Fehler Parksensoren
Hallo,
seit einigen Wochen habe ich mit zunehmender Häufigkeit direkt nach Motorstart eine Meldung der vorderen LED Anzeige. Es leuchten für einige Sekunden alle 4 roten LED (ohne die gelben) und es piept in einer anderen Frequenz als sonst.
Die Sensoren scheinen aber alle zu funktionieren. Habe ich zumindest mit Hand vor jedem Sensor festgestellt.
Ob sie natürlich richtige Werte liefern, weiß ich nicht.
Einer der vorderen Sensoren direkt am Nummernschild sieht auch merkwürdig aus. Als ob unterm Lack eine
Rostblase wäre. Sind deren Oberflächen aus Metall? Sie fassen sich zumindest kälter an, als der restliche Stoßfänger.
Könnte es also eine Fehlermeldung sein, weil dieser Sensor unplausible Werte meldet?
Den vorderen müsste man doch von unten ohne Demontage der kompletten Schürze wechseln können, oder? Sicher nach Entfernen der Motorverkleidung untendrunter erreichbar.
Hatte schonmal jemand eine solche Meldung?
Gruß
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 2. April 2018 um 09:57:05 Uhr:
Warum bist du den so aggressiv? Man wird doch hier im Forum rein interessehalber mal fragen können...
Wenn auf jede Problemstellung im Forum die Antwort "fahr zum Freundlichen" wäre, so könnten wir es schließen.
Zumal ja die beiden vor mir nichtmal eine Lösung von MB haben.
Es gibt schon am vorderen Stoßfänger mit der parktronic knapp 50 Fehlermöglichkeiten.
Du willst eine Lösung.
Tausche alle Sensoren und den Kabelbaum aus.
Dann funktioniert es wieder.
Oder lässt den Fehlerspeicher auslesen und tauschst den defekten Sensor gezielt.
Sorry aber anders wird es nichts auch wenn es dir nicht gefällt.
43 Antworten
Ich krame den Faden mal wieder hervor. Seit das Salz auf den Straßen weg ist, hatte ich keine einzige Fehlermeldung mehr. Und es war auch schon nass. Reine Nässe scheint kein Problem zu sein. Vielleicht ist ein (oder auch mehrere) Sensor etwas undicht und das dann mehr leitende Salzwasser führt zu Fehlern.
Dann kommt es sicher nächsten Winter wieder. Ich bin gespannt.
Frag mal nach einem SW Update.
Seitdem ich eine neue SW drauf habe sind die sporadischen Aussetzer verschwunden.
Hallo zusammen,
seit einer Weile habe ich Probleme mit meinem Parksensor vorne rechts. Immer wieder kommt es dazu, dass alle Balken leuchten inkl. Warnton. Da mein Auto foliert ist, dachte ich ursprünglich, dass das was damit zu tun hat. Dies passiert wenn es regnet (aber nicht immer), und auch wenn mein Wagen länger in der Sonne stand. Was könnte die Ursache sein? Ich mache mir Sorgen, dass der Sensor ausgetauscht werden muss - meine Stossstange ist ja foliert, der Ausbau wäre wahrscheinlich nicht ohne Beschädigung der Folie möglich sein, oder?
Ähnliche Themen
Bei mir hat der vordere Nummernschildhalter Fehlalarme ausgelöst, bzw. Regentropfen, die da dran hingen.
Jetzt habe ich das Nummernschild direkt angeschraubt und bekomme keine Fehlalarme mehr bei Regen.
Hatte das auch:
Parksensor links am Nummernschild sollte defekt sein. Neuer Sensor rein, immer noch. Nochmal neuer Original-Sensor rein, immer noch.
Dann mit Hilfe eines Forenti die Idee mit dem SW-Update. Dazu gibt es schon einen Tipps von MB.
Der Wagen wurden mit Stuttgart verdrahtet. Seit dem ist Ruhe.
Im Grund soll mit dem Update wohl nur die Empfindlichkeit kalibriert werden. Sagte mir jüngst MB Zehlendorf Berlin.
Danke für die Rückmeldungen. Ich frage beim nächsten Werkstattbesuch, ob dies bei mir auch kalibriert werden könnte. Meine Werkstatt ist auch MB in Zehlendorf. 🙂
Meine PDC funktioniert bei Regen nicht. Es piepst erst garnicht bzw. es leuchten sofotrt, dauerhaft nur einige rote LEDs (sowohl vorne als auch hinten). Der Totwinkelassistent funktioniert aber o.O.
Wird es trocken bzw. trockne ich die Sensoren geht alles wieder.
Spinnt einer der Sensoren? Wäre dieser dann im Fehlerspeicher abgelegt? Kann man den dann irgendwie wieder abdichten/reparieren? Ist halt nervig mit dem Lackieren beim Austausch, da die ja in Wagenfarbe sind :-(
Bei mir nur bei Nässe + Salz. Die Sensoren sind wohl nicht ganz dicht, weshalb es da mit salzigem Wasser (= leitet) zu Störungen kommen kann.
Obwohl dieses Jahr etwas anders ist. Beim Start piepst es im Dauerton + alle roten LED leuchten, aber das System funktioniert dann trotzdem einwandfrei.
Die letzten Jahre ging es so lange nicht, wie es wieder trocken war.
Würde da eher die Kälte, die unweigerlich zusammen mit "Salz" einhergeht, als Verursacher sehen. Vermutlich zieht sich irgendwas zusammen und Feuchtigkeit dringt in den Sensor.
Daher die Frage, ob man das Gummi z.B. mit Silikonfett behandeln kann - welches (ok, kommt aufs Gummi drauf an) das Gummi etwas aufquellen lässt oder zumindest die Feuchtigkeit abhält. Ist schon arg nervig wenn man PDCs gewohnt ist, sich wieder aufs Parken konzentrieren zu müssen😁
Zitat:
Würde da eher die Kälte, die unweigerlich zusammen mit "Salz" einhergeht, als Verursacher sehen. Vermutlich zieht sich irgendwas zusammen und Feuchtigkeit dringt in den Sensor.
Ob es nun 3 oder 13 Grad sind macht für die Ausdehnung einer Dichtung nicht den Kohl fett.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 5. Dezember 2022 um 17:38:32 Uhr:
Obwohl dieses Jahr etwas anders ist. Beim Start piepst es im Dauerton + alle roten LED leuchten, aber das System funktioniert dann trotzdem einwandfrei.
Bei meinem von Anfang an (d.h. seit 2014).
Wenn, dann allerdings nur, nachdem das Auto längere Zeit stand (>12h).
Habe auch immer Feuchtigkeit als Ursache vermutet, da es damals zuverlässig an fast jedem Morgen bei nassem Wetter zu hören war (Sommer / Winter = egal dabei). Das Auto steht nun zwar seit Jahren und bis auf wenige Ausnahmen stets tocken in einer Garage, nur kommt das Geräusch trotzdem ab und an dann nach dem Start.
Da ich den W212 sehr selten fahre, hängt der immer am Ladegerät mit Erhaltungsladung.
Unterspannung schließe ich daher ebenfalls aus.
Es wurde auch nie ein Fehler gespeichert, was den Ton erklären könnte.
Gehört damit bei meinem seit langem zu den normalen Geräuschen der Startprozedur 😁
Einschränkungen der Sensoren hatte ich auch bislang keine festegestellt.
Bei mir ist es jetzt das erste mal mit der Kälte oder dem Salz aufgetreten... Im Sommer hab ich keine Probleme gehabt, weder bei Regen, noch nach der Waschanlage!