1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehler Saugrohrklappe

Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Saugrohrklappe 2 = Fahrerseite
Saugrohrklappe 1 = Beifahrerseite

Hilfe im Kreis Hamburg und Umgebung kann ich bzgl. Saugrohrklappen wechsel etc. anbieten 😉

Zitat:

Original geschrieben von sacredlord


Saugrohrklappe 2 = Fahrerseite
Saugrohrklappe 1 = Beifahrerseite

Ich danke dir für deine Antwort. Damit weiß ich schon mal, welche die Spirenzchen macht.

Der Danke-Button ist geklickt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


Man muss eigentlich nicht 74 Seiten leseen um die Erleuchtung zu erlangen das die Saugrohrklappe auf der Fahrer UND Beifahrerseite sitzt! 😁
Ist auch schon in anderen Threads unzählige Male erwähnt worden.

https://www.google.com/search?...

@DrIng

Eigentlich wollte ich auf deinen gehaltvollen Beitrag zu meiner Frage gar nicht antworten. Ich bin zwar nur Dipl.-Ing. aber sogar ich weiß, dass es zwei Saugrohrklappen an meinem Motor gibt. Weil ich aber Dipl.-Ing. für Maschinenbau bin, werde ich die Saugrohrklappen auch selbst wechseln, und zwar alle beide.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WildeSau87


Hilfe im Kreis Hamburg und Umgebung kann ich bzgl. Saugrohrklappen wechsel etc. anbieten 😉

Danke für dein Angebot. Ich gehe davon aus, dass ich es hin kriege. Falls es Probleme gibt, komme ich gern drauf zurück.

@thomania

.............na da haben wir ja was gemeinsam!

Bin AUCH Nur Dipl.-Ing. und Gottseidank kein Bachelor oder Master. DrIng hatte ich eigentlich aus Ironie als meinen Nickname gewählt und dazu was in die Signatur geschrieben. Ich wollte damit eigentlich was anderes erreichen als das was man jetzt vermutet. Ich arbeite mit Dr. Ing. zusammen die noch nicht einmal einen Joghurtbecher richtig öffen können aber Industrieprozesse bewerten. Also nichts für ungut. Ich hatte nicht richtig gelesen (so Morgens um 7:00) Übrigens mache ich auch viel selbst. Ansonsten hätte ich den 4F schon in die nächste Grube gekippt.
so long!

@DrIng

Alles klar. Dann ist ja alles gesagt. Ich wäre auch sehr enttäuscht von dir gewesen, wenn das tatsächlich dein Statement gewesen wäre. Ich schätze deine Beiträge hier nämlich sehr. Die sind sehr oft nämlich wirklich gehaltvoll.
Danke-Button ist geklickt...

Kann ich zurückgeben 😉

Hallo zusammen.
Mein Dicker A6 4f Bj. 09.2006 200000km. macht seid heute im Motorbereich Probleme.
Ich habe mich hier im Forum schon etwas durchgelesen und bin mir nicht sicher ob es die Saugrohrklappe/Drosselklappe oder doch was anderses ist.
Die orangene Motorkontrollleuchte ist und bleibt an. Leider ist es Wochenende und ich habe erst am Montag eine Werkstadt in der nähe die mir den Fehlerspeicher auslesen kann.
Bevor ich versuche das Ganze genau zu beschreiben verlinke ich euch zwei Videos.
Schaut sie euch bitte an.

http://m.youtube.com/watch?v=PLAhTUgu2xQ
http://m.youtube.com/watch?v=K_ad7HqdgsU

Ich habe den Verdacht, dass an meinem 2.7 TDI das Saugrohrklappengestänge bald zu viel Spiel bekommt und sich verabschiedet. Was passiert denn nun im worst-case wenn das Gestänge während der Fahrt abgeht und die Klappen sich nicht mehr öffnen/schließen lassen? Ist eine Weiterfahrt dann noch möglich oder bleibt man stehen?

Man kann weiterfahren ... bin damit damals von HH nach München/Starnberg und zurückgefahren.

Keine Probleme gehabt .. sollte man aber trotzdem früher oder später beheben!

Die bekannte Motorlampe war halt an ..

Grüße

So, Saugrohrklappen von AirShox werde ich voraussichtlich in den nächsten Tagen bekommen. Ich will sie dann auch kurzfristig wechseln, wenn nichts dazwischen kommt.
Sagt mal bitte, drückt ihr die Pfannen der Koppelstangen trocken auf die Kugelköpfe oder ist es ratsam hier ein wenig Fett, am besten wohl etwas särefreies auf dem Kunststoff zu verwenden?
Wenn ja, habt ihr einen Tipp für das Schmiermittel?

Zitat:

Original geschrieben von thomania


So, Saugrohrklappen von AirShox werde ich voraussichtlich in den nächsten Tagen bekommen. Ich will sie dann auch kurzfristig wechseln, wenn nichts dazwischen kommt.
Sagt mal bitte, drückt ihr die Pfannen der Koppelstangen trocken auf die Kugelköpfe oder ist es ratsam hier ein wenig Fett, am besten wohl etwas särefreies auf dem Kunststoff zu verwenden?
Wenn ja, habt ihr einen Tipp für das Schmiermittel?

trocken

Meine Saugrohrklappen habe ich nun gestern gewechselt. Danach den Fehler gelöscht, einige Kilometer gefahren und es scheint Ruhe zu sein.

Wie vorhergesehen, waren zum Einen die alten Koppelstangen völlig ausgenuddelt - die Löcher schon lange nicht mehr rund, wie hier in vielen Beiträgen bereits beschrieben.
Aber das eigentliche Problem kenne ich nun auch live und in Farbe. Die Wellen mit den Klappen drauf haben in den Lagersitzen Spiel ohne Ende - 5-6 mm Radialspiel an beiden Wellen ist nicht übertrieben 😰. Das konnte nicht mehr ohne Fehlermeldung funktionieren.

Ist wirklich der absolute Hammer, was Audi da verkauft. Die Saugrohrklappen-Reparaturen sind tatsächlich für Audi eine offensichtlich beabsichtigte, fest kalkulierbare Werkstatt-Einnahme. Denn so richtig grundsätzlich geändert haben sie nach meinem Kenntnisstand ja weder am Material, noch an der Konstruktion bis zum Schluss des 4F etwas. Und wenn sie neue Saugrohrklappen für 1.300,00 bis 1.600,00 Euro einbauen, kriegt man als Ersatzteil wieder genau die gleichen Dinger und die Zeit beginnt für Audi wieder zu laufen bis zum nächsten Saugrohrklappen-Reparaturauftrag.

Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Drosselklappe und den Stutzen sauber gemacht. Hier hielten sich jedoch die Ablagerungen in sehr geringen Grenzen.

Nun ist hoffentlich wieder ne Weile Ruhe. 😎

jemand im raum wiesbaden/mainz der mir beim einbau der saugrohrklappe (fahrerseite) hilft? mkl geht sporadisch an. das rep satz hat nur kurzfristigen erfolg gebracht. dachte tausche gleich das ganze set aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen