Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Moin, ich habe im Juli 2021 einen Audi Q4 Etron 50 Quattro gekauft. Wahrscheinlich einer der ersten Audi Q4 dieser Serie.
Im November des Jahres begannen die Probleme und nervigen Besuche in der Werkstatt.
- Ausfall MMI
- Fehleranzeige Bordnetz Batterie defekt - Mehrfach
- Laden der Batterie bei 100% statt vorher ca.450km jetzt nur noch 330 km
- Defekte Kühlpumpe - ausgetauscht
- angeblich Luft in den Akkus
- Mehrfach entlüftet
- jetzt laden der Batterie bei 80%, werden verschiedene Reichweite von 195 km bis 303 km angezeigt.
Das Fahrzeug ist jetzt knapp 9 Monate alt und hat 5400 km gelaufen.
Das ganze nervt und ich hab mir nicht vorstellen können, das Audi so ein Schrott auf die Strasse bringt. Ich bin reichlich genervt und sehr enttäuscht. Nun soll er im Mai wieder in die Werkstatt, was dann gemacht wird um endlich wieder eine normale Reichweite zu erreichen, bleibt abzuwarten.
Ich denke, das ich mich von dem Traum E- Auto verabschieden werde. Ausser hoher Investitionskosten und viel Ärger, habe ich keine Freude erfahren können. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?
Gruss Retro
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hab die Nase voll' überführt.]
Zum einen bist Du hier im falschen Forum. Für Q4 e-tron gibt es ein eigenes.
Zum anderen, manche Fehler sind sehr wohl ärgerlich.
Aber das mit der angezeigten Reichweite ist in Ordnung. Das Auto berechnet das nach Wetter (Temperatur) Fahrweise und vorherigen Strecken.
Warte mal bis in den Juli ab, da wirst Du sicher wieder >400km Reichweite angezeigt bekommen.
Und zum Thema Erfahrungen..
Ich hab schon 2017 einen 190er eGolf als Zweitwagen zum Passat gekauft. War dann sofort mein Erstwagen obwohl der Passat deutlich besser ausgestattet war. Hab den dann 2018 zurückgegeben ohne die vereinbarten Kilometer auszunutzen da die vom eGolf gefahren wurden.
Wollte mir dann eigentlich ein Wohnmobil kaufen, also eGolf für die Umgebung und mit dem WoMo alles weitere samt Anhänger.
Allerdings wollte ich auch keinen Verbrenner mehr, also musste ein Elektroauto mit AHK her.
TMX hab ich zur Probe (eine Woche und 1.800km gemietet) gefahren, damals >135k€ und von der Ausstattung wie mein eGolf von 2015..
Das er dann an einem Tag auf 98km 27kWh/100km angezeigt hat war das eine, das er dann aber an meinem Stromzähler dafür fast 40kWh nachgeladen hat das andere. Die Prozentanzeige im Auto war überings richtig und passte zu den 40kWh (mit Ladeverlusten). Er hat es nur nicht angezeigt.. Schöne BC Werte und so..
Also ein Jahr nur eGolf während ich auf den e-tron55 gewartet habe. Der ist im April 2019 gekommen.
Natürlich hat der auch seine Fehler und Probleme als eines der ersten Autos der Serie gehabt, aber Audi und mein AH waren und sind sehr bemüht.
Eigentlich könnte ich ihn Ende des Monats abgeben, aber mangels Alternative für mich (über den BMW IX50 hab ich im Herbst 2021 mal nachgedacht, der hatte aber innerhalb von wenigen Wochen Lieferzeiten bis 2023) werde ich den Wagen übernehmen und noch mal ein oder zwei Jahre fahren.
Mal sehen ob es dann der Q6 e-tron oder der Q8 e-tron wird. Auch der A6 e-tron als Avant wäre ganz nett.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hab die Nase voll' überführt.]
Du hättest dir niemals ein E Auto kaufen dürfen ….
Ich empfehle dir das Auto zurückzugeben und auf einen Verbrenner zurückzuwechseln!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hab die Nase voll' überführt.]
Montagsautos gibt es bei allen Herstellern und Modellen. Hatte auch schon eines als Verbrenner und nach 10 Werkstattnachbesserungen gewandelt (später stellte sich raus: Bruch irgendwo im Kabelbaum, keine Chance für die Werkstatt).
Aber grundsätzlich: Ein E-Auto macht einem halt den TATSÄCHLICHEN Verbrauch und die Einflussfaktoren darauf viel unmittelbarer bewusst. Und das ist GUT so...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hab die Nase voll' überführt.]
Ähnliche Themen
Das Problem ist nicht E-Auto per se, sondern das Audi noch übt. Du kannst das Glück haben einen halbwegs fehlerfreien zu bekommen. Wenn nicht sind die Werkstätten mit den autos meist völlig überfordert, bzw. schieben das auf mangelnde Unterstützung vom Werk.
Da hilft nur eine Wandlung/Rückabwicklung. Ob Du dann nochmals das Audi-Lotto spielen willst, oder die Marke wechsslst mußt Du selbst entscheiden [Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema Q4 Fehler- und Mängelsammlung bleiben.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hab die Nase voll' überführt.]
Das Problem ist nicht das E-Auto auch nicht die Hersteller - es sind die Kunden, die meinen alle (un-)möglichen Funktionen im Fahrzeug zu gebrauchen. Ich kenne nicht einen Hersteller, der die dargestellten Probleme nicht in irgendeiner Variation ebenfalls hat, der Höhepunkt scheint Tesla zu sein, die halbfertige Software auf fahrzeugtechnisch schlecht konstruierte Fahrzeuge programmieren, nach dem Motto Bugfixes werden es schon "over the air" richten. Letzteres brauche ich eigentlich nur, wenn ich schon weiß, das die Software Updates bekommt oder braucht - positiv bei mehr Funktionsumfang, negativ bei den Bugfixes. Aber auch der Teslafahrer ist glücklich, wenn er die Innovation über die Kinderkrankheiten stellt. Aber auch bei Tesla sind die Meckerer die lauten und nicht die Masse der zufriedenen - beim Q4-e-tron wird es ich nicht anders verhalten. Wer Kaufentscheidungen nach einem Forum trifft, dem ist nicht mehr zu helfen: Die Sammlung sprich Anhäufung der Fehler wird relevant. Trifft das nun 0,01% der ausgelieferten Fahrzeuge oder noch weniger, mehr sind es ja hier zahlenmäßig gar nicht, die "Fehler" sammeln?
Mein e-tron hat auch da und dort mal ein Problem aber solange das Ding fährt und dabei alle Funktionen hat (Scheibenwischer geht oder Heizung oder ... also alles relevante zum Fahren) ist es mir völlig schnuppe, ob die Spracherkennung alles erkennt oder irgendein Satellitenbild angezeigt wird. Auch die Vernetzung ist zweitrangig, damit hatte ich bisher gar keine Probleme, die mir aufgefallen wären. Wie schon öfter erwähnt, muss man die Reichweite auch in Bezug zu seinem Fahr- und Heizstil stellen, dann versteht man so was.
Es wie beim Taschenrechner: der Ochse sitzt in fast allen Fällen vorm Bildschirm.
Ich sammle lieber die guten Erfahrungen mit einem Elektrofahrzeug, die Freude beim "Tanken", vor allem mit Blick auf die Verbrenner auch das leise und souveräne elektrische Fahren. Die Feststellung, das die Apps der Ladesäulenbetreiber auch funktionieren ..
Zitat:
@Bygland schrieb am 10. April 2022 um 20:40:00 Uhr:
…der Höhepunkt scheint Tesla zu sein, die halbfertige Software auf fahrzeugtechnisch schlecht konstruierte Fahrzeuge programmieren, nach dem Motto Bugfixes werden es schon "over the air" richten.
Hast du dafür einmal ein passendes Beispiel oder ist dein Wissen aus dritter oder gar vierter Hand?
Ja davon hört und erlebt man ja oft
Tesla interessiert hier keinen! Mit ist auch total egal ob die Dinger fahren oder nicht! Daher bitte Tesla anderswo diskutieren… hoffe ein Admin unterbindet das auch !
Danke und gute Nacht
Und zudem frage ich mich, was Fahrer eines E-Tron in einem Q4-Fehlerthread zu melden haben. Vor allem, wenn sie ein Oberklasse-Auto fahren und dann so nen Stuss erzählen, dass das Wichtigste sei, dass Scheibenwischer und Heizung funktionieren. Und dann gibts da noch ein paar Mal "danke" dafür. Hier freuen sich offenbar ein paar Leute, dass ihr Auto nen Sitz und ein Lenkrad hat - und hauptsache, es sind die vier Ringe vorne drauf. Ich kann über so viel Peinlichkeit nur den Kopf schütteln. Den Fanboy-Thread findet Ihr übrigens woanders.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 10. April 2022 um 21:38:34 Uhr:
Ja davon hört und erlebt man ja oft
Na was nun: Hören(sagen) oder selbst erlebt? 😉
Beides, getrau gar nicht zu erzählen wie es um den tesa S ist von meinem bruder. Klar, hat seine 100tkm erreicht, aber jetzt fällt er mehr oder auseinnder trotz nur gefahren im sommer bei trocknem wetter
Hallo zusammen,
wenn schon aus dem Userkreis mehrfach der Wunsch kommt, sich hier auf das Thema zu beschränken, das da heißt "Fehler- und Mängelsammlung Q4 E-Tron", dann bitte ich mit Nachdruck darum, das ab jetzt umzusetzen - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation