Fehler Twintop "Verriegelung Rahmen"

Opel Astra H

Hallo,

ich habe am Twintop den Fehler "Verriegelung Rahmen".
Folgendes Situation:
Dach wollte öffnen, Kofferraumklappe ist aber nur minimal angefahren und dann stehen geblieben. Habe anschließend bisschen händisch versucht zu bewegen, dann ist die Klappe wieder ein Stück aufgefahren und stehen geblieben.
Habe die Klappe dann wieder "zugedrückt" ging auch soweit, hat aber nicht verriegelt.
Beim Auslesen dann der Fehler "Verriegelung vorne inaktiv". Haben anschließend die Verriegelung vorne an der Scheibe manuell geschlossen und der Fehler war weg. Haben einen Kabelbruch Kabelbaum am Scharnier auf der Fahrerseite beseitigt.
Seit dem hat der Kofferraum sich auch wieder ver-und entriegelt.
Habe aber jetzt den oben genannten Fehler "Verriegelung Rahmen", und seit dem fahren die Fenster nicht mehr ganz hoch, (die letzten Zentimeter wie beim Dach öffnen).
Habe jetzt das Steuergerät abgeklemmt und jetzt fahren auch die Fenster normal und Kofferraum verschließt normal.

Mit dem Dach bin ich allerdings nicht weiter gekommen.
Hat jemand noch eine Idee?
Wie kann ich dem Fehler "Rahmen" nachgehen?

Danke vorab

22 Antworten

Wahrscheinlich kabelstrang defekt

Du kannst deiner Glaskugel sagen, dass es das nicht war!

Hallo meisterjäger,
Dach geht nicht auf, beim fahren piepst es. Fehlerspeicher ist leer! Aber Status Rahmen ist inaktiv bei geschlossenem Dach. Die MikroSchalter funktionieren und sind geschlossen .
Steuergerätetausch hat auch nix gebracht. Wie bekommt man Status rahmen auf aktiv?
Beste Grüße

Wenn die Schalter in Ordnung sind, dann kann man noch die Schlösser einstellen.

Ähnliche Themen

Wenn die Schalter aktiv zeigen sind beide geschlossen, richtig?

Ja.

Es war wohl der Steckkontakt links. Weiß nicht ob Feuchtigkeit eingedrungen ist. Gebrückt nach den Stecker (ok-optimal ist anders) hat den Stellwert korrigiert. Nur die Pumpe Saft keinen mucks auf einmal. Ich habe 2 twintops-einer von 2009 einer von 2007. hatte die Steuergeräte mal durchgetauscht. Kann aber nix damit zu tun haben oder?

Zitat:

@grotecar schrieb am 30. März 2025 um 19:24:22 Uhr:


Es war wohl der Steckkontakt links. Weiß nicht ob Feuchtigkeit eingedrungen ist. Gebrückt nach den Stecker (ok-optimal ist anders) hat den Stellwert korrigiert.

Das wäre aber egal mit der Brücke, da es ja ausreicht, wenn auf einer Seite der Kreislauf geöffnet wird. Solange beide Seiten mechanisch öffnen, sehe ich da kein Problem. Gedacht sind aber natürlich, dass beide Seiten öffnen.

Zitat:

Kann aber nix damit zu tun haben oder?

Da ich keine Glaskugel habe, kann ich dir dazu nichts sagen. Was auch immer du da jetzt mit gemeint hast, das musst du selber herausfinden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen