerseite (oder Kofferraum) kommt. Ausräumen, Warndreieck, Ladeboden, Ladekabel konnte ich bereits ausschließen.

Zitat:

@IGLO86 schrieb am 31. Mai 2022 um 17:40:44 Uhr:


Schade das die Frage nicht beantwortet wurde.

Den Tag bei Audi kann man sich individuell gestalten. Ich bin nicht der Fan davon alles schnell schnell abzufrühstücken. Ich übernehme hier einen Gegenstand für 75.000€ und keine Semmel vom Bäcker. Und nachdem ich 5 Monate länger warten musste, genießt und nutzt man die Zeit umso länger.

Zitat:

@stef1990 schrieb am 31. Mai 2022 um 17:42:58 Uhr:


@BastiL143 Ich habe das klappern ebenfalls. Kannst du mich hierzu bitte auf dem laufenden halten? Es tritt in niedrigen Geschwindigkeiten auf, bei sehr schlechten Straßen. Konnte es bisher ebenfalls nicht lokalisieren, ich vermute allerdings ebenfalls, dass es aus der Nähe des Rücksitzes auf Fahrerseite (oder Kofferraum) kommt. Ausräumen, Warndreieck, Ladeboden, Ladekabel konnte ich bereits ausschließen.

@stef1990
Guter Jahrgang! ;-) Klar, halte dich auf dem Laufenden! Hat sonst vielleicht noch jemand das Problem mit den unsauber geklebten Windabweisern?

Ähnliche Themen

Zitat:

@stef1990 schrieb am 31. Mai 2022 um 17:42:58 Uhr:


@BastiL143 Ich habe das klappern ebenfalls. Kannst du mich hierzu bitte auf dem laufenden halten? Es tritt in niedrigen Geschwindigkeiten auf, bei sehr schlechten Straßen. Konnte es bisher ebenfalls nicht lokalisieren, ich vermute allerdings ebenfalls, dass es aus der Nähe des Rücksitzes auf Fahrerseite (oder Kofferraum) kommt. Ausräumen, Warndreieck, Ladeboden, Ladekabel konnte ich bereits ausschließen.

Bei uns wurde das Klappern von der Verkleidung der Heckklappe verursacht. Diese wurde neu befestigt, das Klappern kommt aber langsam zurück.

@AudiBodensee Vielen Dank für die Info! Stehe gerade etwas auf dem Schlauch, was genau meinst du mit der Verkleidung der Heckklappe, sicherlich innenliegend das Plastik?! Wäre über eine genauere Beschreibung dankbar 🙂

Genau, die Plastikverkleidungen innen. Vermutlich liegt die Ursache an der Verbindung von unterer und seitlicher Verkleidung.

Super, vielen Dank. Schaue selber mal ob man was machen kann, ansonsten soll der 🙂 es richten.

Seit gestern du funktioniert meine rückfahrkamera nicht mehr, habe nächste Woche einen Termin in der Werkstatt. Vorhin war es so, dass ich rückwärts aus einer Parklücke fahren wollte und nach jedem Meter die Parkbremse reinknallte. Total ätzend und jedes Mal musste ich den Rückwärtsgang erneut einlegen. Wollen damit eigentlich in den Urlaub fahren, aber wenn jetzt diese technischen Mängel anfangen…

Habt ihres auch schon erlebt, dass sich das HUD mit einem Knacksen verabschiedet? Üblicherweise jetzt aufgetaucht, wenn der Wagen länger in der Sonne stand. Einmal konnte ich es mit der View-Taste am Lenkrad wiederbeleben, mehrmals war jedoch nichts zu machen. Beim nächsten Start war das HUD dann wieder gewohnt verfügbar.

Seit 5 Wochen habe ich einen q4 e-tron 40. Meine bisherigen Erfahrungen sind nicht berauschend. Der Ladetimer funktioniert überhaupt nicht. Es heißt jedesmal " Laden nicht möglich - es ist ein technischer Fehler aufgetreten". Gestern dann viel die Rekuperation aus. Weder auf Wählhebel "B" noch auf "D" und mit Hilfe der Schaltpaddels hatte ich eine Bremswirkung bzw. eine Energierückgewinnung. Der gestrige Höhepunkt war dann, dass die Alarmanlage aus unerfindlichen Gründen plötzlich losging. So schön sich das Fahrzeug fährt, so unerfreulich sind die Mängel.

Was meinst du mit Ladetimer? Welche Wallbox hast du?
Ich habe eine Easee Home wo ich die Zeit einstelle damit ich bei 15cent pro kWh im Nachttarif laden kann. Die Meldung "Laden nicht möglich - es ist ein technischer Fehler aufgetreten" erscheint bis der Zeitplan der Easee Home startet. Also kein Fehler der Audi will laden, kann aber nicht weil die Wallbox keinen Strom liefert.

Die Wallbox von Autoaid liefert zuverlässig Ladestrom, nur wenn ich die Ladezeit im Q4 programmiere, weil ich die Batterie für eine lange Autofahrt auf 100 % laden möchte, funktioniert das Laden über den Ladetimer im Auto nicht.

Was fürn Ladetimer? Man kann nur einen Prozentwert einstellen.

Board Handbuch Seite 116-117. Da hat es aber auch einen Hinweis, dass Timer Laden mit einigen Ladestationen nicht geht...
Habe ich selber noch nie getestet weil das die Wallbox für mich macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen