Fehler P3348 trotz umfangreichem Teiletausch.
Aktuell habe ich das Problem, dass der Fehler
P3348 (Steuereinheit Turbolader 1 - Stromkreis fehlerhaft
Zusatzinfo vom Steuergerät: Grundeinstellung/adaption fehlt/falsch
Fehler permanent)
nicht behoben werden kann. Der Motor ist permanent im Notlauf.
Da der Stellmotor vom Turbolader im Verdacht stand, habe ich einen bereits mit einem VAS angelernten Stellmotor vom Fachhändler bestellt. Nach dem Einbau blieb der Fehler bestehen.
Dann wurde auf Verdacht der Differenzdrucksensor getauscht. Dann lief der Motor wieder ein paar Tage normal, bis er wieder in den Notlauf ging. Wieder Fehler P3348.
Daraufhin wurde wieder der Differenzdrucksensor und sogar das Motorsteuergerät getauscht. Wieder Fehlanzeige- Fehler blieb bestehen.
Dann Austausch des Turboladers gegen einen generalüberholten Turbo.
Fehler bleibt bestehen.
Bisher getauscht wurden Stellmotor, Turbolader, Motorsteuergerät, Differenzdrucksensor.
Kann hier irgendjemand helfen ?
12 Antworten
Wurde die Verkabelung mal überprüft (Kurzschluss, Unterbrechung, Korrosion, Marderbiss usw.) ? Wenn der Stromkreis fehlerhaft ist könnte das eine Möglichkeit sein.
Nachtrag:
von was für einem Turbomotor reden wir überhaupt ?
Ja, danach wurde auch schon geguckt. Gibt es denn bekannte Fehlerquellen an der Verkabelung, die man prüfen kann ?
Oder sonst eine Fehlerursache, die noch nicht angegangen wurde ?
die mir bekannten Fehlerquellen für die Verkabelung heißen Feuchtigkeit, Alterungsprozess, Vibrationen und unerwünschte Viecher im Motorraum. Gucken reicht auch nicht, man muss messen.
Wenn Du meine Frage nach dem Motor nicht beantwortest bin ich übrigens raus hier. Das ist das Mindeste, was man als Information rausrücken sollte wenn man Hilfe erwartet......
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Ist die VTG Verstellung denn leichtgängig?
Ähnliche Themen
Danke schon mal für die ersten Infos - der Motor ist ein 3,0 L TDI von 2007.
Der Stellmotor ist ein VTG Stellmotor.
Stellmotor
Stellmotor ist leichtgängig. Turbolader und Steller sind neu.
also wenn das Motorsteuergerät und der VTG-Steller neu sind, alles leichtgängig ist und der Fehler weiterhin "Stromkreis fehlerhaft" heißt kann es doch eigentlich nur noch an der Verkabelung liegen.
wenn es an den Saugrohrklappen liegen würde dann wäre davon auch ein Fehler im Speicher.
Hatte es nach dem Einbau der neuen Teile (Steller und Lader) überhaupt schon mal ordentlich funktioniert?
Wenn nicht, dann tippe ich auf einen Fehlschlag in der Instandsetzung.
Was meinst du mit Fehlschlag ? Nein, nach der Instandsetzung von Steller und Lader lief es nicht. Immer derselbe Fehlercode P3348
Zitat:
@N3wb1e schrieb am 7. Februar 2019 um 16:47:53 Uhr:
Was meinst du mit Fehlschlag ? Nein, nach der Instandsetzung von Steller und Lader lief es nicht. Immer derselbe Fehlercode P3348
Deshalb Fehlschlag, weil etwas gemacht wurde, um einen Fehler abzustellen. Aber das Gemachte war offenbar nicht fruchtbar. Daher darf die Handlung in Frage gestellt werden. Also entweder lag es gar nicht am Lader/Steller oder aber der neue ist ebenfalls fehlerhaft.
Das klingt für mich nach Gewährleistung, weil der Code auf den Steller hinweist. Wurde denn hier fachgerecht gearbeitet? Steller müssen korrekt installiert bzw. angelernt werden. @garrettv8 hatte mal über seine Erfahrungen hier berichtet.
Moin,
kam es hier denn auch zu einem Ende, bzw wurde eine Lösung gefunden und der Fehler beseitigt?