Fehler P2138
Servus die Eltern meiner Freundin fahren einen Mokka und haben Ständig Probleme mit dem Gaspedalsensor. Der Sensor wurde schon getauscht und das ganze Gaspedal auch. Die Werkstatt weiß nicht weiter hat hier achonmal jemand das Problem gehabt und hat die Lösung ? Achja und im Kombi Instrument geht die ESP Lampe an die MIL und er meldet das er nurnoch mit reduzierter Leistung Fahren kann.
42 Antworten
Muss mich korrigieren. Fehler tritt sporadisch immer noch auf. Dabei tatsächlich eher bei feuchten bis nassen Witterungsbedingungen als bei trockenen. Inzwischen habe ich erfahren, dass es wohl eine sogenannte feldabhilfe seitens Opel gibt. Also ist es wohl ein bekanntes Problem. Dabei wird wohl der ganze Kabelstrang von Gaspedal bis zum Steuergerät getauscht. Sobald ich Urlaub habe Bring ich unseren Mokka dann mal zu Opel und frag mal. Will gar nicht wissen was der Spaß am Ende kostet
Und was ist mit der Drosselklappe?
Schau dir doch mal die Werte per OBD Diagnose an.
Viele Werkstätten sind der Meinung das der Stecker das Problem ist. Wenn ich aber den Wert Live von Poti 2 sehe und versuche den Stecker immer wieder zu lockern und wieder drauf schiebe ist da keine Veränderung ! Poti 1 zeigt einen Wert von 1 an und der 2 Poti einen von 0,06. Nach mehrmaliger Aus und an machen ist der Wert auf einmal bei 0,46 und kann den Fehler löschen. Dann ist erstmal ruhe und einige Zeit später gleicher Fehler wieder Motorlampe ESP brennen und Motorleistung ist reduziert. Was hat die ESP Lampe mit dem Poti2 zu tun. Ich kann mir nur vorstellen das beide Pinbelegung nebeneinander liegen, entweder im Stecker oder im Steuergerät und das da kalte Lötstellen das Problem auslösen. Wie auch schon von den ein oder anderen beschrieben wenn viel Feuchtigkeit in der Luft liegt ist es auf jeden Fall schlimmer. Im Sommer ist es über mehrere Wochen nicht.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 19. Juni 2023 um 18:16:07 Uhr:
@Der-VectraWieso tauscht man ein Kabel und der Fehler ist nicht behoben?
Da mache ich eine Durchgangsmessung mit einem Multimeter und tausche das Kabel erst danach aus.
Was für Vollpfosten sind das denn?
Und die Drosselklappe wurde nicht überprüft bzw. das MSTG?Da gibt es Schritt für Schritt Anleitungen wie vorgegangen werden muss und man sich auch danach halten soll in der Opel Fachwerkstatt.
Habe ich dir mal nicht eine Anleitung zukommen lassen per PN?
Ähnliche Themen
Hallo, habe dasselbe Problem mit meinem Opel Adam, kannst du mir die Anleitung auch mal schicken?
Lg
Zitat:
@hwd63 schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:25:48 Uhr:
Naja, habe dir ja geschrieben wegen einer PN.
Aber wer nicht möchte, hat schon.
Würde mich auch interessieren, bitte gerne eine PN
Haben leider das gleiche Problem,
Könnte mir einer per PN etwas schicken? Der FOH hat uns regelrecht abgewiesen, seit PSA Übernahme gibt's wohl keine Feldabhilfen mehr und die Mechaniker kennen die "alten" nicht Citroen Fahrzeuge auch nicht mehr.
Seit Angang November hatte ich das Problem dauerhaft. Bin dann zu einem FOH gefahren und das erklärt das schon zweimal das Gaspedal getaucht wurde aber keine Dauerhafte Verbesserung eintrat. Termin für Anfang Januar gemacht und mit diesen Fehler abgestellt. Was soll ich sagen, der Meiser holt den Wagen in die Werkstatt und der Fehler erstmal nicht mehr da. Monate lang fahre ich mit dem Problem rum und geht die Bohne in die Werkstatt, läuft das Bist. Könnte der Werkstatt aber genauen Live Daten vom OBD mitteilen und der Monteur hat dann eine Bypass vom X200 Stecker zum Poti2 gesetzt. Bist jetzt ist kein Fehler mehr aufgetaucht. Ich hoffe das es damit erledigt ist.
Ist aber bekannt, das der Kabelbaum überprüft werden soll.
Dazu gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung, wie vorgegangen werden soll und nicht nur einfach das Gaspedal erneuern.
Der erste FOH hat es aber nicht hinbekommen und mir mitgegeben das wieder das Gaspedal defekt sei. Das erste konnte ich leider nicht reklamieren da es schon 13 Monate her war. Dann habe ich eins bestellt im Internet von Hella und einige Wochen ruhe gehabt. Im Winter fing der Spaß wieder an und bin erstmal zu einen anderen FOH gefahren. Und der hat ja den Bypass gelegt zum X200 Stecker. Seitdem habe ich kein Anzeige mehr gesehen mit reduzierter Motorleistung. Du siehst ja das es einfach sein kann wenn die Werkstatt das nötige Qualifizierte Personal da hat.
Der erste FOH ist auch kein kleines Unternehmen, es hat mehrere Filialen hier in der Umgebung.
Wir haben seit eiin paar Wochen immer wieder mal die Fehlermeldung..Der Mocca X Baujahr 2019 war in der Werkstatt, es konnte erst kein Fehler ausgelesen werden, dann Batterie erneuert, weil kaum noch Leistung. Dann war erstmal Ruhe..Jetzt wieder Meldung u ADAC gerufen. Die haben die Meldung P 2127 gelesen Gaspedalsensor 2. Könnte mir jemand die Anleitung zusenden, bevor jetzt ständig irgendwas ausgetauscht werden soll..
Vielen Dank!
Hallo, hab das gleiche Problem bei meinem Mokka 1.4 Turbo mit dem Gaspedal Fehler P2138, hat jemand die "Schritt für Schritt Anleitungen wie vorgegangen werden muss" von der hier im Forum die Rede ist und könnte mir diese bitte zukommen lassen.