FEHLER: Steuergerät 2 für Dachrollo
Hallo,
ich habe bei mir die Fehler ausgelesen mit ODB 11.
Folgendes wird angezeigt (siehe Bilder).
Steuergerät 2 für Dachrollo: kein Signal / Kommunikation
Fehlercode: 03622
Was ich nicht verstehe, ich kann das Dach und das Rollo mittels Schalter öffnen und schließen. Alles ohne Probleme. Eine Neu-Kalibrierung mittels Halten der Schalter habe ich ebenfalls schon durchgeführt.
Wenn ich den Fehler lösche, kommt dieser sofort wieder :-(
52 Antworten
@nunkistar so schlimm ist auch nicht, wenn ich nicht probiert habe selbst dann werde ich nicht weiter sagen, ich auch mal mit die Scheinwerfer damals was gemacht, und könnte den Fehler nicht löschen ohne Grundeinstellungen!!
Zitat:
@AllroadQuattro schrieb am 23. August 2022 um 22:54:08 Uhr:
Zitat:
@PaliBoy schrieb am 23. August 2022 um 18:55:44 Uhr:
Also wenn du OBDeleven hast, dann egal im welche Steuergeräte bist findest das. Siehe Bild
Habe ich rot markiert
Wenn ich auf "Grundeinstellungen" klicke erhalte ich folgendes Bild (siehe Anhang).
Wie dann weiter?
Gute Frage ganz genau Weiß ich nicht, wenn mein Auto da ist dann habe ich selbst gesucht, wäre super wenn jemanden das kennt!!
Ich sage nur: Grundeinstellung ist nichts zum rumprobieren. Wenn irgendwo steht: Mach die oderdie Grundeinstellung, um folgendes zu erreichen… dann bin ich dabei. Aber NIE zum rumprobieren. Du weißt einfach nicht, was in welchen Zustand versetzt wird, weil das nicht dokumentiert ist.
Aber: No risk no fun! Muss ja keiner auf mich hören.
Wie @nunkistar schon schreibt, Grundstellung ist nur dann anzuwenden, wenn es verlangt wird oder man *GENAU* weiß, was man tut. Manchmal ist Grundstellung harmlos, kann aber auch sehr schnell einem den Tag versauen. Z.b. bei Matrix LED. Da kann man mal ganz schnell bei der EOL (End of Line) Programmierung landen. Wenn man dann die entsprechenden Dateien nicht hat, wird es auf jeden Fall schon mal "interessant".
auch
@AtomickeinsZitat:
@AllroadQuattro schrieb am 23. August 2022 um 22:29:28 Uhr:
etwas off-topic: aber woran kann man erkennen, dass der "Fußwedel-Sensor" verbaut ist?
Was muss dazu aktiviert werden?
Kick 2 Open ist Hardware. Wenn Du von hinten aufs Auto schaust, ist das Stg auf der rechten Seite, circa 25-30 cm von der rechten aüßeren Seite unterhalb der Stoßstange. Wenn Du AHK hast, dann fast direkt neben dem Kugelkopf, bei eingeklappter AHK. Dazu kommen noch zwei Antennen. Die eine ist am Diffusor befestigt und die zweite davor (also richtung Motorraum). Zwischen den beiden Antennen baut sich ein Feld auf. Wenn Du dieses Feld mit dem Fuß durchbrichst, wird getestet, ob Du öffnen darfst (Auto redet dann mit dem Schlüssel) und falls ja, öffnet sich der Kofferraum. Es wird außerdem noch die Fahrzeuggeschwindigkeit geprüft, bevor geöffnet wird. Das Ganze hängt an einem der LIN Bus im Auto und wird am Komfort Stg angeschlossen. Nicht (ohne weiteres) machbar ist es am Allroad wegen dem metallischem Diffussor / Unterfahrschutz.
Zitat:
@AllroadQuattro schrieb am 23. August 2022 um 23:02:28 Uhr:
Habe, wie oben beschrieben die "Lange Codierung" geöffnet und dann die entsprechenden Werte per Hand geändert. Hat 1 min gedauert!
Danke :-)
Bitte. Gerne 🙂 Ist halt die einfachste Version bei so etwas. Ich nutze das OBD 11 nicht (mag halt keine Apps beim Rumfummeln in den Gedärmen), deswegen konnte ich Dich nicht direkt dahin führen.
Zitat:
@AllroadQuattro schrieb am 23. August 2022 um 23:02:28 Uhr:
Die schlechte Nachricht: Der Fehler wird beim Auslesen des Steuergerätes weiterhin angezeigt - das werde ich aber ab jetzt ignorieren, da die Funktion gegeben ist ;-)
Dann mußt Du noch irgendwo etwas geändert haben. Evtl im Gateway (Stg 19)?
Zitat:
@AllroadQuattro schrieb am 23. August 2022 um 23:02:28 Uhr:
P.S. wenn ich den "Advanced Key" versuche zu aktivieren, kommt die Fehlermeldung, dass eine falsche Kodierung vorliegt. Habe kein Keyless Entry.
Ja, daß ist klar, weil Du kein Keyless Entry hast. Nur dort wird die "Advanced" Funktion benutzt. Mit meinem Kommentar von gestern wollte ich nur schreiben, daß es keine zwei verschiedene Arten von Funkschlüssel gibt und alle A6 Funkschlüssel eben die "Advanced" Variante sind. Den einzigen nicht advanced Schlüssel, den es beim A6 gibt, ist der Kunststoff Notschlüssel. Aber der hat auch keinen Funk 😁 😁
Ähnliche Themen
War den der Fehler eventuell schon vorher vorhanden? Bzw. umgekehrt gefragt: Hast Du bevor Du experimentiert hast, mal den Fehlerspeicher ausgelesen bzw. war der dann leer?
@Lightningman :
danke für die Infos zu "Kick 2 Open", ich habe wieder was dazugelernt 🙂 Laut Stromlaufplan 60/7 heißen die Antennen wohl Geber für Heckklappenöffnung (G750 und G760) und bei myAudi steht was von sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 24. August 2022 um 09:03:07 Uhr:
War den der Fehler eventuell schon vorher vorhanden? Bzw. umgekehrt gefragt: Hast Du bevor Du experimentiert hast, mal den Fehlerspeicher ausgelesen bzw. war der dann leer?
Hallo. Ja, das habe ich. Beim ersten Auslesen (also gleich nach dem installieren der frischen APP) war der Fehlerspeicher leer :-)
Dann hatte ich angefangen zu basteln :-(
--> Also muss der Fehler bei bzw. während der Bastelei entstanden sein.
Habe mich jetzt mal mit dem obig genannten Problem und Fehler an den Support gewendet. Mal sehen, was von denen Retour kommt. Werde weiter berichten....