ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehler: Türsteuergerät

Fehler: Türsteuergerät

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 6. Juli 2015 um 10:32

Hallo Leute,

ich habe heute folgende Fehler ausgelesen:

Zitat:

Montag,06,Juli,2015,12:06:44:56530

VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator

VCDS Version: DRV 14.10.2.0

Datenstand: 20150321

www.Ross-Tech.de

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: 4F0-910-852.clb

Teilenummer SW: 4F0 910 852 HW: 4F0 905 852 B

Bauteil: FBSAUDIC6 ELV H31 0220

Revision: 31050601 Seriennummer: 10600700283124

Codierung: 0000131

Betriebsnr.: WSC 25097 123 83500

VCID: 63C92C8FF255B81B7E1-8036

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 910 131 E

Bauteil: FBSAUDIC6 EZS H45 0070

Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 910 220 D

Bauteil: FBSAUDIC6 IDG H39 0040

2 Fehlercodes gefunden:

01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386)

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100100

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 66

Verlernzähler: 25

Kilometerstand: 315370 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2015.06.20

Zeit: 17:49:06

01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100100

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 70

Verlernzähler: 25

Kilometerstand: 315370 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2015.06.20

Zeit: 17:49:05

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\4F0-910-468.lbl

Teilenummer SW: 4F0 910 468 A HW: 4F0 907 468 D

Bauteil: Gateway H11 0070

Revision: 11 Seriennummer: 1300805B0582FB

Codierung: 6CFE53C41B7104

Betriebsnr.: WSC 21749 146 13271

VCID: 2751789FC6ED143B629-8072

2 Fehlercodes gefunden:

01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100100

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 154

Verlernzähler: 25

Kilometerstand: 315370 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2015.06.20

Zeit: 17:49:05

01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386)

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100100

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 127

Verlernzähler: 25

Kilometerstand: 315370 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2015.06.20

Zeit: 17:49:06

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\4F0-910-793-42.lbl

Teilenummer SW: 4F0 910 793 F HW: 4F0 959 793 F

Bauteil: TSG FA H21 0050

Codierung: 0001546

Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200

VCID: 2D5D8AB7E4113E6B985-8078

1 Fehler gefunden:

01336 - Konzern Datenbus Komfort

014 - defekt - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00101110

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 83

Verlernzähler: 26

Kilometerstand: 315370 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2015.06.20

Zeit: 17:49:05

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: DRV\4F0-910-795.lbl

Teilenummer SW: 4F0 910 795 F HW: 4F0 959 795 F

Bauteil: TSG HL H21 0050

Codierung: 0001026

Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200

VCID: 2F6190BFEE1D4C7BAA9-807A

2 Fehlercodes gefunden:

01336 - Konzern Datenbus Komfort

014 - defekt - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00101110

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 84

Verlernzähler: 26

Kilometerstand: 315370 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2015.06.20

Zeit: 17:49:05

01336 - Konzern Datenbus Komfort

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00101110

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 84

Verlernzähler: 26

Kilometerstand: 315370 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2015.06.20

Zeit: 17:49:05

In allen anderen Steuergeräten ist kein Fehler abgelegt.

Hat jmd. von Euch diese Fehler schon gehabt und weiß wo man mit der Suche beginnen muss?

Betroffenes Fahrzeug: Audi 4f 2,7 TDI, Bj. 2006

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen

Ähnliche Themen
58 Antworten
am 4. Juni 2019 um 20:06

Also....

danke erstmal für die Erklärung. Ich habe die Strippen jetzt noch einmal durchgemessen. Von Fahrer nach Fahrer-hinten und von Beifahrer nach Beifahrer-hinten. Es besteht zwischen den einzelnen Kabeln (gr/wß-gr/wß) (rot/glb-rot/glb) jeweils eine Verbindung. Ich habe auch auf Widerstand gemessen, keine erhöhten werte, also die die ich auf der Fahrerseite hatte, hatte ich auch auf der Beifahrerseite. Achso by the way; ja du hattest recht von Fahrer zur Beifahrerseite konnte ich nix messen an den Bus Kabeln.

Jetzt bin ich ein bisschen überfragt. Ich habe ja jetzt in sofern alles auf Funktion geprüft, jedes System funktioniert. Es kann sich ja meiner Meinung nach nur noch um ein Elektronikfehler handeln, und das evtl im Beifahrertür-STG? Ich kann ja nochmal die Codierung prüfen, zum 20. mal. Was kann es sonst noch sein....

Haben wir doch schon mehrmals geschrieben dass Du Dir ein gebrauchtes TSG besorgen sollst für den Beifahrer. Tauschen und die Codierung wieder drauf packen. Und dann weitersehen. Ja so ein Ding kann auch mal kaputtgehen....

 

Im Prinzip ist auch alles gesagt. Du hast alle Hinweise von uns bekommen die man benötigt um das Problem zu lösen. Also hol Dir so ein Ding und dann berichtest Du weiter. Und ohne Geld in die Hand zu nehmen wird sich das Problem nicht lösen. Wenn Du Deinen Dicken in die Werkstatt bringst, dann wird’s noch teuer. Also mach Banane :D

am 5. Juni 2019 um 5:08

Ja hast ja recht, alles klar. Ich werde mir die mal besorgen. Hoffe es wird daran liegen. Nur nochmal eit doife frage dazu: kann ich auch ruhig stg nehmen die aus anderen Ländern sind? Habe für die Fahrertür z.b. eins gefunden das kommt aus SE

am 5. Juni 2019 um 7:13

Die sind nicht länderspezifisch - Du musst nur aufpassen, dass es a) aus dem FL kommt und b) die gleichen Ausstattungsmerkmale aufweist. (Letzteres erkennst du an dem Piktogramm, dass einem auch die Zuordnung verrät. Sind die/das Kästchen hab ausgefüllt, ist es Low-Line und kann fast nichts. Du braucht Mid-Line, also mit ausgefüllten Kästchen. Am besten nimmst du ein Stg mit dem gleichen Index. ABER: Tausch erst einmal das Beifahrer-STG - wenn das hintere Beifahrer-STG nicht funktioniert, könnte der Fehler vorne liegen...

am 8. Juni 2019 um 12:22

So,

das neue STG ist heute angekommen, habe es natürlich auch direkt eingebaut.....und es FUNKTIONIERT alles wieder.

Also lag der Fehler im STG von der Beifahrertür (vorne). Habe mal die Codierung vom neuen STG auf das alte kopiert und nochmal umgesteckt, hat aber nix gebracht. Da muss irgendwas aufgeraucht sein oder so.

Ich danke euch für eure Unterstützung und Antworten.

Freut mich für Dich.

Auch wenn es mal nicht gleich klappt beim ersten Mal. Übung macht den Meister. Und die fallen nicht vom Himmel :cool:

Danke für die Rückmeldung.

am 9. Juni 2019 um 11:08

Danke sehr. Ja selber machen ist immer besser.

Wenn ich überlege was die in der Werkstatt gemacht hätten. Die hätten bestimmt von vorne nach hinten die Teile getauscht, STG hinten, Kabelbaum, STG vorne und dann wäre ich bestimmt bei knapp 500€ für neuteile gewesen + 70-100€ Std-Lohn. Da wäre ich bestimmt bei knapp 1000€ gelandet. So nur bei 25€ für nen Kabelbaum und 40€ für ein Steuergerät. Der alte Kabelbaum hatte auch ein weg, vielleicht aber auch vom Ausbau.

Hallo. Habe auch mal ne Frage:

Wollten eine Tür plugnpray-mäßig tauschen.

Sollte das alte Türsteuergerät in die neue Tür mit übernommen werden, um sich Ärger und Programmierei zu ersparen?

Kann man es umbauen und danach erkennt das Fzg es wieder, als wäre nichts gewesen?

Gruß

So einfach ist das nicht. Musst mal schauen, was für eine Ausstattung beide Türen haben. Bei den Türsteuergeräten musst Du schauen ob die passen. Nicht Facelift und Vorfacelift vermischen. Besser wäre das Teil von der alten Tür in die neue übernehmen. Kabelbaum muss aber passen. Stromlaufpläne wären hilfreich.

Zitat:

@RudiS schrieb am 25. Oktober 2020 um 17:38:40 Uhr:

So einfach ist das nicht. Musst mal schauen, was für eine Ausstattung beide Türen haben. Bei den Türsteuergeräten musst Du schauen ob die passen. Nicht Facelift und Vorfacelift vermischen. Besser wäre das Teil von der alten Tür in die neue übernehmen. Kabelbaum muss aber passen. Stromlaufpläne wären hilfreich.

Hi, Danke!

Woran erkenne ich Facelift und Vor-Facelift-Modelle auf den Ersten Blick? Also, ich meie, von Außen, ohne alles zu zerlegen.

Ich meine, im Bereich der hinteren TÜren.

Haben jetzt eine Türe bestellt, dabei fällt mir ein, wissen gar nicht, ob es eine vor dem Facelift ist (2008?) oder eine danach... Sieht aber exakt genauso aus.

Danke nomma

Gruß

ps;: Ahc, ich bin doch blöd... Du meintest das sicherlich nur im bezug auf das Steuergerät,, also damit, nicht die Facelifts mit den vorFacelifts zu vermischen.

ok... werden die Ersatztüre einhängen und dann schön vergleichen, Steuergerät kommt das "alte" rein und wenn was mit den Anschlüssen nicht passt, kommt auch der alte Kabelbaum rein.

Je nachdem..

Genauso so. Die Türen unterscheiden sich nicht, nur der Inhalt. :D

VFL Türsteuergeräte haben einen Buckel im Deckel. Facelift Türsteuergeräte sind dagegen komplett flach. Daran kannst Du sie schon aus der Ferne erkennen, ohne die Teilenummer zu sehen. Alleine das Jahr hilft Dir nicht weiter. Der Sprung vom VFL zum FL war 09/2008.

Zitat:

@RudiS schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:39:26 Uhr:

Genauso so. Die Türen unterscheiden sich nicht, nur der Inhalt. :D

VFL Türsteuergeräte haben einen Buckel im Deckel. Facelift Türsteuergeräte sind dagegen komplett flach. Daran kannst Du sie schon aus der Ferne erkennen, ohne die Teilenummer zu sehen. Alleine das Jahr hilft Dir nicht weiter. Der Sprung vom VFL zum FL war 09/2008.

Ok,

Also muss ich auf facelift UND Ausstattung achten.

Ist das Türsteuergerät auch für den Fensterheber zuständig?

Muss ich wirklich alle Aktoren, Speaker und Kabelbaum mit zur neuen türe übernehmen, um an die Schalter anzuschließen, falls jetzt die neue facelift ist? Oder reicht Kabelbaum und Stg?

Moment. Ich bin schon wieder dov. Du hattest die Frage ja schon mit dem Schaltbild beantwortet

Ok

Ps

Hatte erst grad panik, wegen facelift usw.

Zitat:

@hurius schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:56:11 Uhr:

 

Ok,

Also muss ich auf facelift UND Ausstattung achten.

Ist das Türsteuergerät auch für den Fensterheber zuständig?

Muss ich wirklich alle Aktoren, Speaker und Kabelbaum mit zur neuen türe übernehmen, um an die Schalter anzuschließen, falls jetzt die neue facelift ist? Oder reicht Kabelbaum und Stg?

Moment. Ich bin schon wieder dov. Du hattest die Frage ja schon mit dem Schaltbild beantwortet

Ok

Welche Tür ist es denn? Hinten oder vorne? Wenn es die hintere Tür ist dann schau ob Du eine elektrische Kindersicherung hast. Wenn die neue Tür das nicht hat, müsstest die auch das Schloss UND den Kabelbaum tauschen. Also Obacht geben.

Ja klar steuert das Türsteuergerät auch die Fensterheber.

Und noch vieles mehr.

 

Und bei den Lautsprechern aufpassen. Die Basslautsprecher unterscheiden zwischen Bose und Nicht-Bose.

Zitat:

@RudiS schrieb am 25. Oktober 2020 um 19:03:27 Uhr:

Zitat:

@hurius schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:56:11 Uhr:

 

Ok,

Also muss ich auf facelift UND Ausstattung achten.

Ist das Türsteuergerät auch für den Fensterheber zuständig?

Muss ich wirklich alle Aktoren, Speaker und Kabelbaum mit zur neuen türe übernehmen, um an die Schalter anzuschließen, falls jetzt die neue facelift ist? Oder reicht Kabelbaum und Stg?

Moment. Ich bin schon wieder dov. Du hattest die Frage ja schon mit dem Schaltbild beantwortet

Ok

Welche Tür ist es denn? Hinten oder vorne? Wenn es die hintere Tür ist dann schau ob Du eine elektrische Kindersicherung hast. Wenn die neue Tür das nicht hat, müsstest die auch das Schloss UND den Kabelbaum tauschen. Also Obacht geben.

Ja klar steuert das Türsteuergerät auch die Fensterheber.

Und noch vieles mehr.

Okay, also doch Gefummel :D

Naja, 2 h dann ist man durch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehler: Türsteuergerät