Fehler / Störungen
Nachdem heute mein A6 den ersten Fehler hatte, dachte ich ich fange mal einen Thread an wo wir uns über Probleme mit dem A6 austauschen können.
Bei mir hat heute das head up Display nicht mehr funktioniert. Mir ist aufgefallen, dass es aus ist und ich wollte es über das Lenkrad aktivieren. Nichts passiert. Im Fahrzeugmenü war es ausgeschaltet. Wenn ich es dort eingeschaltet habe wurde es trotzdem nicht aktiv.
Jetzt parkt das Auto mal bis zum Abend. Mal schaun ob es bei der Heimfahrt wieder funktioniert...
315 Antworten
Zitat:
@lessthanmore schrieb am 12. August 2025 um 08:52:42 Uhr:
Ich bin ständig mit beidem unterwegs, da ich dem digitalen Schlüssel nicht wirklich traue.
Hatte bislang keinen Ausfall.
Dito
Also einen Ausfall hatte ich schon. Zu dem Zeitpunkt war der digitale Schlüssel aber noch nicht aktiv.
Zitat: @$DoubleUCH schrieb am 29. April 2025 um 16:47:
Hab nun leider auch den ersten Fehler: "Störung: Lenkung - Fahrzeug abstellen"
fehler trat während einer Autobahnfahrt auf am Wochenende, nix besonders, einfach geradeaus auf der Bahn bei 140km/h oder so unterwegs gewesen.
Auto ließ sich genauso lenken wie zuvor auch, evtl. minimal mehr Kraftaufwand seitdem aber kanns nicht sicher sagen.
Bin nicht stehen geblieben sondern die über 100km noch heim gefahren, hatte gehofft der Fehler geht evtl. weg, aber nachdem der Wagen einen Tag Stand meldete er den Fehler beim nächsten Start sofort wieder.
Hab ihn nun zum nächsten Audi Standort gebracht zum checken, mal sehen was bei rum kommt.
Hi Double,
Was ist denn bei deinem Fehler das Problem gewesen. Denn bei meinem Audi A6 etron SB ist genau der gleiche Fehler . Auto ist 6 Tage alt und 500km gefahren .
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.
MfG
Dirk
Zitat:
@asiniel schrieb am 15. Mai 2025 um 20:29:40 Uhr:
Letzte Woche den A6 e-tron bekommen. Gestern wurde er in die Werkstatt geschleppt.Ausfall der Lenkung – rote Warnleuchte: ‚Bitte Fahrzeug abstellen.‘ Hab ich dann lieber mal gemacht, ist ja ein Firmenwagen. Rückgabe unbekannt, Fall in Ingolstadt wurde eröffnet. Das fängt ja super an …
Und wie ist es denn ausgegangen mit dem Problem, was haben die in Ingolstadt gemacht. Habe das gleiche Problem bei meinem A6 etron SB würde mich sehr interessieren. Viele Grüße Dirk.
Mich würde ja mal interessieren, wie hoch die Quote an Totalausfällen ist. Und ob das nur die frühen Modelle betrifft
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flob schrieb am 13. August 2025 um 07:01:09 Uhr:
Mich würde ja mal interessieren, wie hoch die Quote an Totalausfällen ist. Und ob das nur die frühen Modelle betrifft
Dann eröffne einen Durchzähltstrang für Totalausfälle, bitte unter Nennung der Erstzulassung.
@ Flop, mein Audi A6 etron SB ist Erstzulassung 30.07.2025 und steht seit 3 Tagen beim Händler er hat gerade mal 1509 km gefahren. Ich denke mal das eine Menge an Fahrzeugen betroffen sind.
Viele Grüße
Dirk
Wenn wirklich viele Fahrzeuge betroffen wären, hätte dieser Thread viel mehr beiträge gehabt. Ich auf jeden fall habe nichts zu meckern über 9000km. Paar kleinigkeiten, aber das hatte ich bei jedem Neufahrzeug. Na, ja ausser mein BMW X5 45e, der stand Monate in der werkstatt und war sogar froh mit ein Totalschaden dessens.
Meiner steht zum 3mal in der Werkstatt, davon 2x abgeschleppt. Probleme mit Notfallasistent und Lenkung. Fehler sein gefunden aber Lösung gibt es aktuell keine.
Wandlung wird gerade von meinem Anwalt gefordert.
Habe mir einen gebrauchten G31 für Langstrecken gekauft da ich kein Vertrauen mehr in den A6 habe.
Ich hatte eine hohe Meinung von Audi und nie Probleme - bis letztes Jahr. Da bin ich am Januar mit meinem A6 C8 liegengeblieben und dann im Juli mit dem A3 - beide Male auf der A9 mit der Familie an Bord.
Wenn ich das so lese, dann hat Audi nicht unbedingt aufgeholt...
Zitat:
@Dirk2026 schrieb am 12. August 2025 um 10:50:53 Uhr:
Hi Double,
Was ist denn bei deinem Fehler das Problem gewesen. Denn bei meinem Audi A6 etron SB ist genau der gleiche Fehler . Auto ist 6 Tage alt und 500km gefahren .
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.
MfG
Dirk
Hi Dirk und andere,
der Fehler "Störung Lenkung - Fahrzeug bitte abstellen" trat bei mir das erste Mal nach 6 Wochen auf mit etwa 2000-2500km. Damals hat Audi die Lenkung getauscht innerhalb einer Woche und der Fehler war zunächst weg.
Leider trat er wieder auf bei 5900km und daraufhin wurde der Avant nach Ingolstadt gebracht. Von dort habe ich ihn nun nach 7 Wochen vor 7 Tagen wiederbekommen.
Laut Audi wurde nochmals die Lenkung getauscht (ich denke die meinen das Steuergerät) und über die Wochen in Ingolstadt intensiv getestet, er kam mit ~6700km wieder zu mir. Zudem wurde die neueste Software aufgespielt, die aktuell auch in der Produktion zum Einsatz kommt. Ich gehe hier wieder von der Software der Lenkung aus oder evtl. damit verbundenen Steuergeräten in der HCP Architektur. Denn die "Auto Software" Version, die man in der App einsehen kann, ist dieselbe geblieben.
Bei all den Tests wurden keine Fehler mehr gefunden, man geht von einem Softwareproblem aus. Die technische Entwicklung in Ingolstadt wurde bei der Fehlersuche und Behebung mit eingebunden.
Nun heißt es abwarten, weiter fahren und hoffen, dass es kein drittes Mal auftritt.
Gruß,
WCH
Ich hoffe mal daß diese "Erkentnisse" in die aktuelle Produktion einfließen und Audi die Autos nicht immer wieder mit den selben Fehlern ausliefert....da wird einem ja Angst und bange
Mein Auto steht gerade beim Händler, Fehler ist Störung Lenkung. Die Lenkung wurde bereits schon getauscht, Updates wurden gemacht Trotzdem kam der Fehler wieder und wurde dann zum zweiten Mal abgeschleppt. Stand heute ist man kennt den Fehler aber es gibt Aktuell keine Lösung für das Problem. Es ist auch nicht klar wann es eine Lösung geben wird
Danke an das Forum. Solange das nicht geklärt ist, kann man nur abwarten und die Finger davon lassen. Scheint ja ein Serienfehler zu sein.
Zitat:
@DoubleUCH schrieb am 13. August 2025 um 16:56:01 Uhr:
Hi Dirk und andere,
der Fehler "Störung Lenkung - Fahrzeug bitte abstellen" trat bei mir das erste Mal nach 6 Wochen auf mit etwa 2000-2500km. Damals hat Audi die Lenkung getauscht innerhalb einer Woche und der Fehler war zunächst weg.
Leider trat er wieder auf bei 5900km und daraufhin wurde der Avant nach Ingolstadt gebracht. Von dort habe ich ihn nun nach 7 Wochen vor 7 Tagen wiederbekommen.
Laut Audi wurde nochmals die Lenkung getauscht (ich denke die meinen das Steuergerät) und über die Wochen in Ingolstadt intensiv getestet, er kam mit ~6700km wieder zu mir. Zudem wurde die neueste Software aufgespielt, die aktuell auch in der Produktion zum Einsatz kommt. Ich gehe hier wieder von der Software der Lenkung aus oder evtl. damit verbundenen Steuergeräten in der HCP Architektur. Denn die "Auto Software" Version, die man in der App einsehen kann, ist dieselbe geblieben.
Bei all den Tests wurden keine Fehler mehr gefunden, man geht von einem Softwareproblem aus. Die technische Entwicklung in Ingolstadt wurde bei der Fehlersuche und Behebung mit eingebunden.
Nun heißt es abwarten, weiter fahren und hoffen, dass es kein drittes Mal auftritt.
Gruß,
WCH
Hallo WCH,
Vielen Dank für den Ausführlichen Bericht, bei meinem A6 etron SB ist der gleiche Fehler nach 500 km aufgetreten. Ich war auf dem Weg in den Urlaub nach Schleswig-Holstein gewesen. Bin dann trotz der Fehlermeldungen weitergefahren. Die Lenkung hat ja Funktioniert sie ging nur etwas schwerfällig. Am Montag habe ich mir dann einen Audi Händler in Schleswig-Holstein gesucht. Dort steht mein Fahrzeug nun seit 3 Tagen. Ich habe auch zu Audi direkt Kontakt aufgenommen, und sie werden sich mit dem Autohaus in Verbindung setzen um das Problem zu lösen. Hoffe sie bekommen das ohne große Probleme hin. Da ich am 23 August wieder nach Hause fahren muss. Bin mal gespannt was sie sagen werden. Ich wünsche dir mit deinem Audi nun eine Störungsfreie Unfallfreie Fahrt. Sobald ich ein Ergebis habe wegen meinem Auto werde ich eine Info hier schreiben.
Viele Grüße
Dirk