1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Fehler P2138

Fehler P2138

Opel Corsa D

Hallo Leute, geht um einen Corsa D, 0035, ALK, 2010.

Reicht ja nicht das mein Meriva krankt...

Gehört einer Bekannten meiner Frau.
Bei dem ging sie Leuchte mit Schraubenschlüssel an und Notlauf. Habe ihn heute morgen mal ausgelesen.

P2138 - Gaspedalsensor.

Jetzt kenne ich den Fehler von meinem Meriva A.
Da fiel eine 5V Versorgungsspannung weg. Hier im Netz einen Tipp gefunden mit dem einölten eines Widerstands. Hat auch geholfen.

Wie sieht das beim Corsa D aus? Ist das MSG auch noch so anfällig? Ist ja zumindest nicht mehr am Motor angeschraubt wie bei meinem Meriva.

Wie groß ist die Chance das es wirklich das Gaspedal ist?

Freue mic auf Input...

35 Antworten

Also bei „meinem“ Auto kam der Fehler nicht wieder.

Ja, und was war nun die Fehlerbehebung?
Mein Dad hat diesen Fehler bei seinem Mokka nämlich auch.
Daraufhin hab ich das Gaspedal getauscht was nix brachte.
Ist es das MSG, das Kabel zw. Gaspedal und MSG oder der Stecker X200?

Auf Verdacht so mal das Gaspedal zu tauschen hätte ich nicht gemacht. Erstmal andere Optionen checken

Durch zurücksetzen eines FCs wird ja die Ursache nicht behoben.
Wenn der Fehler nicht mehr auftrat, dann deshalb, weil für die Steuerung seither das Signal, welches durch die Potis generiert wird innerhalb der erwarteten Korrelation geblieben ist.

Beim großen Corsa D Facelift (Corsa E) tritt der 2138 fast ausschließlich in der nasskalten Saison zwischen Oktober und März auf, auch bei mir vergangenen Winter 1x.
In fast allen Fällen ist das Pedal - respektive dessen Potis - die Fehlerquelle gewesen.
Liegt auch daran, dass beim Corsa E offensichtlich das Problem mit dem ölversifften Kabelbaum beseitigt wurde.
Nach wie vor kommt es aber vereinzelt auch zu korrodierten Kontakten im Sicherungskasten im Motorraum.
Am Ablauf des Wasserkastens findet Wasser seinen Weg entlang des Kabelbaums in den Sicherungskasten...

Zitat:

@- DC - schrieb am 19. Juni 2023 um 12:35:02 Uhr:


Durch zurücksetzen eines FCs wird ja die Ursache nicht behoben.
Wenn der Fehler nicht mehr auftrat, dann deshalb, weil für die Steuerung seither das Signal, das durch die Potis generiert wird innerhalb der erwarteten Korrelation geblieben ist.

Beim großen Corsa D Facelift (Corsa E) tritt der 2138 fast ausschließlich in der nasskalten Saison zwischen Oktober und März auf, auch bei mir vergangenen Winter 1x.
In fast allen Fällen ist das Pedal - respektive dessen Potis - die Fehlerquelle gewesen.
Liegt auch daran, dass beim Corsa E offensichtlich das Problem mit dem ölversifften Kabelbaum beseitigt wurde.
Nach wie vor kommt es aber vereinzelt auch zu korrodierten Kontakten im Sicherungskasten im Motorraum.
Am Ablauf des Wasserkastens findet Wasser seinen Weg entlang des Kabelbaums in den Sicherungskasten...

sehr gute Erklärung...top

Deine Antwort
Ähnliche Themen