Fehler / Störungen - Update bereits ausgeführt 03.01.00/06XM
Hallo zusammen,
ich denke es macht Sinn, dass wir bei Fehler/Störungen unterscheiden zukünftig, nachdem welches Update man auf dem Q6 hat. Also bitte hier, nur Fehler/Störungen posten, die nach dem Update 03.01.00 immer noch aufkommen.
Grüße
Dirk
422 Antworten
Hallo zusammen
Habe letzte Woche ein neues Update bekomme
Version 03.01.00/C Aktion 06XL
Seit der neuen Version gibt es kein Ladebild mehr
Gibt es schon Erfahrung mit dem Problem.
Mein SQ6 war schon 4 Mal beim Service
Nur Ärger mit Audi
Zitat:
@gtf896 schrieb am 20. Januar 2025 um 08:47:21 Uhr:
Für mich ist das Erschreckende, dass es bei den Fehlern scheinbar kein Schema gibt. Unabhängig von Ausstattung und Versionsstand treten Fehler plötzlich auf, obwohl vorher Ruhe war. Ich hoffe das zumindest Audi ein Schema erkennt und hoffentlich massiv daran arbeitet.
Das liegt an einer beschissen programmieren Software.
Das Auto ist einfach nicht fertig und auf einem Stand von 2021.
Ich habe übrigens TechPro Paket .
VW hat die Software ja mittlerweile ganz gut im Griff bei den IDs.
Zitat:
@343434 schrieb am 19. Januar 2025 um 20:54:04 Uhr:
War bei jemanden eigentlich mal hier ein Eintrag? Bei mir ist immer alles gut 🙂
Ja, da sind die Meldungen drinnen, die nicht schnell wieder verschwinden, sondern erst wenn das Auto eine Zeit lang steht bzw. jene, die überhaupt nicht mehr verschwinden, wie z.B.
https://www.motor-talk.de/.../...rmeldungen-in-der-app-i211321683.htmlIst jetzt aber nichts außergewöhnliches. Mein A6 tfsi e habe ich auch bestellt bevor es ihn zum Probefahren gab. In den ersten 4-6 Monaten auch 6 mal in der Werkt. Unter anderem Steuergeräte tauschen, Bildschirm schwarz, Assistenzausfall und und und. Er hat auch jetzt seltenst mal noch kleine Macken.
Aber das war mir klar dass es so kommen kann wenn man einen der Ersten hat und ich bereue es absolut nicht ihn mir geholt zu haben.
Die Autos basieren halt immer mehr auf Software und die muss getestet werden. Da ist man als Early Bird ganz einfach Betatester ob man will oder nicht. Möchte man das nicht muss man halt warten oder sich was holen was schon länger auf dem Markt ist. Ganz einfach mal überlegen wie viele Millionen Kilometer die ersten Kunden jetzt zurückgelegt habe und wie viele Tausende Szenarien da zustande kamen um Fehler auszulösen. Wie viele Testfahrer sollte Audi denn einstellen um das vor dem Stapellauf abzudecken?
Ähnliche Themen
Heute keinerlei Fehlermeldung mehr, alles Top. Hab für Ende der Woche nen Termin im AZ zum Fehlerspeicher auslesen. Mal sehen wie es weitergeht.
Zitat:
@S3Remshalden schrieb am 20. Januar 2025 um 10:01:14 Uhr:
Hallo zusammen
Habe letzte Woche ein neues Update bekomme
Version 03.01.00/C Aktion 06XL
Seit der neuen Version gibt es kein Ladebild mehr
Gibt es schon Erfahrung mit dem Problem.
Mein SQ6 war schon 4 Mal beim Service
Nur Ärger mit Audi
Was meinst du mit „kein Ladebild“?
Also ich hatte gerade ein längeres Gespräch mit dem zuständigen "Updatespezialisten" meiner Werkstatt.
Sie haben aktuell 6 Updates durchgeführt - 5 gingen problemlos einen Q6 haben sie "erledigt" durch das Update.
Er gab mir den Tipp, lieber noch etwas zu warten, bis sie noch mehr Erfahrungen haben mit dem Update (da ich aktuell überhaupt keine Probleme habe und auf die "Nice To Have Sachen" verzichten kann)
Das muss man sich mal auf Zunge zergehen lassen. 1er von 6 erledigt. Nicht abgebrochen und neugestartet, nicht fehlerhaft beendet. Erledigt. Wie schlecht ist das bitte? SW Bugs hin oder her, aber Updates die ein Fahrzeug unbrauchbar machen. Wenn Audi so weitermacht dauert es nicht mehr lange.
Nun ja, kann tatsächlich auch am falschen „Handling“ beim Händler liegen. Wer in der Software Branche tätig ist, weiss was ich meine.
Zitat:
@haebie schrieb am 22. Januar 2025 um 23:35:45 Uhr:
Nun ja, kann tatsächlich auch am falschen „Handling“ beim Händler liegen. Wer in der Software Branche tätig ist, weiss was ich meine.
Also sorry aber wie kann sowas denn an nem falschen handling liegen? Ein Update muss so ausgelegt sein das es von alleine funktioniert. Es kann ganz einfach nicht sein, Dass erst das eine Steuergerät und dann das und dann das upgedatet werden muss. Wo sind wir denn? wenn ich meinen pc von windows 8 auf 10 update brauch ich auch nicht schauen welche Komponente ich als erstes lade. Ich drück nen knopf und es läuft.
Hab ich nie behauptet. Meinem Pc hat es letztes jahr erst zerschossen. Den konnte ich in einer stunde aber selbst wieder herstellen. Scheint beim Q6 aber eher schwierig zu sein….
Versteh mich nicht falsch ich liebe audi für alle ihre Innovationen und „kleinen“ Neuheiten.
Aber sorry was das Thema software angeht müssen sie noch einiges lernen.
Naja mit dem handling Fehler ist recht einfach. „Du seit Stunden tut sich da nix beim Fortschritt / der Prozenzanzeige vom update vom Q6. Ich starte das mal neu“ und schon ist ein halbes Update drauf über das dann im zweiten Versuch ein neues gepackt wird. So Buggy wie die Software ist wird die mit Sicherheit vorher keine Bereinigung durchführen.
Wir haben ja wahrscheinlich keine Ahnung wie komplex die ganze Software inzwischen in den Autos ist. Mal angenommen, ihr macht ein ganz banales Update auf 30'000 Arbeitsplätzen. Dazu gibt es eine Anleitung wie das zu starten ist und so weiter. Ihr glaubt ja gar nicht, wie viele von den 30T am Ende irgendwas anders machen als sie gemäss Instruktionen sollten. Und schon schmieren ein paar Tausend Arbeitsplätze ab. Was ich damit sagen will ist, dass es durchaus vorstellbar ist, dass die Händler da auch Fehler machen können. Inwiefern das ein Steuergerät dadurch völlig "zerschiesst" ist dann eine andere Frage.
Was einige hier offenbar komplett vergessen. Das Auto hat eine komplett neue Architektur und SW. Deswegen sind wir im Moment alles Betatester. War noch bei jedem komplett neu entwickelten Auto so. Wird nur extremer weil immer mehr Software notwendig ist. Ich hab das sowohl bei BMW wie auch bei Mercedes erlebt.